Nicht allein. Den Schmerz der Einsamkeit überwindenSample

Einsamkeit – Niemals allein
Alleinsein, Isolation und Einsamkeit sind Begriffe, die wir alle kennen und die uns vertraut klingen. Wir alle sind sicher mindestens einem davon schon einmal begegnet, aber gibt es einen Unterschied zwischen ihnen und was bedeuten sie für unser Leben?
Manchmal wirft uns das Leben mehr Fragen auf, als dass es Antworten gibt, wie zum Beispiel: Wie kann ich mich einsam fühlen, wenn ich doch fast nie allein bin? Ich bin rund um die Uhr von Menschen umgeben, zu Hause, bei der Arbeit, in der Kirche … Wie kann ich mich also so allein fühlen?
Ich denke, dass wir verstehen müssen, was es wirklich bedeutet, einsam, isoliert oder allein zu sein.
Einsamkeit ist ein Symptom für eine verlorene Verbindung und Beziehung. Zum ersten Mal geschah das im Garten Eden, als wir von Gott getrennt wurden, weil der Mensch sich entschied, sein eigenes Ding zu machen. Nichtsdestotrotz sind wir dazu bestimmt, miteinander zu kommunizieren und in Verbindung zu treten, aber zwangsläufig brechen Beziehungen und Verbindungen aus allen möglichen Gründen auseinander, sogar die Beziehung zu uns selbst. Das erklärt auch, warum einige von uns in ihrer eigenen Gesellschaft zufrieden sind und andere nicht.
Bei der Isolation geht es viel mehr um Abgeschiedenheit, sich abzukapseln und von der Welt zurückzuziehen, meist, weil es sich sicherer anfühlt. (Manchmal werden wir auch durch andere unfreiwillig in Isolation gedrängt, wenn man bewusst ausgegrenzt wird, wie etwa beim Mobbing oder wir erleben soziale Isolation, weil wir keine oder kaum Bezugspersonen haben.) Sich selbst zu isolieren, ist meist eine freiwillige oder unbewusste Reaktion auf ein Erlebnis oder eine Erfahrung.
Alleinsein und Einsamkeit wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym benutzt. Dabei ist Alleinsein zunächst einmal nur eine objektive Zustandsbeschreibung des Fürsichseins. Nicht für jeden ist Alleinsein schlimm, nicht jeder fühlt sich dadurch einsam und manche sind sogar sehr gerne allein und tanken dabei auf. Doch häufiges Alleinsein kann auch als Mangelzustand wahrgenommen werden und zu Einsamkeit führen. Durch den Zustand des Getrenntseins von anderen ist es schwerer, mit der Welt um uns in Verbindung zu treten und Beziehungen aufzubauen. Einige von uns halten sich absichtlich von anderen fern, während andere von uns durch isolierende Unterschiede getrennt werden.
Es ist möglich, dass wir eine dieser Kräfte in unserem Leben spüren oder alle gleichzeitig, aber das Wichtigste ist, dass wir uns nicht durch eine von ihnen definieren und dass keine von ihnen das letzte Wort über unsere Hoffnung, zu lieben und geliebt zu werden hat.
Wenn wir einsam, allein oder isoliert sind, kann sich das so anfühlen, als ob wir die Einzigen sind, denen es so geht und das Gefühl erzeugen, dass deshalb etwas mit uns nicht stimmen muss.
Wir können diese Gefühle zwar als real anerkennen, aber wir können ihnen als Wahrheit in und durch Christus trotzen, weil Er, der uns mit Sich Selbst versöhnt hat, versprochen hat, dass Er uns nie im Stich lassen oder Sich von uns abwenden wird (selbst wenn es sich vielleicht manchmal so anfühlt).
Scripture
About this Plan

Einsam, isoliert, allein – kennst du das Gefühl, dass niemand dich sieht oder du dich einsam fühlst, obwohl du umgeben bist von Menschen? In diesem 5-tägigen Bibelleseplan schauen wir uns Ursachen und Ausdrucksformen von Einsamkeit an und zeigen Wege auf, wie du den Schmerz der Einsamkeit überwinden kannst.
More
Related Plans

Faith in Hard Times

Unapologetically Sold Out: 7 Days of Prayers for Millennials to Live Whole-Heartedly Committed to Jesus Christ

God in 60 Seconds - Basic Bible Bites

Greatest Journey!

Returning Home: A Journey of Grace Through the Parable of the Prodigal Son

Let Us Pray

Homesick for Heaven

Praying the Psalms

Stormproof
