Der 2. TimotheusbriefBeispiel

Paulus beschreibt den Charakter der Menschen, die in den letzten Tagen leben, in Form eines „Lasterkatalogs“. Aber dann erklärt er Timotheus, dass es solche Leute jetzt schon gibt und er sich mit ihnen auseinandersetzen muss. Es sind die Irrlehrer (Vers 5), die von Haus zu Haus gehen und nach Menschen suchen, die anfällig sind für ihre Lehren. Das waren damals Frauen, die auf der Suche nach Wahrheit waren, aber persönlich so in Sünde verstrickt, dass sie die Wahrheit des Evangeliums nicht erkennen konnten.
Mit einem doppelten „Du aber“ (Vers 10 und 14) ermutigt Paulus seinen geistlichen Sohn, sich nicht von diesen Menschen beeinflussen zu lassen. Stattdessen soll er sich an zweierlei orientieren:
1. Am Vorbild des Apostels Paulus (Vers 10-13)
Timotheus hat wie kein anderer Paulus kennengelernt. Nicht nur seine Lehre, sondern wie er danach gelebt hat. Und wie er mit Drucksituationen umgegangen ist, als er verfolgt wurde. Timotheus hatte keine Bibel wie wir, aber durch Paulus besaß er die beste Übersetzung, die es gibt: die Übersetzung ins Leben.
2. Am Wort Gottes (Vers 14-17)
Die Orientierung am Wort Gottes ist das Wichtigste, denn auch Paulus hat daran seine Lehre und sein Leben ausgerichtet. Hier ist zunächst das Alte Testament gemeint, weil es das Neue Testament damals noch nicht gab. Aber für uns heute gilt: Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben (wörtlich: inspiriert, eingehaucht) und deshalb Grundlage aller Verkündigung und Maßstab unseres Lebens. Die Bibel ist die perfekte Ausrüstung für alle, die Gott gehören und dienen wollen.
Zum Nachdenken:
Im ersten Abschnitt (Vers 1-9) ist von der Masse die Rede: die Menschen. Im zweiten (Vers 10-17) vom Einzelnen: Du aber. So sehr wir uns das auch wünschen, werden die Gläubigen in der Zeit vor der Wiederkunft Jesu nicht in der Mehrheit sein, sondern eine verfolgte Minderheit. Aber ganz gleich, wie antichristlich ein Mensch geprägt ist: Für jeden gibt es Hoffnung durch Jesus. Er rettet Menschen bis zum Schluss.
Fragen zum Austausch:
Wie können wir es verhindern, Opfer von Menschen zu werden, die Gottes Wahrheit verdrehen, um den Glauben zu zerstören? Hier waren es Frauen, aber Männer sind genauso anfällig - vielleicht auf andere Art und Weise. Was ist der beste Schutz gegen Verführung?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Der zweite Brief an Timotheus klingt anders als der erste. Paulus steht am Ende seines Lebens. Der Brief ist ein geistliches Vermächtnis, das er Timotheus hinterlassen hat. Paulus will ihn ermutigen, trotz allen Widerständen am Wort Gottes festzuhalten und es weiterzugeben. Aber nicht nur für Timotheus, sondern für jeden Leser lohnt es sich, diesen Abschiedsbrief intensiv zu lesen.
More
Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: christusgemeinde-nagold.de
Relevante Lesepläne

5 Blicke auf die grösste Liebe der Welt (Joh. 3:16)

Vorsicht vor Ehen, die nur auf einer Prophezeiung beruhen

Wie betet man für die Folgen eines Traumas?

GERECHT: Ein Gottesgeschenk, das alles verändert

Der Brief an die Philipper

Stressfrei leben – 9 Strategien

Der Brief an die Kolosser und der Philemonbrief

Wie kann man sein Haus vor dämonischen Angriffen SCHÜTZEN?

Globaler Hochschulgebetstag: 40-Tage-Gebetsanleitung
