Info zu Leseplan

Die OffenbarungBeispiel

Die Offenbarung

Tag 8 von 26

Erklärungen zum Text

Auch Christen in der Stadt der Purpurfärber (Apostelgeschichte 16,14) werden Opfer einer Irrlehre. Das Auftreten einer falschen Prophetin wird durch die lasche Haltung der Christen gefördert (20).

Der Vorwurf lautet auf Verführung. Im Gegensatz zur Gewaltanwendung stellt sie eine sanfte Methode des Abfalls dar; denn letzten Endes willigt das Opfer in sein eigenes Verderben ein. Hurerei ist ein mit sexuellen Akzenten belegter Ausdruck. Sie ist in geistlicher Hinsicht gegeben, wenn Personen oder Dinge den Raum in unserem Leben gewinnen, der Gott zusteht. Jesus selbst will entschieden gegen diese Frau und ihre Anhänger vorgehen (26-28).

Die Folgen für die Verführten wer- den fatal sein, wenn sie sich nicht warnen lassen (22-23). Die Treuen dagegen können das Ruder in der Gemeinde nicht mehr herumreißen. Sie müssen sich darauf beschränken, das Erreichte nicht auch noch zu verlieren (24).

Isebel, auf die hier Bezug genommen wird, war eine Person des Alten Testaments. König Ahab von Israel hatte diese Phönizierin geheiratet. Damit konnte sie ungehindert Gottes Volk mit ihrem heidnischen Einfluss durchdringen. Voller Ehrgeiz bekämpfte sie die, die treu an Gott festhielten (2. Könige 9,22).

Isebel, auf die hier Bezug genommen wird, war eine Person des Alten Testaments. König Ahab von Israel hatte diese Phönizierin geheiratet. Damit konnte sie ungehindert Gottes Volk mit ihrem heidnischen Einfluss durchdringen. Voller Ehrgeiz bekämpfte sie die, die treu an Gott festhielten (2. Kön 9,22).in geheiratet. Damit konnte sie ungehindert Gottes Volk mit ihrem heidnischen Einfluss durchdringen. Voller Ehrgeiz bekämpfte sie die, die treu an Gott festhielten (2. Kön 9,22).

Fragen zum Text

  1. Wodurch wird gesagt, dass die Gemeinde in Thyatira zwar nicht träge, aber doch zu lasch ist (19)?
  2. Woraus geht hervor, dass die Frau sich die Gabe der Prophetie anmaßte (20)?
  3. Wann wäre ein klares „Halt!“ bei den Aktivitäten jener Frau dran gewesen (20)?
  4. Was weist darauf hin, dass diese Frau eine starke Persönlichkeit hatte (21)?

Übertragung ins Leben

Stärken und Schwächen liegen gewöhnlich sehr dicht beieinander. Der Gemeinde in Thyatira fehlt es nicht an Liebe (19). Aber zugleich kennt diese Liebe keine festen Grenzen.

Eine falsch verstandene Liebe verzichtet auf klare Leitlinien. Sie möchte niemanden verletzen und es allen recht machen. Sie verleugnet sich bis zur Selbstaufgabe und kann damit auch nicht vor den alles durchdringenden Augen von Jesus Christus bestehen.

Gesprächsimpulse

  1. Eine Frau behauptete mir gegenüber, sie sei eine Prophetin. Doch schon die Wirrheit ihrer Gedanken und das ungeordnete persönliche Leben weckten bei mir Zweifel. Als noch Unmoral dazu kam, war für mich klar, mit wem ich es hier zu tun hatte. Jahre später hörte ich, dass sie in psychiatrischer Behandlung sei.
  2. Ich habe ihr Zeit gegeben (21) Welche Erfahrungen hast du im Hinblick auf Zeiten zur Einsicht?
  3. Der Unterschied zwischen Geduld und falscher Duldsamkeit ist der Schlüssel zum Verständnis dieses Abschnitts. Mit welchen Inhalten füllst du die beiden Begriffe?

Die Heilige Schrift

Tag 7Tag 9

Über diesen Leseplan

Die Offenbarung

Das letzte Buch der Bibel steckt voller rätselhafter Bilder und Symbole. Manch einer hat hier schon aufgegeben und sich gefragt: Wer soll das eigentlich alles verstehen? Nur Mut! Die Offenbarung ermutigt dazu, Neues zu e...

More

Wir möchten uns bei Bibellesebund Schweiz für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://www.bibellesebund.ch/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben