Der Brief an die GalaterBeispiel

Vierzehn Jahre nach seiner Berufung reist Paulus erneut nach Jerusalem – ob diese Zeitspanne sich auf seine Bekehrung oder auf den ersten Besuch dort bezieht, bleibt offen. Sein Ziel ist es, sich mit den führenden Aposteln abzustimmen. Er berichtet ihnen von einer Offenbarung (vielleicht die Prophetie des Agabus aus Apostelgeschichte 11,28), die eine schwere Hungersnot für Jerusalem ankündigte.
Ob es sich bei diesem Besuch um dasselbe Ereignis handelt wie beim Apostelkonzil in Apostelgeschichte 15, ist unter Auslegern umstritten. Zwar scheint Vers 6 („sie legten mir nichts weiter auf“) im Widerspruch zu den Empfehlungen aus Apostelgeschichte 15,20 zu stehen. Doch Ort, Beteiligte, Thema und Grundsatzentscheidung (Heidenmission = gut) deuten stark darauf hin, dass es sich um dasselbe Treffen handelt. Wahrscheinlich setzen Paulus und Lukas nur unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Darstellung. Die Verse 6 -10 sind im griechischen Original auch ein einziger, mehrfach verschlungener, sich selbst immer wieder unterbrechender Satz. Man spürt richtig, wie Paulus beim Diktieren des Briefes erregt ist und wahrscheinlich darum nur auf den Kern zu sprechen kommt, während Lukas akribischer ist.
Auf jeden Fall steht fest: Die Heidemission geschieht mit dem Wissen und dem Einverständnis der Apostel.
Zum Nachdenken
Gottes Gnade genügt. Wir werden nicht durch religiöse Leistungen oder das Halten von Geboten gerettet, sondern allein durch das, was Jesus für uns getan hat. Doch wie leicht schleichen sich wieder gesetzliche Gedanken in unser Glaubensleben ein: „Bin ich gut genug? Tue ich genug?“ Wo läufst du Gefahr, deine Beziehung zu Gott von deinem Verhalten abhängig zu machen – statt im Vertrauen auf Christus zu ruhen?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Dieser Bibelleseplan führt in 11 Tagen durch den Galaterbrief und zeigt, wie zentral das Evangelium von der Gnade Gottes für den christlichen Glauben ist. Jeder Abschnitt erklärt den Bibeltext verständlich, legt ihn theologisch fundiert aus und bietet Impulse zum persönlichen Nachdenken. Der Plan richtet sich an Laien und betont die Freiheit in Christus gegenüber gesetzlicher Frömmigkeit. Er verbindet biblisches Wissen mit seelsorgerlicher Tiefe und lädt dazu ein, das eigene Leben im Licht der Gnade neu auszurichten. Ideal für Einzelne, Hauskreise oder Gemeindegruppen.
More
Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.Christusgemeinde-Nagold.de