Info zu Leseplan

Die OffenbarungBeispiel

Die Offenbarung

Tag 9 von 26

Erklärungen zum Text

Sardes war einst die Hauptstadt von Lydien. Im siebten Jahrhundert vor Christus hatte sie einen sagenhaften Reichtum aufzuweisen. Krösus, von dem wir noch im Sprichwort reden, hatte dort als letzter König geherrscht (560–546 v. Chr.). Das, was „man“ sagt, zählt nicht bei Jesus. Er schaut hinter die Kulissen einer Frömmigkeit, die keine geistlichen Impulse mehr empfängt oder an andere weitergibt. Sardes stellt die Gemeinde der zweiten oder dritten Generation dar, die viel von ihrer ursprünglichen Hingabe verloren hat. Hier bilden die lebendigen Christen inmitten von Traditions-Christen inzwischen eine Minderheit (4). Entsprechend fällt auch die Zusage für diejenigen aus, die sich wachrütteln lassen: Er wird die nicht aus dem Buch des Lebens streichen, die sich wachrütteln lassen. Es besteht also höchste Gefahr! Buße tun heißt in diesem Fall: Gottes Wort wieder zur verbindlichen Richtschnur für Glauben und Handeln im Alltag zu nehmen (3).

Weiß (4): Siehe „Kleines Bildwort- Lexikon“, Seite 124.

Fragen zum Text

  1. Wie kommt es zu einer solch unterschiedlichen Bewertung der Gemeinde (1)?
  2. Inwiefern kann ein Blick zurück in die Anfänge hilfreich sein (3)?
  3. Weshalb ist der Aufruf Werde wach! niemals ein Selbstzweck?
  4. Wie wertest du die Ermutigung des Auferstandenen an die Minderheit?

Übertragung ins Leben

Namen von Kirchen und Gemeinschaften sagen etwas darüber aus, was sie zu Beginn prägte. Die Zersplitterung der Christen in immer neue Denominationen zeugt von einer Unzufriedenheit mit Bestehendem. Aber häufig haben junge Gemeinden nach wenigen Generationen die gleichen Probleme wie die bereits etablierten Kirchen. Das Evangelium muss von jeder Generation persönlich angenommen und gelebt werden (3). Bezeichnungen wie orthodox, katholisch, evangelisch, frei evangelisch, evangelikal, methodistisch, pietistisch, urchristlich oder missionarisch sind noch keine Garanten für geistliches Leben.

Gesprächsimpulse

  1. Wie würde Jesus deine Gemeinde antreffen, wenn Erwie ein Dieb völlig unerwartet kommen würde?
  2. Was macht eigentlich eine „lebendige Gemeinde“ aus? Schreibe einige Punkte auf, die sie deiner Meinung nach kennzeichnen!
  3. Nimm das, was du im Gespräch erarbeitet haat, und überlege, welche Beiträge du persönlich leisten kannst.
  4. Bringe Jesus im Gebet all das, was in deiner Gemeinde nicht in Ordnung ist. Beuge dich mit darunter, selbst wenn du die negativen Zustände nicht selbst zu verantworten haat. Bete nun gezielt um Erneuerung und Veränderungen!

Die Heilige Schrift

Tag 8Tag 10

Über diesen Leseplan

Die Offenbarung

Das letzte Buch der Bibel steckt voller rätselhafter Bilder und Symbole. Manch einer hat hier schon aufgegeben und sich gefragt: Wer soll das eigentlich alles verstehen? Nur Mut! Die Offenbarung ermutigt dazu, Neues zu e...

More

Wir möchten uns bei Bibellesebund Schweiz für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://www.bibellesebund.ch/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben