Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

„Die wichtigste Entscheidung meines Lebens“
Anfang Februar 1974 stand ich vor der wichtigsten Entscheidung meines Lebens. Beim Lesen des Neuen Testaments war ich zu der Überzeugung gelangt, dass Jesus wirklich der Sohn Gottes ist. Aber ich zögerte, Christ zu werden, weil ich fürchtete, meine Freiheit einzubüßen. Das Letzte, was ich mit Glauben assoziierte, waren Liebe und Freiheit. Ich verband mit dem Glauben die Gefahr, meine Freiheit zu verlieren. Ich dachte, Gott würde von mir verlangen, alles aufzugeben, was mir Freude machte. Tatsächlich aber führte dieser erste Glaubensschritt, diese wichtigste Entscheidung meines Lebens, zu einem Leben, das geprägt ist von Liebe und Freiheit. Liebe, Glaube und Freiheit gehören untrennbar zusammen.Psalm 119,41–43+45+48
Hab Vertrauen in Gottes Wort
„Herr, zeige mir immer wieder, wie sehr du mich liebst“ (41a; Hfa), ruft der Psalmist am Anfang dieses Abschnitts aus. „Lass deine Liebe mein Leben prägen“, heißt es in der The Message Bible. Der Abschnitt endet mit einer Liebesbekundung: „Ich verehre und liebe deine Gebote, ich denke über deine Ordnungen nach“ (48).
Und dazwischen spricht er von seinem Vertrauen in Gottes Wort: „Dann kann ich dem antworten, der mich verspottet, denn ich vertraue auf dein Wort“ (42). Glaube und Vertrauen sind nahezu dasselbe.
Menschen des Glaubens werden damals wie heute verspottet. Aber was auch passiert, vertraue weiter fest auf Gottes Wort. Dieses Vertrauen ermöglicht dir, selbst auf Spott mit gelassen zu reagieren.
Bitte Gott, dass Er dir immer mehr offenbart, wie sehr Er dich liebt (41), und schenke Ihm im Gegenzug Liebe (47-48), Vertrauen, Hoffnung und Gehorsam (42-44). Suche Gottes Wege in der Bibel, und du wirst wahre Freiheit finden und sagen können, „Du gewährst mir großen Freiraum für mein Leben, weil ich deine Ordnungen beständig erforsche“ (45; Hfa).
Herr, lass mich heute Deine Liebe erfahren und allen Menschen, mit Liebe begegnen. Lass mich in Freiheit gehen, während ich mein Vertrauen auf Dich und Dein Wort setze.
1. Timotheus 1,3–6+12-16+18-19
Halte aufrichtig am Glauben fest
Timotheus war durch den Apostel Paulus zum Glauben an Jesus Christus gekommen; deshalb sieht sich Paulus als Timotheus‘ geistlicher Vater. Wie jeder gute Vater sorgt er sich um Timotheus und möchte das Beste für ihn. Er spricht von Timotheus, an den der Brief gerichtet ist, als „seine[m] echten Sohn durch den Glauben“ (1,2a; EÜ).
Auch Timotheus ist Leiter, Pastor und Lehrer. Paulus gibt ihm Anleitung, wie er die Gemeinde gut leiten und wie er mit Problemen in der Gemeinde umgehen soll. Beides ist heute noch relevant.
Gott wirkt durch den Glauben (1,4): „Die Unterweisung… hat nur das eine Ziel: die Liebe, die aus einem reinen Herzen, einem guten Gewissen und einem ungeheuchelten Glauben kommt“ (1,5; Hfa). Liebe und Glaube gehören zusammen.
Paulus zählt einige Sünden auf, die unter allen Umständen vermieden werden müssen (1,8-11), u.a. Menschenhandel (1,10). Er ist das Gegenteil von Freiheit. Menschen wie Ware zu behandeln, ist abscheulich.
Paulus gibt Zeugnis von sich, wobei Glaube, Liebe und Freiheit eng miteinander verwoben sind. Einst hatte er „die Gläubigen verfolgt und ihnen geschadet, wo [er] nur konnte“ (13a). Er nennt sich selbst den „Schlimmste[n Sünder] von allen“ (15b).
Mich fasziniert, wie Paulus seine Entwicklung beschreibt:
• Zuerst bezeichnet er sich als den „geringsten Apostel und eigentlich nicht wert, Apostel genannt zu werden“ (1. Korinther 15,9). • Später spricht er von sich als dem „Geringsten unter denen .., die zu Christus gehören“ (Epheser 3,8). • Und hier nun beschreibt er sich als den „Schlimmste[n Sünder] von allen“ (15b).
Es kommt mir vor, als habe er seine Unwürdigkeit umso stärker erkannt, je tiefer seine Beziehung mit Gott wurde und je mehr er in das Licht Christi hineinkam. Ich denke, das passiert häufig im Laufe eines Christenlebens, dass wir uns in dem Maße von unserer Schuld überführen lassen, wie wir Gottes Vergebung, Liebe und Gnade zu schätzen wissen und für uns in Anspruch nehmen.
Echte Schuld ist kein ungesundes Gefühl – vorausgesetzt sie führt zu Umkehr und Vergebung. Der schottische Theologe P.T. Forsyth sagte einmal, „Unsere Gemeinden sind voll mit lieben, netten Menschen, die die Verzweiflung echter Schuld und das atemlos machende Wunder der Vergebung nicht kennen.“
Jesus Christus macht uns frei: „Christus Jesus kam in die Welt, um Sünder zu retten - und ich bin der Schlimmste von allen“ (1,15). Rettung bedeutet Freiheit und kam aus Gnade zustande. Schwelge nicht in deiner Vergangenheit, sondern feiere deine Freiheit, die du jetzt erlebst und die Gnade, die sie bewirkt hat: „der Herr war freundlich und gnädig! Er hat mich erfüllt mit Glauben und mit der Liebe von Christus Jesus“ (1,14).
Christliche Liebe hat ihren Ursprung in Gottes Liebe zu uns, die durch den Heiligen Geist in dein Herz gegossen ist (Römer 5,5). Und doch ist sie viel mehr als nur ein Gefühl. Christliche Liebe ist nicht Opfer deiner Gefühle, sondern Diener deines Willens. Man sagt, Liebe ist 10% Gefühl, 20% Verstand und 70% Willensentscheidung.
Paulus wurde zum Vorbild für andere, die durch ihn an Jesus Christus glaubten und ewiges Leben erhielten (1,16). „An ihn glauben“ (1,16; LUT) ist der eigentliche Glaubensakt.
Dieser erste Schritt des Glaubens muss gefolgt werden von einem Leben aus dem Glauben heraus. Deshalb drängt Paulus Timotheus, sich zu „stärken, den guten Kampf zu kämpfen. Halte dabei an deinem Glauben“ fest (1,18-19). Er warnt vor anderen, die „gegen ihr Gewissen gehandelt und deshalb in ihrem Glauben Schiffbruch erlitten [haben]“ (19b). Dieser Rat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, „einem Paulus nachzueifern“ und einen „Timotheus zu fördern“.
Herr, danke, dass Du Paulus, obwohl er der „schlimmste der Sünder“ war, zu einem Leben in Liebe befreit hast. Danke, dass Du das auch für mich zu tun vermagst.
Jeremia 32,37–41
Vertrau auf Jesus
„Was auch immer du am meisten liebst, sei es Sport, Vergnügen, Arbeit oder Gott - das ist dein Gott!“ schrieb Billy Graham. Die ständigen Versuchungen der Welt wollen unsere Herzen teilen. Aber Gott sucht nach Menschen, die nur eines im Sinn haben. Gott freut Sich, uns mit Herz und Seele Gutes zu tun (32,41). Da sollte es uns doch möglich sein, Seine Liebe damit zu erwidern, dass wir Ihm von ganzem Herzen und mit ganzer Seele dienen – mit ungeteiltem Herzen.
Gottes „unwandelbare Liebe währt bis in alle Ewigkeit“ (33,11). Er liebt dich. Er sehnt Sich nach einer engen Beziehung mit dir. Deshalb war Er furchtbar enttäuscht, als Sein Volk Ihm den Rücken kehrte (32,33). Er sehnte Sich danach, dass sie „ihr ganzes Denken und Handeln auf ein Ziel ausrichten: mich zu fürchten und mir zur Ehre zu leben“ (32,39).
Weil Er dich liebt, möchte Gott mit dir kommunizieren: „Ruf mich, dann will ich dir antworten und will dir gewaltige und unglaubliche Dinge zeigen, von denen du noch nie gehört hast“ (33,3). Er möchte dir Gesundheit und Heilung bringen (33,6a). Er möchte dich von all deinen Sünden reinigen und dir ganz vergeben (33,8).
Er möchte dich von deinen Fesseln befreien (33,7), will, dass du wieder fröhlich lachst und jubelst (33,11). All das wird Gott Ruhm, Ehre und Lob bringen (33,9.11).
Sein Volk soll frei sein. Jeremia wurde gefangen gehalten (33,1), was dem Willen Gottes für Sein Volk vollkommen widersprach. Gott will Sein Volk aus der Gefangenschaft im Exils, in das sie bald gehen sollten, befreien. In der Sprache des Neuen Testaments erfüllen sich diese Wiederherstellung und Erlösung aus dem Exil durch Glauben an Jesus und die Freiheit, die Er uns aus der Knechtschaft der Sünde schenkt.
Gott sorgt Sich auch weiterhin um körperliche Gefangenschaft. Deshalb ist Menschenhandel so furchtbar. Im Alten Testament können wir einige Hinweise dafür entdecken, wie sehr Gott Sklaverei ablehnt. Zu Jeremia sagt Er, „dass alle hebräischen Sklaven und Sklavinnen freizulassen seien“ (34,8; GNB). Zunächst wurden die Sklaven auch freigelassen, aber dann änderten ihre Besitzer ihre Meinung und machten alles rückgängig (34,1-12). Das missfiel Gott sehr.
Der Herr spricht, „Weil ihr nicht auf mich gehört und die Freilassung eurer Brüder und Schwestern nicht durchgeführt habt, werde ich, der Herr, jetzt an euch eine Freilassung durchführen: Ich gebe euch frei für das Schwert, für die Pest und den Hunger“ (34,17; GNB). Er meint diese falsche Freiheit, die wir in der Welt so häufig sehen. Freiheit, die ins Verderben führt. Die Freiheit, die Gott dir geben will, führt in ein Leben voller Glaube und Liebe. Das ist echte Freiheit.
Herr, ich danke Dir für die Freiheit, die Du in mein Leben bringst. Ich will mich Dir heute zuwenden, Dich anrufen und auf Dein Reden hören – die gewaltigen und unglaublichen Dinge verstehen. Bitte hilf mir, Dir heute von ganzem Herzen zu dienen, Dir für all Deine Liebe und Gnade zu danken, die niemals aufhören.
Pippa Adds
Jeremia 32,27
Wenn man vor wirklich wichtigen Entscheidungen im Leben steht, tut es gut zu lesen, „Ich bin der Herr, der Gott ... Sollte mir irgendetwas unmöglich sein?“
References
Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottalnd(no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“អំពីគម្រោងអាននេះ

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!
More