Gemeinsam Gottes Wort entdecken (4) - AdventSample

Von guten Mächten wunderbar geborgen
Was in den ersten Versen berichtet wird, ist das nächste in der Bibel mitgeteilte Ereignis nach der Geburt Jesu - die Weisen aus dem Morgenland. Von diesen Männern können wir viel lernen im Blick darauf, wie unsere persönliche Antwort auf das Geschehen in der Heiligen Nacht ausfallen sollte. Wann diese Männer bei dem Kind an der Krippe ankamen, wird nicht berichtet. Der Text sagt auch nicht, dass es drei Männer waren. Die Zahl 3 hat sich sehr wahrscheinlich wegen der Geschenke durchgesetzt. Das griechische Wort, das für Weise im Text steht, heißt „magoi“ = unser Magier. Mit diesem Wort bezeichnete man zunächst Mitglieder einer persischen Priesterkaste, die sich mit Sternenkunde befassten, später dann allgemein babylonische und sonstige Astrologen. Die Weisen aus dem Morgenland beten das Kind in der Krippe an. Was können wir von ihnen lernen?
Aufmerksam sein und Schritte wagen - die Weisen entdeckten mitten in ihrem Alltagsleben, im Ausführen ihres Berufes, etwas Besonderes. Sie schauten aufmerksam hin und ließen sich unterbrechen bei dem, was sie gerade taten.
Im weiteren Text wird deutlich, dass Gott Seine Menschen versorgt. Maria und Josef können die wertvollen Sachen gut bei ihrer späteren Flucht nach Ägypten brauchen. Gott behütet und bewahrt Seinen Sohn und Maria und Josef. Du darfst auf diese Geborgenheit vertrauen, Gott behütet auch dich. Der Schriftsteller Gorch Fock soll einmal gesagt haben: "Wir können nie tiefer fallen, als in die ausgestreckte Hand Gottes".
Zum persönlichen Nachdenken:
Lassen wir uns unterbrechen, um uns zeigen zu lassen, was Jesus von uns möchte? Was ist dein Auftrag?
Gott schenkt dir Geborgenheit - das hat nichts mit deinen Gefühlen zu tun, sondern das ist eine Zusage Gottes.
Scripture
About this Plan

Gemeinsam möchten wir Gottes Wort entdecken und uns davon begeistern und prägen lassen! Du bist eingeladen zu einer Reise durch verschiedene Texte und Zeiten der Bibel passend zur Adventszeit.
More