15x WeihnachtenBeispiel

15x Weihnachten

Tag 11 von 15

Dein Platz in Gottes Geschichte

Zur Inkarnation (Menschwerdung) von Gottes Sohn gehört es, dass er in einem konkreten kulturellen und religiösen Kontext aufwuchs. Im heutigen Abschnitt wird deutlich, wie eng das Alte und Neue Testament miteinander verbunden sind. Die Geschichte Gottes mit Abraham, Mose und den Propheten wird durch Jesus fortgesetzt. Die Familie, in die Jesus geboren wurde, hielt sich an die Gesetze des Alten Testaments. Die Beschneidung war das Zeichen der Zugehörigkeit zu Gottes Volk, das Gott Abraham gegeben hatte (1. Mose 17,10-12). Der Name Jesus kommt von Jeschua und bedeutet „Der Herr ist Rettung“ (s. Psalm 130,8; Jesaja 43,3; Zephanja 3,171.
In Vers 23 geht es darum, dass Gott bei der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten deutlich machte, dass die Erstgeborenen ihm in besonderer Weise gehören (2. Mose 13,1). Mit dem Opfern der zwei Tauben hält Maria das Opfergesetz, um nach der Entbindung wieder als rein zu gelten und am Tempelgottesdienst teilnehmen zu dürfen (3. Mose12,1-8). Dabei wird auch deutlich, dass die Familie, in die Jesus hineingeboren wurde, arm war und sich kein Lamm als Opfertier leisten konnte.
Auch Du lebst in einem bestimmten familiären, sozialen und religiösen Kontext. Kann das ein Hinweis sein auf den Auftrag, den Gott für Dich hat?
(Dr. Thomas Kröck)

Die Heilige Schrift

Über diesen Leseplan

15x Weihnachten

An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. In den 15 Bibelabschnitten wollen wir dem nachspüren, wie es dazu kam und was damals geschah.

More

Wir möchten uns bei EC Deutschland | Entschieden für Christus für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ec.de