Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Die Kraft Seiner Gegenwart
Der Duke of Wellington sagte einst über Napoleon, „*seine* Anwesenheit auf dem Feld macht einen Unterschied von vierzigtausend Mann.” Die Präsenz eines starken Leiters hat große Wirkung. Wie viel stärker ist die unfassbare Kraft der Gegenwart Gottes! Tief im Herzen haben wir einen großen geistlichen Hunger, der nur durch die Gegenwart Gottes gestillt werden kann. Adam und Eva verloren das Gespür für Seine Gegenwart durch ihre Sünde. Seitdem können wir Seine Gegenwart nicht mehr so erleben wie davor. Gott ist heilig. Er ist allmächtig. Wir dürfen Seine Gegenwart nicht als gegeben voraussetzen. Erst Jesu Tod am Kreuz und Seine Auferstehung machen Seine Gegenwart und, dass der Heilige Geist in uns wohnt, möglich. Du kannst die wundervolle Kraft Seiner Gegenwart heute erleben.Psalm 90,1–2+4-6+8
Seine Gegenwart offenbart unsere verborgene Schuld
Ich erinnere mich an einen Mann in einer Alpha Kleingruppe. Er sagte, er verstehe das Prinzip von „Sünde“ nicht. Er lebe ein ordentliches Leben und sei sich keiner Schuld bewusst. Einige Wochen später, am Alphawochenende kam er zum Glauben und wurde mit dem Heiligen Geist erfüllt. Sein Gesicht war von Tränen überströmt, als er sagte, er erkenne nun, wie sündhaft sein Leben und wie viel ihm vergeben worden sei.
Das Licht der Gegenwart Gottes beleuchtet die dunklen Ecken unseres Herzens – die Schuld, die wir am liebsten vor uns selbst verbergen wollen. „Herr, du bist unsere Wohnung gewesen von Generation zu Generation…Du hast unsere Ungerechtigkeiten vor dich gestellt, unser verborgenes Tun vor das Licht deines Angesichts“ (60,1a.8; ELB).
Je mehr Zeit wir in der Gegenwart Gottes verbringen, desto deutlicher wird unsere Sünde in Seinem Licht. Der Apostel Paulus spricht von sich als „dem geringsten der Apostel“ (1. Korinther 15,9). Später bezeichnet er sich selbst als den „allergeringsten unter allen Heiligen“ (Epheser 3,8; LUT).
Es war nicht so, dass er ein schlechterer Mensch wurde. Vielmehr ließ ihn die Kraft von Gottes Gegenwart das Licht in seinem Herzen immer bewusster wahrnehmen. Das könnte man auch negativ empfinden, aber bei Paulus bewirkte es das Gegenteil. Er empfand tiefe Dankbarkeit und pries Gott dafür, denn, was für Schuld er auch auf sich geladen hatte, er wusste, dass ihm vergeben war und er in einer Beziehung mit Gott leben konnte.
Als Christen können wir uns darüber freuen, dass diese Beziehung ewig halten wird. Gott ist ewig, „du Gott, du bist ohne Anfang und ohne Ende“ (90,2b). Und doch wissen wir genau um die eigene Vergänglichkeit. Der Psalmist erinnert uns, dass die Menschen „wieder zu Staub“ werden (90,3). Wir sind „wie Gras, das in der Frühe wächst. Am Morgen grünt und blüht es, aber am Abend ist es welk und trocken“ (5b-6) und „Unser Leben dauert siebzig Jahre, vielleicht sogar achtzig Jahre“ (90,10).
Die ewige Natur Gottes ist ein Teil dessen, wer Er ist. Für uns ist ewiges Leben nicht selbstverständlich. „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; das unverdiente Geschenk Gottes dagegen ist das ewige Leben durch Christus Jesus“ (Römer 6,23).
Ich danke Dir, Herr für Jesu Blut, das mich von aller Sünde und Ungerechtigkeit reinigt. Danke, dass ich durch Ihn in Deine herrliche Gegenwart treten kann.
Römer 15,16-19+30-33
Seine Gegenwart kommt in der Kraft des Heiligen Geistes
Gottes Gegenwart verändert unser Leben und das Leben anderer von Grund auf. Sie verleiht sowohl unseren Worten als auch unseren Taten Kraft. Sie bewirkt Zeichen und Wunder. Das waren die Merkmale der frühen Gemeinden und das ist es, was die Kirche auch heute auszeichnen sollte.
Während Paulus mit seinem großartigen Brief an die Gemeinde in Rom langsam zum Schluss kommt, spricht er über seine persönliche Berufung: „Denn er hat mich dazu berufen, Jesus Christus zu dienen und ihn unter den nicht-jüdischen Völkern zu verkünden. Gleichsam als Priester im Dienst der Guten Nachricht arbeite ich darauf hin, dass die Menschen dieser Völker eine Opfergabe für Gott werden“ (15,16; GNB).
Aufgabe eines Priesters ist es u.a. für die Menschen vor Gott einzutreten, und den Menschen Gottes Worte an sie weiterzusagen. In dieser Hinsicht sind wir alle Priester: wenn du die gute Nachricht von Gott weitererzählst und wenn du in Gebet oder Fürbitte vor Gott für Menschen eintrittst, damit sie Jesus Christus kennenlernen. Wenn sie dadurch zum Glauben kommen, werden sie selbst Gott „ein Opfer werden, das Gott wohlgefällig ist, geheiligt durch den Heiligen Geist“ (15,16; LUT).
Paulus‘ Antrieb war es, das Evangelium Christi zu predigen, wo man Ihn noch nicht kannte, damit er nicht auf eines anderen Fundament bauen musste (20-21). Das tat er, indem er „die anderen Völker … zu Gott geführt hat“ (15,18) und „die Botschaft von Christus überall verbreitete“ (15,19).
Seine Verkündigung war ganzheitlich. Wie bei Jesus wurden auch Paulus‘ Worte begleitet von Zeichen des anbrechenden Reiches Gottes. Dazu gehörten:
1. Worte
Das Evangelium ist die kraftvollste Botschaft der Welt. Paulus proklamierte das Evangelium: „durch mein Reden…“ (15,18).
2. Werke
Die Verkündigung des Evangeliums ist jedoch ohne Taten unvollkommen: „durch mein Reden und Tun“ (15,18). Z.B. setzte sich Paulus für die Armen ein. So initiierte er eine Geldsammlung für die Armen, um ihre Not zu lindern (26-27).
3. Wunder
Paulus‘ Verkündigung des Evangeliums wurde begleitet von einer Demonstration der übernatürlichen Kraft des Heiligen Geistes: „Wunder, die als Zeichen Gottes … durch die Kraft des Heiligen Geistes [geschahen]“ (15,19).
Die Menschen lassen sich stärker von dem beeindrucken, was sie sehen als von dem, was sie hören. Es heißt, „Ein Auge ist so viel wert wie zwei Ohren.“ Paulus gibt ihnen nur eines für die Ohren (Worte) und zwei für die Augen (Taten und Wunder).
Mit dem Kommen des Heiligen Geistes an Pfingsten kam es zu einer großen Ausgießung von Gottes Gegenwart. Gott ist heute im Heiligen Geist unter Seinem Volk gegenwärtig. Er ist in deinem Herzen gegenwärtig, aber vor allem ist Er da, wenn sich Seine Gemeinde versammelt (z.B. Matthäus 18,20).
Herr, ich bete, dass Du Deiner Kirche wieder die große Kraft Deiner Gegenwart schenkst. Gieße Deinen Heiligen Geist neu über mir aus. Lass mich Zeuge werden, wie sich das Leben von Menschen durch mein Reden und Tun von Grund auf verändert, weil sie zum Glauben an Dich kommen, Dir gehorsam sind – durch „Wunder, die als Zeichen Gottes … durch die Kraft des Heiligen Geistes“ geschehen.
1. Chronik 13,1-4+7-8+14 und 14,2
Ehrfürchtig in Seiner Gegenwart
Nimm Gottes Gegenwart niemals als gegeben hin. Der Herr ist bei dir, immer; in Seinem Geist, der in dir lebt.
Gott bereitete Sein Volk für dieses unglaubliche Privileg vor. Im Alten Testament war die Bundeslade das Symbol für Gottes Gegenwart. Wie wichtig sie war, sehen wir in dem heutigen Abschnitt.
David beriet sich mit seinen Anführern. „Dann wandte er sich an die versammelten Israeliten: „Wenn ihr einverstanden seid und wenn es der Wille des Herrn, unseres Gottes, ist, wollen wir … die Lade unseres Gottes, um die wir uns während der Herrschaft Sauls nicht gekümmert haben, heimholen.“ Die ganze Versammlung stimmte zu, denn es überzeugte sie. Also ließ David ganz Israel zusammenrufen … Dann zog David mit allen Israeliten nach Baala…um die Lade Gottes von dort zu holen, die den Namen des Herrn trägt… Sie schafften die Lade Gottes aus dem Haus Abinadabs heraus …David und das ganze Volk von Israel tanzten begeistert vor Gott; sie sangen und spielten auf Zithern, Harfen, Tamburinen, Zimbeln und Trompeten“ (13,1-8).
Die Lade war ein mit Gold verkleideter Kasten, in dem die Steintafeln mit den Zehn Geboten aufbewahrt wurden (s. Hebräer 9,4). Die Lade war der heiligste Gegenstand der Gottesdienste im Tempel. In erster Linie symbolisierte sie die atemberaubende Gegenwart Gottes, dessen Herrlichkeit als Wolke über ihr thronte (13,6; s. auch 2. Mose 25,22; 1. Samuel 4,7).
Auf der einen Seite bedeutete Gottes Gegenwart großen Segen. Als „die Lade Gottes drei Monate bei der Familie von Obed-Edom [blieb, segnete] der Herr ihn und sein ganzes Haus“ (13,14). Auf der anderen Seite durfte man sich ihr nur mit allergrößter Ehrfurcht nähern. Jede auch nur andeutungsweise respektlose Handlung, brachte das Gericht über die Person (13,9-10).
David hatte große Ehrfurcht und Respekt für Gott und Seine Gegenwart. Deshalb „segnete der Herr ihn und sein ganzes Haus“ (13,14). David wusste, dass er seine Königswürde von Gott hatte (14,2). Er bat Gott regelmäßig um Wegweisung, was er tun solle. Und Gott antwortete ihm (14,10.14).
„Auf diese Weise breitete Davids Ruhm sich aus, und der Herr sorgte dafür, dass alle Völker sich vor ihm fürchteten“ (14,17). Das Wort „fürchten“ bedeutet auch, großen Respekt zu haben. Weil David Gottes Gegenwart respektierte, ehrte Gott ihn und salbte ihn so, dass wiederum alle David respektierten.
Ich danke Dir, Herr, dass ich mich wegen des Blutes unseres Herrn Jesus Christus mutig und zuversichtlich Deinem Thron nähern darf. Danke, dass ich durch den Heiligen Geist jederzeit Zutritt in Deine Gegenwart habe.
Pippa Adds
Psalm 90,4–6
„Denn für dich sind tausend Jahre wie der gestern vergangene Tag, wie wenige Stunden nur! Du wischst die Menschen fort wie ein Traum, der am Morgen verschwindet, wie Gras, das in der Frühe wächst. Am Morgen grünt und blüht es, aber am Abend ist es welk und trocken.“
Manchmal fühle ich mich genau so!
Auf einer Beerdigung, die Nicky auf dem Friedhof in Putney Vale hielt, wurde mir bewusst, wie viele schon vor uns gegangen sind und wie kurz unser Leben doch ist. (Putney Vale ist ein riesiger Friedhof mit tausenden von Gräbern; und dabei ist er nur einer von vielen.) Jeder einzelne Tag hier auf Erden, ist so wichtig. Ich möchte keinen vergeuden.
References
Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottalnd(no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“អត្ថបទគម្ពីរ
អំពីគម្រោងអាននេះ

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!
More