Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

ថ្ងៃទី 294 ក្នុងចំណោម 365 ថ្ងៃ

Zufriedenheit

Mit Ringen, Armreifen, Halsketten und anderem Schmuck behangen, floh die Frau 79 v.Chr. vor den Lavaströmen des Vesuvs. Sie konnte sich nicht von ihren Schätzen trennen. Derart beladen, wurde sie unter dem Ascheregen des Vulkans begraben. Während eines Bauprojekts wurde ihr versteinerter Körper außerhalb der untergegangenen Stadt Pompeij am Golf von Neapel entdeckt. Ihr Körper wurde in einem Meer von Juwelen geborgen. Sie hatte ihr Leben, bei dem Versuch, ihre Schätze zu retten, verloren. Jesus warnt, dass wir uns früher oder später zwischen Geld und Gott entscheiden müssen (Matthäus 6,24). Das Neue Testament verbietet weder persönlichen Besitz noch das Geldverdienen, oder dass wir die schönen Dinge des Lebens genießen. Das Gebot an die Reichen lautet aber, dass sie „nicht auf ihr Geld vertrauen“ sollen (1. Timotheus 6,17). Das egoistische Anhäufen von Reichtümern und eine ungesunde Obsession materieller Dinge führt uns weg von Gott. Was Sicherheit verspricht, führt uns in endlose Ungewissheit. Zufriedenheit findest du nur, wenn du deine Hoffnung auf Gott setzt: „Wahrer Glaube und die Fähigkeit, mit wenigem zufrieden zu sein, sind tatsächlich ein großer Reichtum“ (6,6). Gottes Wort verheißt allen, die „ihr Vertrauen auf den lebendigen Gott setzen“ (6,17), dass sie „ein gutes Fundament für die Zukunft, um das wahre Leben zu ergreifen“ finden werden (6,19).

Psalm 119,73–74

Hoffe auf Gottes Wort und investiere Zeit darin

Zeit ist dein wertvollster Besitz überhaupt. Du kannst mehr Geld verdienen, aber du kannst nicht mehr Zeit schaffen. Wie du also deine Zeit verbringst, sagt etwas darüber aus, worauf du setzt. Wenn du auf Gott und Sein Wort vertraust, wirst du Zeit in beides investieren.

Der Psalmist vertraut fest auf Gottes Wort, „ich habe meine Hoffnung auf dein Wort gesetzt“ (74b). Was heißt das in der Praxis?

Verbringe Zeit damit, Gottes Wort besser zu verstehen (119,73.79), denke darüber nach (78b), freu dich daran (77b) und lerne es auswendig (73b; LUT).

Vertraue auch in schweren Zeiten auf Gottes Wort: „Ich weiß, Herr, dass deine Entscheidungen gerecht sind; aus Güte hast du mich bestraft“ (119,75). Vertraue auf Gottes Treue, Seine unerschöpfliche Liebe (76a) und auf Sein „Erbarmen“ (77a).

Während du Zeit mit Gott verbringst, kann Er dir Seine Einsicht schenken (73b). Er tröstet dich, damit du leben (77b) und erhobenen Hauptes gehen kannst (80b).

Wenn du so lebst, animiert das andere, es dir gleich zu tun: „Alle, die Ehrfurcht vor dir haben, werden sich über mich freuen“ (74a; Hfa). Umgekehrt macht es uns Mut, wenn auch andere auf Gottes Wort hoffen.

Herr, ich bete, dass ich anderen Mut mache, wenn ich heute meine Hoffnung auf Dein Wort setze: „Alle, die Ehrfurcht vor dir haben, werden sich über mich freuen“ (74a; Hfa).

1. Timotheus 6,3–12+17-19

Setz auf deinen Gott und nicht auf dein Geld

Der Abschnitt beginnt mit der Warnung vor Leuten, die falsche Lehren verbreiten – die göttliche Lehre und „die guten Worte von Jesus Christus“ (6,3) ablehnen. Sie haben ein ungesundes Interesse an „Streitereien und Wortgefechten“ (6,4).

Diese falschen Lehrer „haben ihren gesunden Verstand verloren. Sie sind so weit von der Wahrheit abgeirrt, dass sie meinen, Gott zu dienen sei ein Mittel, um reich zu werden“ (6,5; GNB).

Was Paulus hier über Wohlstand sagt, gilt für jedermann – besonders für uns im Westen, wo wir, verglichen mit weiten Teilen der restlichen Welt, reich sind. Paulus schreibt, „Ermahne die, die im Sinne dieser Welt reich sind, nicht überheblich zu werden. Sie sollen ihr Vertrauen nicht auf etwas so Unsicheres wie den Reichtum setzen; vielmehr sollen sie auf Gott vertrauen, der uns alles reichlich gibt, was wir zum Leben brauchen“ (17; GNB).

Du täuschst dich zu glauben, du wärst zufriedener, wenn du reicher wärst (vorausgesetzt du hast Nahrung und Kleidung; 6,8). Gib dich mit deinem materiellen Besitz zufrieden: „Wahrer Glaube und die Fähigkeit, mit wenigem zufrieden zu sein, sind tatsächlich ein großer Reichtum“ (6,6).

Zufriedenheit ist mehr wert als aller Reichtum, den du ansammeln kannst. „Menschen, die reich werden wollen, geraten nur in Versuchung und verstricken sich in so viele dumme und schädliche Wünsche, dass sie letztlich ins Verderben und in ihren eigenen Untergang stürzen“ (6,9).

Paulus wird häufig falsch zitiert. Ihm wird dann unterstellt, er habe gesagt, dass Geld die Wurzel allen Übels sei. Tatsächlich aber sagt er, „die Liebe zum Geld ist die Wurzel aller möglichen Übel“ (10a). „Denn die Liebe zum Geld ist eine Wurzel, aus der alles nur erdenkliche Böse hervorwächst. Schon manche sind vom Glauben abgekommen, weil sie der Geldgier verfallen sind, und haben dadurch bitteres Leid über sich gebracht“ (6,10; NGÜ).

Dabei ist gleichgültig, ob du sehr wohlhabend bist oder kaum Geld besitzt: die Gefahr ist immer dieselbe – die Liebe zum Geld. Die Versuchung ist da, ob es nun die Liebe zu dem Geld ist, das dir bereits gehört oder dem Geld, das du gerne hättest.

Anstatt Geld zu lieben und ihm nachzujagen, „Bemühe dich um ein Leben, so wie Gott es will: geprägt von der Ehrfurcht vor Gott, von Glauben und Liebe, geführt mit Geduld und Sanftmut“ (6,11). Er ermahnt Timotheus, „den guten Kampf des Glaubens“ zu kämpfen (12a). Dieser beginnt damit, unser Herz und Denken auf Jesus auszurichten (13-14).

Er fordert sie nicht auf, all ihr Geld wegzugeben, aber sie sollen ihre Hoffnung nicht darauf setzen. Wenn du dein Verhältnis zum Geld klärst, wird dich das auch in anderen Lebensbereichen weiterbringen. Paulus gibt fünf Anregungen, wie du deine Einstellung zum Geld klären kannst (6,17-18):

1. Bilde dir nichts auf dich ein
Eine Gefahr, die Wohlstand mit sich bringt, ist Überheblichkeit: „Ermahne die, die im Sinne dieser Welt reich sind, nicht überheblich zu werden“ (17a; GNB).

2. Verlass dich nicht auf deinen Reichtum
„Was haben wir denn in die Welt mitgebracht? Nichts! Was können wir aus der Welt mitnehmen? Nichts!“ (6,7; GNB). Wohlstand vermittelt ein falsches Gefühl von Sicherheit. Die The Message Bible schreibt, „Hör auf, dich so aufs Geld zu fixieren. Wie gewonnen, so zerronnen“ (17a). Was sind wir wert, wenn wir all unser Geld verloren haben? Das ist unser eigentlicher Wert.

3. Setz Gott an die erste Stelle
Vertrau auf Gott, „der uns mit allem reich beschenkt, damit wir es genießen können“ (17d; Hfa). Wir dürfen die guten Dinge des Lebens genießen. Gott schenkt sie uns zu diesem Zweck. Wichtig ist, nicht zu vergessen, dass Er es ist, der sie dir schenkt, und dass alles Ihm gehört.

4. Tu so viel Gutes, wie du nur kannst
Paulus ermahnt die Reichen, „Gutes zu tun“ und „reich an guten Taten [zu] sein“ (6,18). Schau nicht darauf, wie viel Geld du verdienen sondern wie viel Gutes du tun kannst. Man kann materiell reich, aber geistlich arm sein. Ebenso ist es möglich, materiell arm, aber „reich an guten Taten [zu] sein“ (18).

5. Lass andere an deinen Mitteln teilhaben
John Wesley sagte, „Wenn ich Geld habe, sehe ich zu, dass ich es schnell wieder los werde, damit es nicht den Weg in mein Herz findet.“ Mit Großzügigkeit durchbrichst du den Griff, den das Geld auf dein Leben hat. Teile deinen „Reichtum gerne mit anderen“ (18; GNB).

Letztlich kommt all dein Besitz aus Gottes Hand. Deshalb sei bereit, ihn mit anderen zu teilen. Francis Bacon sagte, „Geld ist wie Pferdemist. Beides nützt nichts, wenn es nicht verteilt wird.“

Herr, bitte hilf uns, unsere Hoffnung nicht auf unseren Wohlstand zu setzen, sondern zu erkennen, dass es reicht, dass Du unsere Hoffnung bist. Hilf mir, Gutes zu tun, reich an guten Taten zu sein und meinen Reichtum gerne mit anderen zu teilen.

Jeremia 46,28

Verlass dich auf den Herrn und nicht auf einflussreiche Menschen

Manche Menschen vertrauen auf ihren Reichtum. So auch die Moabiter und Ammoniter (48,7; 49,4). Andere setzen auf einflussreiche Menschen – wie die Ägypter.

Der Prophet Jeremia erkannte, dass der Herr (Jahwe) nicht nur der Gott Israels, sondern Herr über alle Völker der Erde ist. Er bekam eine Botschaft vom Herrn für Ägypten und die anderen Nationen.

Er warnte davor, sich auf den Pharao zu verlassen, auch wenn der damals einer der mächtigsten Männer der Welt war. Wer sich auf Pharao verlässt, hat nichts Gutes zu erwarten (46,25).

Wer dagegen Ihm vertraut, dem verspricht Er: „fürchte dich nichtHab keine Angst …denn ich bin ja bei dir“ (46,27-28). In Christus verspricht Er dir Frieden und Sicherheit. Er ist bei dir. Du brauchst keine Angst zu haben.

Letzten Endes ist der Herr unsere einzige Hoffnung. Papst Johannes Paul II. sagte, „Christus ist die Quelle der Hoffnung für die ganze Welt… Jesus Christus ist unsere Hoffnung.“

Herr, ich werde keine Angst haben, denn Du bist bei mir. Bitte hilf mir, meine Hoffnung stets auf Dich zu setzen und Dir allein zu dienen. Lass mich mein Vertrauen nie auf Geld, mächtige Menschen oder sonst etwas setzen, dass all mein Vertrauen und meine Zufriedenheit immer bei Dir sind.

Pippa Adds

Psalm 119,79

„Versöhne mich mit allen, die dich fürchten…”

Es gibt so Vieles, vor dem ich Angst habe, aber die einzig richtige „Furcht“ ist Ehrfurcht vor Dir, Herr.

References

Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottalnd(no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“

អំពី​គម្រោងអាន​នេះ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!

More