Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

ថ្ងៃទី 240 ក្នុងចំណោម 365 ថ្ងៃ

Gerechte Liebe

Die Leiterin des Gefängnisses war eine ausgesprochen beeindruckende, dynamische, eloquente, junge afroamerikanische Frau, die von allen „Chief Jennifer“ genannt wurde. Am Anfang unseres Besuches traf sich unser Team mit der Gefängnisleitung. Chief Jennifer begrüßte uns mit den Worten, „Seid gegrüßt im Namen unseres Herrn und Retters Jesus Christus.“ Sie berichtete uns, dass in den USA 2,5 Mio. Menschen inhaftiert seien, von denen jeder einzelne den Steuerzahler jährlich $ 24.000 kostete. Nur 3% von ihnen säßen bis zu ihrem Tod ein; 97% der derzeit Inhaftierten würden früher oder später wieder in die Gesellschaft entlassen. Deshalb gebe es über ihren persönlichen Wunsch als Christin hinaus eine gute säkulare Motivation, dass sich im Leben der Gefangenen etwas verändere und sie Erlösung erlebten. Das Gefängnis wird nicht nur *gerecht* (nach Recht und Gesetz) sondern auch mit *Liebe* geführt. Jede falsche Haltung und Handlung wird in Liebe *angesprochen*. Keine Schimpfwörter, kein Graffiti sondern erlernter, respektvoller Umgang miteinander. Wir verbrachten einige Zeit mit einer Gruppe von Männern, die kürzlich Alpha beendet hatten, und hörten uns an, wie sich ihr Leben verändert hatte. Gott ist Liebe. Er ist auch gerecht. In seinem Buch *Justice in Love* schreibt Nicholas Wolterstorff, dass Gerechtigkeit ein notwendiger Bestandteil einer gesunden Vorstellung von Liebe ist.

Sprüche 21,13+15

Gerechtigkeit und Armut

Eine Gesellschaft ohne Recht und Gesetz ist ein furchteinflößender Ort zum Leben. Wenn dem Bösen kein Einhalt geboten wird, leiden darunter besonders die Armen. Wir sehen die schrecklichen Folgen von Unrecht in vielen Staaten dieser Erde.

Wo das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit regiert, gibt es einen doppelten Nutzen: „Wenn das Recht beachtet wird, freut sich ein ehrlicher Mensch; aber für einen Übeltäter bedeutet es Angst und Schrecken“ (21,15; Hfa).

Gerechtigkeit hat zur Folge, dass sich die Menschen sicher und geschützt fühlen – besonders die Armen. Ein möglicher Grund, warum unser Gebet bisher nicht erhört wurde, könnte sein, dass wir die Rufe der Armen ignoriert haben: „Wer seine Ohren vor den Bitten der Armen verschließt, dem wird auch nicht geholfen werden, wenn er selbst in Not ist“ (21,13).

Herr, ich bete für Gerechtigkeit in dieser Welt. Ich bete für die, die Gerechtigkeit in jene Teile der Erde bringen wollen, in denen Unrecht herrscht.

2. Korinther 2,3-11

Gerechtigkeit und Vergebung

Viele von uns gehen Konflikten lieber aus dem Weg. Mir geht es genauso. Es ist nicht allein die Angst, abgelehnt zu werden oder mich unbeliebt zu machen, sondern auch die Angst, dass ich die Situation dadurch noch schlimmer mache, Wut und Ablehnung dadurch erst richtig anfache.

Andere haben dagegen scheinbar ihre wahre Freude an Konflikten. Wenn wir uns auf Auseinandersetzungen freuen, es leicht finden, andere zu korrigieren und zu kritisieren, tun wir das möglicherweise nicht aus Liebe.

Paulus empfand eine tiefe Liebe für die Korinther. Trotzdem scheute er sich nicht, Konflikte anzusprechen. Er tat es aus Liebe, aber es ist ihm „unendlich schwer gefallen“, es tat ihm „im Herzen weh, so sehr, dass [er] weinen musste“ (2,4a). „Aber ich wollte euch damit nicht verletzen. Im Gegenteil! Ihr solltet vielmehr erkennen, wie sehr ich gerade euch liebe“ (2,4b; Hfa).

Es mag sehr schmerzhaft sein, Menschen mit der Wahrheit zu konfrontieren. Die Wahrheit kann weh tun wie ein chirurgischer Eingriff, aber sie bringt Heilung. Solche Operationen müssen mit Liebe durchgeführt werden. Wir wissen nicht genau, auf was oder wen sich Paulus hier bezieht. Es könnte sich jedoch um den Mann handeln, den Paulus in 1. Korinther 5,1-5 angesprochen hatte (der mit der Frau seines Vaters zusammenlebte).

Paulus hatte darauf bestanden, dass er aus der Gemeinde ausgeschlossen wird. Nun sagt er, dass der Mann genug bestraft sei. Er drängt sie, ihm zu vergeben, ihn zu trösten und ihm zu zeigen, dass sie ihn immer noch lieben (2,7-8). Der Gerechtigkeit wurde genüge getan. Jetzt sind Barmherzigkeit, Gnade und Vergebung angesagt.

Paulus ist schnell bereit zu vergeben: „Wenn ihr diesem Mann vergebt, vergebe ich ihm auch. Denn wenn ich etwas vergeben habe - was immer es auch war -, tat ich es in der Vollmacht Christi zu eurem Besten“ (2,10). Wenn Paulus etwas vergab, vergaß er es; er konnte sich kaum erinnern, was es gewesen war.

Clara Barton, die Gründerin des Amerikanischen Roten Kreuzes wurde einmal von einer engen Freundin an etwas Schlimmes erinnert, das ihr vor Jahren zugefügt worden war. Doch Clara schien sich gar nicht mehr an den Vorfall erinnern zu können.

„Kannst du dich wirklich nicht mehr an das Unrecht erinnern, das dir angetan wurde?“ fragte die Freundin beinahe insistierend.

„Nein,“ erwiderte Clara ruhig. „Ich erinnere mich aber genau, dass ich es vergessen habe.“

Vergebung ist in der christlichen Kirche und in Gemeinden unerlässlich. Ein Mangel an Vergebungsbereitschaft öffnet dem Teufel und seine Machenschaften Tür und Tor, Vergebungsbereitschaft schließt ihn aus: „Der Satan soll uns nicht überlisten. Wir wissen doch genau, was für Absichten er verfolgt!“ (2,11).

Herr, bitte hilf uns dabei, die Absichten des Teufels zu erkennen. Hilf uns, einander bereitwillig zu vergeben und zu lieben, damit der Satan aus unseren Gemeinden ausgeschlossen bleibt.

2. Chronik 32,7-8+22-23

Gerechtigkeit und Konfrontation

Gott selbst scheut die Auseinandersetzung nicht! In diesem Abschnitt sehen wir, wie Er in Seiner Liebe einerseits einen grundsätzlich guten Anführer mit dessen Stolz konfrontiert, und später einen bösen Anführer zur Umkehr leitet.

Es tut so gut, von einem guten König zu lesen. Hiskia baute den Tempel wieder auf. Er leitete durch sein gutes Vorbild – er steuerte von seinem Besitz bei (31,3). Das Volk tat es ihm großzügig nach (31,5). Und der Herr segnete sie; sie hatten reichlich zu essen und es blieb noch etwas übrig (31,10).

„In allem, was [Hiskia] für das Haus Gottes tat, und in seinem aufrichtigen Bemühen, das Gesetz und die Gebote zu halten, suchte Hiskia seinen Gott von ganzem Herzen. Und ihm glückte alles, was er unternahm“ (31,21).

Das alles bewahrte Hiskia nicht davor, angegriffen zu werden. Als der Angriff durch Sanherib jedoch dann kam, inspirierte er sein Volk: „„Seid zuversichtlich und mutig! Habt keine Angst … denn auf unserer Seite steht eine weit größere Macht! Er hat nur Menschen auf seiner Seite. Uns aber hilft der Herr, unser Gott; er kämpft für uns!“ Und das Volk glaubte den Worten von Hiskia, dem König von Juda“ (32,7-8).

Wir stehen in unserem Leben manchem schier unüberwindbarem Problem gegenüber. In England beispielsweise sehen sich Christen als kleine Minderheit einer großen säkularen, Gott ablehnenden Mehrheit gegenüber. Die gute Nachricht aber ist, dass die größere Macht auf unserer Seite steht und auf der anderen „nur Menschen“. „Uns aber hilft ..unser Gott; er kämpft für uns“ (32,8).

Erfolg birgt immer die Gefahr , dass wir stolz werden. Die Leute sehen zu ihren Leitern auf. Tatsächlich sollen wir unsere Leiter ja auch ehren. Jeder Leiter muss sich aber der Tatsache bewusst sein, dass mit dieser Ehre die Gefahr des Stolzes einhergeht. Wenn sich Stolz eingeschlichen hat, tu rasch Buße und komm auf den Boden zurück.

Mit seinem Erfolg wurde Hiskia hochmütig. Glücklicherweise „bereute Hiskia seine Überheblichkeit“ (32,26), als Gott ihn damit konfrontierte, und segnete ihn mit „Reichtum und Ehre“ (27a; LUT). „In allem, was er tat, hatte er Erfolg“ (32,30).

Aus für uns unersichtlichem Grund „zog Gott sich von Hiskia zurück, um ihn auf die Probe zu stellen und zu sehen, wie es in seinem Herzen aussah“ (32,31). Es war eine dunkle Nacht der Seele.

Lass dich in Zeiten, in denen du Gottes Gegenwart nicht spürst, nicht entmutigen. Manchmal schweigt Gott und ist für uns nicht wahrnehmbar. Bleibe Ihm treu, wenn Er dein Herz prüft. Hiskia hatte ein gutes Herz – er tat viel Gutes in seinem Leben (32,32) und wurde geehrt, als er starb (32,33).

Das Leben seines Sohnes hingegen war offenbar das krasse Gegenteil. Manasse tat von Anfang an, „was dem Herrn missfiel“ (33,2a). Tatsächlich gab es kaum jemanden, der schlimmer war als Manasse. „Er verbrannte seine Söhne .. als Opfer, trieb Zauberei, Wahrsagerei und Magie und ließ sich von Totenbeschwörern und Hellsehern die Zukunft voraussagen. So tat er vieles, was der Herr verabscheute, und forderte seinen Zorn heraus“ (33,6; Hfa).

Aber niemand ist unerreichbar für die Erlösung. Wie tief wir auch fallen – wenn wir wie Manasse bereuen und zu Gott umkehren, können wir Vergebung empfangen.

Gott konfrontierte Manasse: „In dieser verzweifelten Lage suchte Manasse Hilfe beim Herrn…Er beugte sich tief vor ihm und flehte ihn um Erbarmen an. Und Gott erhörte sein Gebet: Er ließ ihn wieder nach Jerusalem zurückkehren und als König weiterregieren.“ (33,12-13; GNB).

Das ist einer der Gründe, warum ich so gerne Gefängnisse besuche. Niemand ist unerreichbar für die Erlösung. Mit Seinem Tod am Kreuz hat Jesus das möglich gemacht. Oder wie John Eddison sagt, „Liebe und Gerechtigkeit verbinden sich, Wahrheit und Barmherzigkeit treffen aufeinander.”

Herr, ich danke Dir, dass wir am Kreuz sowohl Deine Liebe als auch Deine Gerechtigkeit sehen. Danke, dass Du gnädig mit mir bist. Bitte hilf mir, Deine Liebe sichtbar werden zu lassen und Deine Gerechtigkeit in die Welt zu tragen – in Jesu Namen.

Pippa Adds

Sprüche 21,9

„Es ist besser, allein in der Wüste zu leben, als sein Leben mit einer verärgerten und nörgelnden Frau zu verbringen.“

… oder mit einem nörgelnden Ehemann!

References

Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottalnd(no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“

អំពី​គម្រោងអាន​នេះ

Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Express

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!

More