Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Leben aus der Kraft des Geistes
Evan Roberts, der Mann, der im Zentrum der Erweckung von Wales (1904/05) stand, schrieb: „In mir brannte der Wunsch, Wales in alle Richtungen zu durchreisen und jedermann von dem Erlöser zu erzählen. Und wäre es möglich gewesen, hätte ich Gott sogar dafür bezahlt.“ Er sprach darüber, wie der Geist Gottes ihm eine überwältigende Erfahrung von Gottes Liebe geschenkt hatte. Er war erfüllt von Erbarmen und dem Wunsch, anderen von Jesus zu erzählen. Wir leben in der Zeit des Geistes. Im Alten Testament kam der Heilige Geist in besonderen Situationen auf bestimmte Menschen zu einem bestimmten Zweck. Zu einem solchen Beispiel kommen wir heute, als der Heilige Geist auf Jesaja kam (Jesaja 61). Diese Begebenheit war sowohl ein Vorgeschmack darauf, wie der Heilige Geist auf Jesus kommen würde (Lukas 4,14-18), als auch für die Ausgießung des Heiligen Geistes auf alle Christen seit dem ersten Pfingsten. Das Buch der Sprüche antizipiert, wie Geist-erfülltes Leben aussehen soll. Im Neuen Testament sehen wir dann die Erfüllung Geist-erfüllten Lebens.Sprüche 23,19
Weise leben
Wie sieht ein weiser Lebensstil aus? Wie wird man „weise“ und lenkt sein Leben „auf dem richtigen Weg“ (23,19)? Der Heilige Geist ist der Geist der Weisheit (Jesaja 11,2; Epheser 1,17). Nach dem Geist der Wahrheit und der Erkenntnis zu leben, bedeutet, dass wir auf Folgendes achten:
1. Was du isst und trinkst
Wir sollen weder zu viel Wein trinken, noch zu viel essen und dabei fett werden (23,20).
2. Auf wen du hörst
„Höre auf deinen Vater, der dir das Leben gab, und verachte deine Mutter nicht, wenn sie alt geworden ist“ (23,22). Respekt gegenüber den Eltern ist ein Merkmal für Weisheit. Weise Kinder wollen, dass ihre Eltern stolz auf sie sind (24-25).
3. Wie du lernst
Ein neugieriger Geist weist auf den Geist der Weisheit hin: „Bemühe dich um das wirklich Wichtige: Weisheit, Selbstbeherrschung und Einsicht. Sie sind schwer zu erwerben“ (23,23; Hfa). Der Geist der Weisheit erfüllt dich mit einem Hunger nach Wahrheit und Wissen.
4. Worüber du nachdenkst
Was du im Herzen denkst, prägt dich. „Mein Sohn, schenk mir dein Herz“ (26a) – dort nimmt alles seinen Anfang. Hüte dein Herz und deinen Verstand.
5. Was du dir ansiehst
„Lass deine Augen sich an meinen Wegen der Weisheit freuen“ (26b). Darauf zu achten, was du dir ansiehst, kann dich vor Ehebruch und Untreue bewahren (27-28; Hfa).
Herr, fülle mich heute mit dem Geist der Weisheit. Lass mich Jesus mit meinem Leben ehren.
Epheser 4,1b-7+11-16
Gesund leben
Was zeichnet eine gesunde Gemeinde aus? Hier einige von Paulus‘ Gedanken, wie sich eine Gemeinde gesund entwickelt (4,16).
1. Einheit
Einheit ist nicht einfach das Werk des Heiligen Geistes, sondern das Werkzeug, durch das der Heilige Geist wirkt.
Der Heilige Geist eint die Gemeinde (4,16). Die Gemeinde (Kirche) ist eins: „ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen“ (4,4-6; LUT).
Bei Einheit geht es um Beziehungen. Alle Christen sind Söhne und Töchter von dem „einen Gott und Vater“ (6a). Daher sind wir Brüder und Schwestern. Wir alle lieben den „einen Herrn“: Jesus (5a). In uns allen lebt der Heilige Geist. Es ist also unsere Beziehung zu Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist, die uns eint.
Und doch gestaltet sich Einheit schwierig. Sich zu streiten ist einfach. Spaltung ist einfach. Es ist leicht, Leute um uns zu versammeln, die unserer Meinung sind. Einheit erfordert großes Engagement. Paulus fordert uns auf, „Setzt alles daran, die Einheit zu bewahren, die Gottes Geist euch geschenkt hat; sein Frieden ist das Band, das euch zusammenhält“ (4,3; NGÜ). Wir müssen alles daran setzen, die unsichtbare Einheit der einen Kirche auf allen Ebenen, in den Ortsgemeinden, unter den Gemeinden und Denominationen sichtbar werden zu lassen.
Bevor Jesus ans Kreuz ging, betete Er, dass die Kirche eins sei, damit die Welt glaubt (Johannes 17,21-23). Diese Einheit gründet auf Gottes Einheit und Wahrheit (Johannes 17,17.23). Wir müssen weiter „in Liebe an der Wahrheit festhalten“ (4,15). John Stott schreibt, „Die Wahrheit wird hart, wenn sie nicht von der Liebe gemildert wird. Liebe wird schwach, wenn sie nicht von Wahrheit erhärtet wird.“
Die sichtbare Einheit der Gemeinde (Kirche) sollte immer unser Ziel sein. Wie wir diese Einheit erreichen können, beschreibt Paulus so, „Seid freundlich und demütig, geduldig im Umgang miteinander. Ertragt einander voller Liebe“ (4,2).
2. Vielfalt
Einheit bedeutet nicht Gleichheit. Der Heilige Geist bringt sowohl Einheit als auch Vielfalt. Paulus fährt fort, „Doch hat jeder von uns seinen Anteil an der Gnade geschenkt bekommen, so wie Christus sie uns geschenkt hat“ (4,7).
Jesus „hat alle Himmel unter sich gelassen“ (10; GNB). Aber Er ist zurückgekommen auf die Erde in der Person des Heiligen Geistes, durch den nun jedem Gläubigen verschiedene Gaben ausgeteilt werden (10-12).
Jeder Einzelne im Leib Christi ist ein Diener (11-13). Du bist ein Diener. Jedem von uns sind unterschiedliche Gaben gegeben, mit denen wir einander dienen sollen.
3. Reife
Ziel dieser Gaben ist, dass der Leib Christi auferbaut wird, bis wir Einheit im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes erreicht haben, „sodass unser Glaube zur vollen Reife gelangt und wir ganz von Christus erfüllt sind“ (13b).
Mit dem Älterwerden allein ist es nicht getan; wir müssen auch geistlich wachsen bzw. reifen.
4. Wachstum
Gesunde Kinder wachsen. Gesunde Gemeinden wachsen in die Tiefe und zahlenmäßig. Gemeindewachstum sollte normal sein. Dies hier ist ein wunderbares Bild dafür, wie jeder von uns seinen Teil zum Wachstum des Leibes Christi beiträgt: „lasst uns in Liebe an der Wahrheit festhalten und in jeder Hinsicht Christus ähnlicher werden, der das Haupt seines Leibes - der Gemeinde - ist. Durch ihn wird der ganze Leib zu einer Einheit. Und jeder Teil erfüllt seine besondere Aufgabe und trägt zum Wachstum der anderen bei, sodass der ganze Leib gesund ist und wächst und von Liebe erfüllt ist“ (15-16). Du musst deine „besondere Aufgabe“ erfüllen, und Wachstum geschieht dann, wenn „jeder Teil“ mitmacht.
Herr, erfülle mich mit Deinem Geist, und hilf mir, zu einer reifen Erkenntnis von Jesus in einer gesunden und wachsenden Gemeinde zu kommen.
Jesaja 61,1–3a+4+6a+8a
Gesalbtes Leben
Jesus verkündete die Agenda für Seinen Dienst und Sein Reich, indem Er aus Jesaja 61 vorlas. Ein ambitioniertes, revolutionäres Programm – bei dessen Umsetzung auch du eine Rolle spielst.
Jesus ging in die Synagoge in Nazareth und las aus der Schriftrolle des Propheten Jesaja: „Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt, um den Armen eine gute Botschaft zu verkünden. Er hat mich gesandt, um die zu heilen, die ein gebrochenes Herz haben und zu verkündigen, dass die Gefangenen freigelassen und die Gefesselten befreit werden. Er hat mich gesandt, um ein Gnadenjahr des Herrn und einen Tag der Rache unseres Gottes auszurufen und alle Trauernden zu trösten“ (61,1-2; Lukas 4,18-19).
Zu den Anwesenden sagte Er, „Heute ist dieses Wort vor euren Augen und Ohren Wirklichkeit geworden!“ (Lukas 4,21). Worum geht es dabei?
1. Leben wird verändert
Wenn du Jesus begegnest, nimmt Er deine Sünde und gibt dir Seine Gerechtigkeit. Er schenkt den Gefangenen die Freiheit, Blinden das Augenlicht und befreit die Unterdrückten (61,1-3). Er schmückt dich mit einem „Kopfschmuck anstelle von Asche, Freudenöl anstelle von Trauerkleidern, und Lobgesang anstelle eines betrübten Geistes“ (61,3).
2. Beziehungen werden verändert
Jesus vergleicht mit der Ehe: „Dann wird dein Gott sich an dir freuen wie ein Bräutigam an seiner Braut“ (62,5b). Die Ehe soll den Menschen verdeutlichen, wie eng und liebevoll die Beziehung ist, die Gott Sich mit uns wünscht. Eine starke Gesellschaft basiert auf starken Familien. Starke Familien haben ihren Ursprung in starken Ehen.
3. Kultur wird verändert
Kultur entwickelt sich üblicherweise in den Städten. Jesaja verkündet, „Sie werden die uralten Ruinen wieder herstellen, und was seit langem verwüstet war, wieder aufrichten. Sie werden sowohl die vom Krieg zerstörten Städte wieder aufbauen als auch die Trümmer vergangener Generationen“ (61,4). Zu Jesu Agenda gehört ein Wandel bei den Meinungsmachern in Wirtschaft, Bildung, Medien, Kunst und Unterhaltung und Regierungen.
4. Gesellschaft wird verändert
Zur Veränderung der Gesellschaft gehört, dass wir uns der Armut annehmen. Jesus kam, „den Armen eine gute Botschaft zu verkünden“ (61,1b). Wir müssen uns mit Ungerechtigkeiten beschäftigen. So viel Leid auf der Welt ist die Folge von Unrecht. „Ich liebe Gerechtigkeit und hasse Raub und Unrecht“ (61,8a; Hfa).
5. Die Art zu leiten verändern
Führung spielt in jeder Gesellschaft eine zentrale Rolle: „Ihr werdet Priester des Herrn heißen, „Diener unseres Gottes“ wird man zu euch sagen“ (61,6).
Herr, salbe mich heute mit Deinem Heiligen Geist, dass ich den Armen eine gute Botschaft verkünde, dass ich die heile, die ein gebrochenes Herz haben und alle Trauernden tröste. Ich möchte sehen, wie Leben verändert wird, wie diesen Menschen ein Kopfschmuck anstelle von Asche, Freudenöl anstelle von Trauerkleidern, und Lobgesang anstelle eines betrübten Geistes gegeben wird.
Pippa Adds
Sprüche 23,22b
„…verachte deine Mutter nicht, wenn sie alt geworden ist.“
An diesen Vers muss ich meine Kinder unbedingt erinnern!
References
Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottland (no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“អត្ថបទគម្ពីរ
អំពីគម្រោងអាននេះ

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!
More