Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Dein wertvollster Besitz
Als der englische Historiker und Dichter Sir Walter Scott (1771 – 1832) im Sterben lag, bat er seinen guten Freund und Schwiegersohn, J.G. Lockhart – den Mann, der später seine Lebensgeschichte niederschreiben sollte – „Sei so gut und lies mir aus dem Buch vor.“ Lockhart fragte sich, welches der vielen seiner Bücher er wohl meinte, denn er wusste ja, dass er ein großer Schriftsteller war. Also fragte er, „Welches Buch?“ „Welches Buch?“, erwiderte Scott, „Es gibt nur das eine Buch, die Bibel.“ In seinen letzten Stunden auf dieser Erde tröstete und ermutigte ihn, was Gott ihm zu sagen hatte. Seine letzten Worte fragten nach seinem wertvollsten Besitz. Die letzten gesprochenen Worte von Paulus kennen wir nicht, wohl aber seine letzten schriftlich festgehaltenen Worte. Wir finden sie in unserem heutigen Abschnitt des Neuen Testaments. Am Ende des Briefes angekommen, schreibt er, „Die Zeit meines Aufbruchs ist nahe. Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten“ (2. Timotheus 4,5b-6; EÜ). Wir sehen seine Leidenschaft für Christus und Sein Wort. Paulus‘ ganzes Leben drehte sich darum, anderen die frohe Botschaft von Jesus zu bringen. Mit seinen letzten Worten bittet er Timotheus, es ihm nachzutun.Psalm 119,97+103
Liebe Gottes Wort
Ohne Gott ergibt unser Leben keinen Sinn. Beim Lesen Seines Wortes erkennen wir Bedeutung und Ziel unseres Lebens: „Von deinen Befehlen werde ich verständig“ (104a; SLA); die The Message Bible schreibt, „Deine Weisungen lassen mich das Leben verstehen“. Was könnte wichtiger und hilfreicher sein als das?
Anlässlich ihrer Krönung erhielt die Queen eine Bibel mit den Worten, „Wir überreichen Ihnen das Wertvollste, das diese Welt zu bieten hat.“
Der Psalmist schreibt, „Wie sehr liebe ich dein Gesetz!“ (97a). „Den ganzen Tag beschäftigt es mein Denken“ (97b; GNB). Und, „Dein Wort ist meine Lieblingsspeise, es ist süßer als der beste Honig“ (103; Hfa).
Wenn du Gottes Wort liebst und viel darüber nachdenkst, findest du darin Weisheit (98), Erkenntnis (99) und Klugheit (100.104): „Ich habe größere Erkenntnis als meine Lehrer“ (99a). Das gibt dir die Entschlossenheit, deine Füße nicht auf den „falschen Weg“ zu setzen (101.104b).
Herr, ich danke Dir, denn Dein Wort schenkt mir Weisheit, Einsicht und Erkenntnis. Bitte hilf mir, es zu lieben, darüber nachzudenken und es zu befolgen.
2. Timotheus 4,1–7+16-17
Sag Gottes Wort weiter
Der Apostel Paulus bittet Timotheus, „Verkünde das Wort Gottes“ (4,2a). Was folgt, sind ganz praktische Tipps, wie er das tun soll:
1. Engagiere dich
Paulus ermahnt Timotheus „nachdrücklich“ (4,1a; GNB). Er ermahnt ihn zu evangelisieren und zu predigen. Laut Neuem Testament ist das die Aufgabe eines jeden Christen.
2. Sprich über Jesus
Paulus sagt, er soll „das Wort Gottes“ predigen (2a). Das griechische Wort hier ist „logos“, mit dem Jesus in Johannes 1,1 beschrieben wurde. Die gute Nachricht handelt von Jesus.
Wenn wir das Wort „predigen“ hören, denken wir meist an jemanden im Talar, der in einem Kirchengebäude zu überzeugten Gläubigen spricht. Das Wort, das Paulus verwendet, meint jedoch einen Boten, der eine Nachricht überbringt, die ihm vom König anvertraut wurde. Diese Botschaft ist noch heute aktuell. Du magst kein Prediger im engsten Sinne sein, aber du kannst zum Boten der guten Nachricht von Jesus werden.
3. Sei gut vorbereitet
Sei gut vorbereitet, damit du jede Gelegenheit auch ergreifen kannst, die Gott dir schenkt, über deinen Glauben zu sprechen. Paulus schreibt, „Predige das Wort, stehe bereit zu gelegener und ungelegener Zeit“ (4,2a; ELB); d.h. „ob die Zeit günstig ist oder nicht“ (NL). Das Wort, das er hier für „bereit“ verwendet, kommt aus dem Militär, „sei auf deinem Posten“, dienstbereit, wachsam, vorbereitet, parat.
4. Sprich den ganzen Menschen an
Paulus‘ Botschaft ist holistisch.
• Sie richtet sich an den Verstand (4,5). Er sagt, „widerlege“ (2b; ZB), was auch mit „beweise“ übersetzt werden könnte. Wir sollen das Evangelium „mit guter Lehre“ vermitteln (4,2). Unsere Darstellung des Evangeliums darf nie der Inhalt fehlen. Paulus‘ Botschaft basiert stets auf Beweisen und Argumenten. Timotheus soll sich „ein nüchternes Urteil bewahren“, sagt Paulus (5a).
• Die Botschaft ist ein Appell an Herz und Gewissen. Er sagt, „tadele“ (4,2). Verstand allein reicht nicht – unser Herz muss sich verändern.
• Und schließlich ist es ein Appell an den Willen: „ermutige“. Wir müssen den Menschen „in aller Geduld“ helfen (4,2). Das erfordert einen Geist, der sich nicht reizen lässt, der nicht verzweifelt und keinen Menschen für unrettbar erklärt.
5. Bleib bei der Wahrheit
Lass dich nicht verleiten, den Inhalt der Botschaft an deine Zuhörer anzupassen; oder was du glaubst, das sie hören wollen, damit sie die Botschaft eher annehmen. Gib das Evangelium genau so weiter, wie du es gehört hast. Wenn manche auch geistliche Junk Food „gesunder Lehre“ (4,3) vorziehen, bleib dabei, das wahre Evangelium weiterzugeben.
6. Mach immer weiter
Paulus schreibt an Timotheus, „Erfülle deinen Auftrag als Verkünder der Guten Nachricht; tu deinen Dienst mit ganzer Hingabe“ (5c; GNB). Du bist vor Gott dafür verantwortlich, anderen davon zu erzählen. Jesus wird zurückkommen, richten und herrschen (4,1). Was du heute tust, hat Konsequenzen für die Ewigkeit. Du wirst Rechenschaft ablegen müssen darüber.
Sei deshalb auch bereit, Not zu ertragen (4,5). Die Menschen werden die Botschaft, die du predigst, missverstehen, verdrehen und falsch auslegen. Paulus war von Demas verlassen (4,10) und von Alexander, dem Schmied stark angefeindet worden (14). Niemand hatte Paulus in seiner Not beigestanden (4,16).
Gib nicht auf. Hör auf Paulus‘ Worte an Timotheus, als hätte er sie zu dir gesagt: „Setze dir zum Ziel, andere zu Christus zu führen“ (5c). Das ist, was Paulus getan hatte. Er war bereit, sich als Trankopfer hinzugeben (4,6).
Nun sagt er zu Timotheus, „Übernimm du“ (6b; nach der The Message Bible). „Der Augenblick meines Todes ist nahe. Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet und bin im Glauben treu geblieben. Nun erwartet mich der Preis - der Siegeskranz der Gerechtigkeit, den der Herr, der gerechte Richter, mir am großen Tag seiner Wiederkehr geben wird. Doch diesen Preis gibt er nicht nur mir, sondern allen, die seine Rückkehr herbeisehnen“ (6b-8).
7. Sei gewiss, dass der Herr dir zur Seite steht
Was den Unterschied trotz aller Widerstände und Schwierigkeiten macht? „Der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft“ (17a); „sodass [Paulus] die Botschaft predigen konnte und alle Völker es hörten“ (17b). Paulus ist sich seiner Zukunft gewiss, obwohl er unmittelbar vom Tod bedroht ist (17c). Sein größter Wunsch für Timotheus und die Gläubigen bei ihm ist, dass sie eng mit Jesus verbunden sein mögen. Seine letzten Worte sind, „Der Herr sei bei dir! Ich wünsche euch allen seine Gnade!“ (4,22).
Herr, danke, dass ich nicht allein bin, wenn ich anderen die gute Nachricht von Jesus erzähle – Du gehst mit mir in Deinem Geist. Bitte hilf mir, das Evangelium treu weiterzugeben, den guten Kampf zu kämpfen und das Rennen bis zur Ziellinie im Glauben zu Ende zu laufen.
Jeremia 51,15+36+46
Verkünde Gottes Wort
Fühlst du dich manchmal machtlos? Manchmal ist es, als seien die Mächte, die gegen Gott und Sein Volk wüten übermächtig. Das war die Lage in Jeremias Tagen, als Gottes Volk dem mächtigsten Reich seiner Zeit gegenüberstand – Babylon.
In diesen schweren Zeiten hörte Jeremia nicht auf, das Wort des Herrn zu verkünden – bis zu seinem Tod (51,25-26.39.48.52-53.57-58). Wir haben die letzten Worte des Apostel Paulus gelesen. Jetzt kommen wir zu Jeremias letzten Worten: „Damit enden Jeremias Botschaften“ (51,64).
Jeremias Botschaft lautete: Gott ist allmächtig. „Er schuf die Welt durch seine Kraft. Er hat das Fundament der Erde in seiner Weisheit fest gegründet und hat mit überlegenem Verständnis den Himmel über ihr aufgespannt“ (51,15). Dieser allmächtige Gott steht dir zur Seite: „Siehe, ich will deine Sache führen“ (36; LUT). Deshalb, so spricht Er, „lasst euch nicht Angst einjagen und erschreckt nicht“ (46a).
Das Babylonische Reich, das seinerzeit so mächtig erschien, sollte schon bald zusammenbrechen – wie so viele andere Reiche seither. Gottes Volk aber sollte nicht nur überleben, sondern weiter wachsen und gedeihen.
Jeremia schrieb die Botschaft auf eine Schriftrolle und gebot, „Lies das, was ich dir hier aufgeschrieben habe, laut vor“ (61a). Jeremia war ein treuer Prophet, der das Wort des Herrn hörte und es sein Leben lang weitergab.
Ich danke Dir, Herr, dass die Botschaft von Jesus mein Leben verändert hat. Ich danke Dir für das Privileg zu sehen, wie sie das Leben vieler Menschen verändert. Bitte hilf mir, Deine Worte bis an mein Lebensende mutig weiterzusagen.
Pippa Adds
2 .Timotheus 4,6–8 (Züricher Bibel)
„Ich nämlich werde bereits geopfert, und die Zeit meines Abschieds steht bevor. Den guten Kampf habe ich gekämpft, den Lauf vollendet, den Glauben bewahrt. Jetzt endlich winkt mir der Kranz der Gerechtigkeit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird - und nicht nur mir, sondern allen, die sein Erscheinen lieb gewonnen haben.“
Wenn ich ans Ende meines Lebens komme, hoffe ich die folgenden drei Dinge geschafft zu haben: Den Kampf gekämpft, den Lauf vollendet und den Glauben bewahrt zu haben.
References
Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottalnd(no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“អត្ថបទគម្ពីរ
អំពីគម្រោងអាននេះ

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!
More