Erschöpfte Welt erfreue dich! Eine Adventsandacht 2020Beispiel

The Weary World Rejoices: A 2020 Advent Devotional

Tag 2 von 5

Tag 2: Maria

Maria hatte jeden Grund, ängstlich zu sein. 

Sie war jung, verlobt und nun wurde ihr gesagt, sie würde schwanger werden. Und als ob das noch nicht genug war, wurde ihr diese Nachricht auch noch von einem Engel überbracht. Genau, du weißt schon... diese geistlichen Wesen, die dazu neigen, Menschen zu erschrecken. 

Wir können nur erahnen, was Maria durch den Kopf gegangen sein muss, als sie diese Nachricht verarbeiten musste. Würde ihre Familie sie verstoßen? Würden die Leute in der Stadt Vermutungen anstellen und ablästern? Würde Josef irgendetwas davon glauben? Würde sie abgelehnt werden? Verunglimpft? Oder gar noch schlimmer?

Aber der Gedanke, für den Maria sich entschied, war nicht einer der Angst, sondern einer des Glaubens: "Ich will mich dem Herrn ganz zur Verfügung stellen. Alles soll so geschehen, wie du es mir gesagt hast." (Lukas 1,38). Später, als Maria ihre Cousine Elisabeth besucht, sagt diese über Maria: "Wie glücklich kannst du dich schätzen, weil du geglaubt hast! Was der Herr dir angekündigt hat, wird geschehen." (Vers 45).

Es wäre schön, wenn wir sagen könnten, dass unsere natürliche Antwort auf Angst immer so wie die von Maria ist: ein Loblied und hoffnungsvolle Erwartung. Aber lass uns mal ehrlich sein. Die Angst schleicht sich in unsere Gedanken und Seelen, wie dunkle und langsam aufziehende Wolken vor einem Sturm. Wie reagierst du? Rückzug? Abschotten? Die Angst in den Knochen stecken lassen und sich endlos "Was-wäre-wenn-Fragen" stellen?

Lass uns einmal auf Marias Antwort schauen. Nachdem sie Elisabeth besucht hatte, wandte sie sich in dem Lobgesang, welchen wir als Magnificat ("Meine Seele preist den Herrn") kennen, Gott zu. Darin finden wir einige Dinge die hilfreich sind, um in der Hoffnung verankert zu werden, wenn du von Angst bedrängt wirst.

  • Maria begann mit Lobpreis. Im gesamten Lobgesang geht es darum, das Gottes Herrlichkeit besungen wird. Und obwohl Maria wahrscheinlich sehr viele Fragen hatte, was es heißt den Retter der Welt zu gebären, reagierte sie mit Freude statt Sorge.
  • Maria erinnerte sich an ihre Rolle in Gottes Geschichte. In Vers 48 sagte Maria: "Mir, seiner Dienerin, hat Er Beachtung geschenkt, und das, obwohl ich gering und unbedeutend bin. Von jetzt an und zu allen Zeiten wird man mich glücklich preisen." Maria wusste, dass Gott alles unter Kontrolle hat. Er war derjenige, der sie erschaffen und ermächtigt hatte. Sie war Seine Schöpfung, und diese Erinnerung befähigte Maria dazu, sich auf die Wahrheit zu konzentrieren, wer sie war und wer sie ist.
  • Maria erinnerte sich an Gottes Güte und Gerechtigkeit. Maria dachte nicht nur über die Segnungen die ihr zuteil geworden waren nach, oder die Verheißungen die Er Israel gegeben hatte. Sie dachte auch daran, wie Gott falsche Dinge wieder richtig und in Ordnung stellen würde (Verse 51-53). 

Maria vertrieb ihre Angst mit Lobpreis. Sie legte Verunsicherung beiseite, indem sie an Gottes Wahrhaftigkeit und ihre Rolle in Seiner Geschichte dachte. Sie schaute über all die Bedenken hinweg, die Ablehnungen, die Lästerei, und erinnerte sich stattdessen daran, dass sie einem Gott der Gerechtigkeit diente.

Deshalb konnte Maria hoffen. Und du kannst das auch.

Fragen zum Nachdenken:

  • Wann hast du dich einmal von Angst überwältigt gefühlt? Wie hast du reagiert?
  • Welche Gefühle hatte Maria wohl, als der Engel ihr die Nachricht überbrachte?
  • Wie kann Marias Antwort auf Gottes Botschaft dich dieses Weihnachten ermutigen?


Die Heilige Schrift

Über diesen Leseplan

The Weary World Rejoices: A 2020 Advent Devotional

Die Adventszeit bringt normalerweise Freude und Weihnachtslieder mit sich, aber vielleicht war dieses Jahr sehr schwer für dich. In diesem 5-tägigen Plan wirst du entdecken, wie diejenigen, die in der Krippe anwesend waren, inmitten ihrer Lebensumstände auf Gott reagierten und wie ihre Geschichten dir Hoffnung geben können.

More

Wir danken Wycliffe für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter https://www.wycliffe.org/