Der 1. KorintherbriefBeispiel

Dass die Korinther so auf geistliche Leiter fixiert waren, ist kein Wunder, wenn man ihr Umfeld betrachtet: In Korinth gab es Rhetorikwettkämpfe. Die Sieger dieser Wortgefechte waren stadtbekannt – regelrechte Superstars. Sie überzeugten durch ihre Redekunst und hatten ihre eigenen Fangruppen. Genau dieses Denken übertrugen die Korinther auf die Gemeinde: Prediger wurden verglichen, bewertet, gefeiert.
Paulus macht deutlich: Das Evangelium funktioniert ganz anders. Die Botschaft vom Kreuz lebt nicht von brillanter Rhetorik oder cleveren Argumenten – sie ist auf den ersten Blick sogar unsinnig und anstößig, zumindest aus menschlicher Perspektive. In einer Kultur, in der Redekunst hoch angesehen war, erschien die Botschaft von einem gekreuzigten Messias als Torheit. Wie konnte ein Verbrecher am Kreuz der Retter der Welt sein? Aber genau das ist ihre Kraft: Sie wirkt nicht durch menschliche Weisheit, sondern durch Gottes Eingreifen.
Nicht kluge Worte, sondern der Heilige Geist verändert Menschenherzen. Deshalb macht es keinen Sinn, sich über menschliche Leiter zu definieren oder voneinander abzugrenzen.
Zum Nachdenken
Wir können versuchen, Menschen die Botschaft zu erklären – mit besten Absichten. Aber wenn Gott nicht selbst durch seinen Heiligen Geist wirkt, bleibt unser Bemühen wirkungslos. Diese Erkenntnis bringt zwei Dinge mit sich:
Erstens: Demut. Es kommt nicht auf mich an.
Zweitens: Mut. Es kommt nicht auf mich an.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Korinth war eine bedeutende Hafenstadt im antiken Griechenland, ein wirtschaftliches Zentrum, religiös bunt gemischt und bekannt für freizügiges Leben. Genau dort lebt eine junge Gemeinde, die lernen muss, als Christen in dieser säkularen Umgebung Glauben zu leben. Viele der damaligen Themen sind heute noch genauso aktuell. Du wirst davon lesen, wie Paulus die Herausforderungen der damaligen Christen anspricht und uns gleichzeitig aufzeigt, was es heißt, als Gemeinde zusammenzuleben, sich gegenseitig zu stärken und die Gaben des Heiligen Geistes zu nutzen. Es geht um echte Liebe, den Umgang mit Konflikten, die Bedeutung der Auferstehung und wie der Glaube Leben verändern kann.
More
Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.christusgemeinde-nagold.de/
Relevante Lesepläne

Vorsicht vor Ehen, die nur auf einer Prophezeiung beruhen

Stressfrei leben – 9 Strategien

5 Blicke auf die grösste Liebe der Welt (Joh. 3:16)

Der Brief an die Kolosser und der Philemonbrief

Die Prinzipien des geistigen Kampfes

GERECHT: Ein Gottesgeschenk, das alles verändert

Globaler Hochschulgebetstag: 40-Tage-Gebetsanleitung

Wie kann man sein Haus vor dämonischen Angriffen SCHÜTZEN?

Der Brief an die Philipper
