Die Gefängnisbriefe des Paulus: Paulus und die PhilipperBeispiel

Paul's Prison Epistles: Paul And The Philippians

Tag 5 von 14

Begrüßung: Philipper 1,1-2

Die Anrede in 1,1-2 weist Paulus als den Hauptverfasser des Briefes aus und erklärt, dass der Brief auch von Timotheus stammt. In diesem Brief spricht Paulus durchweg in der Einzahl von sich selbst und verwendet Wörter wie „ich“ statt „wir“. Und in Philipper 2,19 und 22 spricht er Timotheus in der dritten Person an.

Die Anrede im Philipperbrief unterscheidet sich etwas von der in den meisten anderen Briefen von Paulus, denn sie erwähnt nicht sein Amt als Apostel. Nur der 1. und 2. Thessalonicherbrief und Philemon teilen diesen Unterschied. Aber alle drei anderen Briefe erwähnen die apostolische Autorität von Paulus außerhalb ihrer Grußformeln. Nur im Philipperbrief finden wir einen ganzen Brief, in dem Paulus nie ausdrücklich auf seine apostolische Autorität hinweist.

Das bedeutet nicht, dass es dem Brief des Paulus an die Philipper an apostolischer Autorität fehlt. Vielmehr ist er ein Zeugnis für die Beziehung zu seinen Philippern, für ihre Hochachtung vor Paulus und für ihr Bestreben, dem Herrn zu gefallen. Nicht ein einziges Mal musste Paulus sie an sein Amt und seine Autorität erinnern.

Nach der Begrüßung geht Paulus in 1,3-8 zu einem Abschnitt der Danksagung über. Dieser Übergang von der Begrüßung zur Danksagung entspricht der Form, die Paulus in den meisten seiner anderen kanonischen Briefe befolgt, wobei Galater und Titus die einzigen Ausnahmen sind.

Die Heilige Schrift

Über diesen Leseplan

Paul's Prison Epistles: Paul And The Philippians

Dieser Plan untersucht den Brief des Paulus, der voller Hoffnung und Ermutigung für Zeiten der Verfolgung und Bedrängnis ist, denen sich Paulus und die Philipper ausgesetzt sahen.

More

Wir möchten Third Millennium Ministries für die Bereitstellung dieses Leseplans danken. Für weitere Informationen besuche bitte: http://thirdmill.org (in Englisch)