Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

ថ្ងៃទី 266 ក្នុងចំណោម 365 ថ្ងៃ

Welchen Unterschied macht Jesus?

Ich habe schon hunderte von Menschen über ihre Bekehrung zu Jesus interviewt. Die Frage, die ich dabei immer wieder stelle, ist, „Was für einen Unterschied macht Jesus in deinem Leben?“ und die Antworten sind typisch. • „Mein Leben hat sich total verändert. Ich sehe die Welt jetzt mit anderen Augen… Ich begegne den Menschen mit Liebe und habe einen inneren Frieden. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es so etwas wirklich gibt.“ • „Ich kam mir vor, als lebte ich in einer dunklen Höhle; eine schwere Last lag auf meinen Schultern…die ist jetzt weg… und ich bin voller Hoffnung, Freude, Erwartung und Liebe. Ich will Jesus einfach nur dienen, ganz egal wie.“ • „Es kommt mir vor, als hätte ich an ein und demselben Tag Liebe gefunden und den Tod besiegt.“ Der Unterschied, den Jesus macht, ist enorm, er hat Auswirkungen bis in die Ewigkeit, und es ist unmöglich, ihn ganz zu begreifen.

Psalm 110,1+4-5a

Dauerhafte Vergebung

Jesus ermöglichte Vergebung durch Sein eines, perfektes Opfer für unsere Sünden. Er war der Einzige, der dazu in der Lage war; der „König der Könige“ und „große Hohe Priester“.

Jesus sah in diesem Psalm Davids eindeutig den Bezug zu Sich selbst (110,1; s. Matthäus 22,42-45; Lukas 20,42-44). Der Psalm gehört zu den am häufigsten im Neuen Testament zitierten. Zwei Bilder alttestamentlicher Prophetien kommen hier zusammen.

1. König der Könige
Auch wenn hier die Rede von einem menschlichen König ist, deuten die Worte doch auf einen göttlichen König hin, der einmal der König über alle Könige sein wird (110,5).

2. Großer Hohe Priester
Im Hebräerbrief wird dieser Psalm in Bezug auf Jesus als den Einen, der „für immer Priester nach der Ordnung Melchisedeks“ sein wird zitiert (110,4; s. Hebräer 7,17-22). Weder Melchisedek noch Jesus waren Leviten, aber beide waren Priester – nicht wegen ihrer Abstammung, „sondern durch die Kraft eines unzerstörbaren Lebens“ (Hebräer 7,16b).

Während die Priester des Alten Testaments nur eine Zeitlang dienten, ist Jesu Priesterschaft ewig: „Er sühnte die Sünden aller ein für alle Mal, als er sich selbst zum Opfer brachte“ (Hebräer 7,27; GNB). „Du bist für immer Priester“ (110,4).

König Jesus, danke für das eine vollkommene Opfer, das Du für meine Sünden gebracht hast, damit mir vergeben wird und mein Leben dadurch verändert werden kann.

Epheser 2,4-22

Friede und Versöhnung

Das Wort „Friede“ fasst allen Segen zusammen, den Jesus in unser Leben bringt. Christus kam und predigte „die Botschaft des Friedens“ für alle (2,17).

Seit Seiner Auferstehung sitzt Jesus zur Rechten Gottes; so wie wir es heute im Psalm gelesen haben (110,1). Sitzen impliziert Ruhe und Frieden. Du bist mit Christus gestorben, wurdest mit Ihm begraben und wieder auferweckt und sitzt nun mit Ihm im Himmelreich (2,6). Während du durch den Tag gehst, kannst du Seine Ruhe und Seinen Frieden erleben.

Paulus beschreibt ein Leben ohne Christus folgendermaßen. Du warst:

• „tot aufgrund [deiner] Sünden“ (2,1)
• „in der Sünde .. wie der Rest der Welt“ (2a)
• „von den Leidenschaften und Begierden [deiner] alten Natur beherrsch[t]“
• „Gottes Zorn ausgeliefert“ (3b)
• „getrennt von Christus“ (12a)
• „ Außenstehende[r]“ (2,11)
• „Die Zusagen, die Gott bei seinen Bundschließungen gemacht hatte, galten für [dich] nicht“ (12b; GNB)
• „ohne Hoffnung“ (12c)
• „[dein] Leben in dieser Welt war ohne Gott“ (12c)
• „fern“ (2,13).
• Getrennt durch „die Mauer der Feindschaft“ (14b)
• „Fremde[r]“ ohne „Bürgerrecht“ (2,19)

Den Unterschied, den ein Leben mit Jesus macht, beschreibt Paulus dagegen so. Du bist/hast:

• „zusammen mit Christus von den Toten auferweckt“ (6a)
• Mit Jesus „einen Platz in der himmlischen Welt“ (6b; NGÜ)
• „Gottes Schöpfung“ (10a; im Englischen finden wir „Meisterwerk“)
• „in Christus Jesus dazu geschaffen, in [deinem] Leben die guten Werke zu tun, die Gott für [dich] im Voraus bereitet hat“ (2,10; EÜ)
• „[Gott] nahe durch das Blut seines Sohnes“ (2,13)
• „durch das Kreuz mit Gott versöhnt“ (2,16)
• Zugang zum Vater „in einem Geist“ (2,18)
• „Bürgerrecht im Himmel“ (19b; GNB)
• „Gottes Hausgenosse“ (19c; GNB)
• eine „Wohnung, in der Gott durch seinen Geist lebt“ (2,22).

Der Unterschied zwischen der vorherigen Ferne zwischen dir und Gott und dem Frieden und der Versöhnung, die Jesus bringt, könnte größer nicht sein. Jesus macht den Unterschied. Mit Christus wirst du lebendig (2,5). Mit Christus wirst du auferweckt (2,6). Durch Glaube an Christus bist du gerettet (2,8). In Christus Jesus kommst du Gott näher (2,13). Durch Christus hast du Zugang zum Vater in dem einen Geist (2,18). Jesus Christus selbst ist der Eckstein des neuen Tempels, der Kirche.

Das einzige Gebot, das Paulus aufstellt, ist, dass wir uns an das Vorher-Nachher erinnern (2,12-13). Wie oft vergessen wir, dass es beim Christsein nur darum geht, was Jesus für uns getan hat. Stattdessen verzetteln wir uns im Alltag. Dieser Abschnitt hilft dir innezuhalten, dich zu erinnern und deinem wunderbaren Retter für alles zu danken, was Er für dich getan hat.

Herr, ich danke Dir, dass Du mich so sehr liebst. Ich danke Dir für die Veränderung, die Du in meinem Leben bewirkst.

Jesaja 55,1–2+6

Sinn und Ziel

Die Bibel ist eine einzige lange Einladung, zu Gott zu kommen. Sie beginnt mit Gottes liebe- und sorgenvollem Ruf nach Adam, „Wo bist du?“ (1. Mose 3,9) und endet mit der Einladung des Geistes und der Braut, „Komm!“ (Offenbarung 22,17).

Jesus lud häufig Menschen ein: „Kommt her zu mir“ (Matthäus 11,28), „Kommt zur Hochzeitsfeier“ (Matthäus 22,4; GNB), „Komme zu mir und trinke“ (Johannes 7,37; LUT). Auch in diesem Kapitel lädt Gott zu Sich ein.

„Ihr habt Durst?
Kommt her, hier gibt es Wasser!
Auch wer kein Geld hat, kann kommen.
Nehmt euch Brot und esst!
Hierher! Hier gibt es Wein und Milch.
Bedient euch, es kostet nichts!“ (55,1; Hfa).

Die Einladung ist eindringlich und gilt allen. Das Neue Testament betrachtet sie als Jesu Einladung an uns (s. Apostelgeschichte 13,34-35). Hier sind vier Gründe, warum wir zu Ihm kommen sollen:

1. Nur Jesus vermag den Hunger in deinem Herz zu stillen
Ohne Jesus leiden wir Durst (55,1). Unsere Arbeit bringt keine Befriedigung (55,2). Ohne Gott sind wir immer ein Stückweit leer, fühlen uns unerfüllt und unzufrieden.

Was Jesus uns anbietet, ist kostenlos. Es ist für die, die „kein Geld“ haben (55,1). Die Verheißung ist, dass bei Jesus „eure Seele satt werden wird… eure Seele wird leben“ (2-3). Bei Ihm erfahren wir tiefe Befriedigung. Bei Gott gibt es kein Junkfood sondern ein Festmahl. Seine Worte machen „satt“ (2,2) und bringen Leben.

2. Jesu Liebe und Gnade sind riesengroß
Die Voraussetzung, Gottes Gegenwart voll und ganz genießen zu können, ist Buße und Umkehr (6-9). Wende dich von der Sünde ab: „Der Gottlose soll seinen Weg verlassen und der Übeltäter von seinen Plänen absehen“ (7a). Mir gefällt die kindliche Definition für Umkehr: „es tut dir so leid, dass du damit aufhörst“.

Umkehr bedeutet immer auch Hinwendung zu Gott: „Stattdessen soll er zum Herrn umkehren, damit er sich seiner erbarmt. Ja, bekehrt euch zu unserem Gott, denn bei ihm ist viel Vergebung“ (7b).

3. Jesus verändert Leben
„Ihr werdet in Freude ausziehen und in Frieden geleitet werden. Die Berge und Hügel werden jubelnd vor euch singen und alle Bäume auf dem Feld werden in die Hände klatschen! Wo einst Dornen waren, werden Zypressen wachsen, wo Nesseln wucherten, werden Myrten sprießen“ (12-13).

Die direkte Anwendung dieses Abschnitts betraf den Auszug der Juden aus Babylon. Israel „zog aus“ Babylon aus und „in Freude“ und „in Frieden“ zurück nach Jerusalem.

Die Prophetie wird aber erst dann vollständig erfüllt sein, wenn Jesus Christus wiederkommt. Dann wird auch die Natur erneuert und wiederhergestellt werden. In diesem Leben bekommen wir einen Vorgeschmack darauf, aber die letztendliche Erfüllung tritt erst bei Jesu Wiederkunft ein – in dem neuen Himmel und der neuen Erde.

Die Bibel erzählt nicht nur die Menschheitsgeschichte, sondern sie erzählt die Geschichte der ganzen Schöpfung, in der der Mensch eine zentrale und wichtige Rolle spielt.

4. Jesus gibt deinem Leben Sinn
Es war nie Gottes Absicht, dass wir Seinen Segen egoistisch für uns behalten (3b-5). Immer sollte er auf andere überfließen. Aber du kannst anderen nicht geben, was du selbst nicht besitzt. Wenn du in den Genuss eines göttlichen Segens kommst, gib ihn weiter.

Wie Paulus in unserem heutigen Abschnitt aus dem Neuen Testament sagt, sind wir „Gottes Werk“ oder „Gottes Schöpfung“ (oder „Gottes Meisterwerk“). In Christus Jesus hat Er dich neu geschaffen, damit du Seine guten Werke, die Er schon vor langer Zeit für dich geplant hat, tun kannst (s. Epheser 2,10). Dein Leben hat einen Sinn. Deine Geschichte ist relevant. Deine Träume sind wichtig. Deine Stimme zählt. Du wurdest in diese Welt hineingeboren, um einen Unterschied zu machen.

Herr, ich danke Dir, dass Du mich einlädst, das Wasser des Lebens zu trinken. Danke, dass Du so einen enormen Unterschied in meinem Leben machst – heute und bis in die Ewigkeit.

Pippa Adds

Epheser 2,10

„Denn wir sind seine Schöpfung, erschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen.“

Ein Grund, zu dem wir geschaffen wurden, ist, gute Werke zu tun. Was Gott wohl im Voraus heute für mich vorbereitet hat?

References

Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottland (no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“

អំពី​គម្រោងអាន​នេះ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!

More