Revolution des Herzens. Aufbruch zu Gottes neuer WeltBeispiel

Tag 24: Aufbruch durch Teilen
Johannes den Täufer haben wir ja schon kennengelernt. Allein sein Auftreten war ein Statement. Ein Mann, gekleidet in Kamelhaar, lebte zurückgezogen in der Wüste, weit weg von glänzenden Palästen und imposanten Tempeln. Keine Spur von Luxus, kein Interesse an Macht oder Glanz. Seine Botschaft war dafür umso klarer: Kehrt um, lebt neu, richtet euch an Gottes Willen aus! Im Jordan taufte er die Menschen – ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie innerlich bereit waren für einen Neuanfang.
Johannes war ein Prophet, der sich nicht einschüchtern ließ – weder von Herrschern noch von Soldaten. Eine Stimme in einer unruhigen Zeit, unbequem, ehrlich, direkt. Genau wie die Propheten vor ihm forderte er die Menschen dazu auf, ihr Leben zu verändern. Kein Wunder, dass sie ihn fragten: „Und was heißt das konkret? Was sollen wir tun?“
Johannes blieb praktisch:
„Wer zwei Hemden hat, soll eins weitergeben. Und wer zu essen hat, teile mit dem, der hungrig ist“ (Lukas 3,10)
Sogar die Zolleinnehmer wollten es wissen: „Und wir?“ Seine Antwort: „Seid fair, verlangt nicht mehr, als euch zusteht.“
Auch die Soldaten fragten: „Und wir?“ Johannes meinte:
„Tut niemandem Gewalt noch Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold!“ (Lk 3,12–14)
Man merkt: Johannes predigte nicht nur über eine Revolution des Herzens als etwas Geistiges oder Innerliches. Er sprach vom ganz konkreten Leben. Es ging um Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Nächstenliebe – Werte, die schon im Alten Testament festgehalten sind (vgl. 3. Mose 19,18). Nächstenliebe soll man nicht nur fühlen oder sagen, sondern sichtbar machen – gerade für die, die wenig haben.
Und wir heute? Vielleicht würde Johannes uns so ansprechen:
"Wenn dein Schrank voller Klamotten ist und du einiges sowieso nicht trägst – warum nicht weitergeben an jemanden, der dringend was Warmes braucht? Wenn dein Einkaufswagen überquillt, während andere nicht wissen, was sie heute essen sollen – pack doch einfach eine Portion für die Tafel ein. Im Job: Bleib fair, auch wenn man durch kleine Tricks oder Abkürzungen mehr für sich rausholen könnte. Ehrlichkeit schafft Vertrauen."
Ob im Supermarkt, im Kleiderschrank, auf der Arbeit, in der Nachbarschaft, online oder durch die Unterstützung einer Hilfsorganisation wie Compassion – überall können wir Zeichen setzen. Teilen heißt nicht nur, Besitz weiterzugeben, sondern auch Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Herz.
So wird aus Johannes’ uralter Botschaft etwas ganz Lebendiges: ein Weg, der die neue Welt Gottes wachsen lässt, der Reich Gottes heute sichtbar macht – ganz unspektakulär durch uns.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Bereit, eine der großen Storylines der Bibel zu entdecken? Gottes neue Welt bricht an. Und das hat etwas mit uns zu tun. Es geht um nichts weniger als eine Revolution des Herzens!
More
Nais naming pasalamatan ang Cru Asia sa pagbibigay ng planong ito. Para sa higit pang impormasyon, pakibisita ang: www.cru.ph
Relevante Lesepläne

Evangelisieren: Ich sag besser nichts

Himmel auf Erden

Gemeinsam für eure Ehe kämpfen

Selbstbewusst DU

Hört auf zu streiten: Den Kreislauf des ungesunden Konflikts durchbrechen

7 Gebete für das Wachstum deiner Ehe

Wie kann ich wissen, ob der Heilige Geist zu mir spricht?

Ich bin ein Krieger

Gott Vertrauen, um Deine Geschichte zu Gestalten
