Vollkommene Hingabe: die SchöpfungBeispiel

Fully Devoted: Creation

Tag 12 von 14

Und damit hauchte Er sie an

In der Beschreibung der Auferstehung Jesu bei Johannes verwechselt eine Frau namens Maria den auferstandenen Jesus mit einem Gärtner. Sie sah nicht einen Gärtner und dachte, Er sei Jesus, sie sah Jesus und dachte, Er sei ein Gärtner. Warum ist das bedeutsam? Weil Maria nicht zum Grab kam und erwartete, dass Jesus lebendig sei. Sie erwartete, dass Er das tun würde, was tote Menschen tun – tot bleiben.

Indem Johannes dieses Detail in sein Evangelium aufnimmt, hilft er uns, etwas zu sehen, das wir auf den ersten Blick vielleicht übersehen. Als jüdischer Autor verwendet Johannes eine Technik, die als das Prinzip der ersten Erwähnung bekannt ist. Indem er zeigt, dass die Auferstehung Jesu in einem Garten stattfand, ruft Johannes seine Leser zur ersten Erwähnung eines Gartens in der Bibel zurück. Und das ist zufällig die Schöpfungsgeschichte, die in 1. Mose zu finden ist.

Johannes glaubt, dass durch das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu die Rebellion der Menschheit ungeschehen gemacht wurde, die Krankheit der Sünde geheilt wurde und der Weg zu Gott offenbart wurde.

Er zeigt uns, dass der Weg zu Gott von Jesus geebnet wurde. So kann nun jeder, der sich entscheidet, sein Leben Ihm zu widmen, sich Seiner Mission anschließen, den Himmel auf die Erde zu bringen.

Es deutet auch auf das Eden hin, das noch kommt. Die biblische Geschichte beginnt damit, dass Gott und Sein Volk in vollkommener Harmonie im Garten Eden leben, und sie endet damit, dass Gott und Sein Volk in einem neuen Eden wieder vereint sind.

Der Wendepunkt findet in einem Garten statt, wo ein Mann, der eigentlich tot sein sollte, aus Seinem Grab kam.

Die Verbindungen hören hier nicht auf. Später in diesem Kapitel des Johannes erscheint Jesus vor Seinen Jüngern und tut etwas sehr Interessantes:

Nach diesen Worten hauchte er sie an und sprach zu ihnen: »Empfangt den Heiligen Geist!« Johannes 20,22

Erinnerst Du Dich an 1. Mose 2?

Da nahm Gott, der HERR, etwas Staub von der Erde, formte daraus den Menschen und blies ihm den Lebensatem in die Nase. So wurde der Mensch ein lebendiges Wesen. 1. Mose 2,7

In 1. Mose hauchte Gott Seinen Atem – das hebräische Wort für Atem ist dasselbe Wort für Geist – und der Mensch wurde lebendig. In Johannes haucht Jesus Seine Jünger an und gibt ihnen neues Leben in Form des Heiligen Geistes.

Die Auferstehung Jesu ist der Beginn einer neuen Schöpfungsgeschichte. Wegen der Auferstehung Jesu aus dem Grab wird die Welt wieder in Ordnung gebracht.

Fragen zum Nachdenken

     
  • Beschreibe mit eigenen Worten die Verbindung zwischen den beiden Gärten, von denen wir heute gelesen haben. Was sagt uns das über Gott?
  •  
  • Wie hilft dir die heutige Lektüre, Deine Rolle in Gottes Geschichte zu verstehen?
  •  
  • Was bedeutet es deiner Meinung nach, vom Geist Gottes erfüllt zu sein?

Merkvers

Was wir jetzt sind, ist allein Gottes Werk. Er hat uns durch Jesus Christus neu geschaffen, um Gutes zu tun. Damit erfüllen wir nun, was Gott schon im Voraus für uns vorbereitet hat. Epheser 2,10
Tag 11Tag 13

Über diesen Leseplan

Fully Devoted: Creation

Wolltest Du schon immer in deiner Beziehung zu Gott wachsen, die Bibel besser verstehen und lernen, wie du Jesus in der heutigen Welt treu nachfolgen kannst? Lass uns die biblische Geschichte als Wegweiser nutzen, um Wahrheiten aufzuspüren und Fähigkeiten zu entwickeln, die uns helfen werden, vollkommen hingebungsvolle Nachfolger Christi zu werden. Dieser Leseplan ist Teil 2 der 9-teiligen Reihe „Vollkommene Hingabe“.

More

Wir danken Switch, einem Dienst von Life.Church, für die Bereitstellung dieses Plans. Weitere Informationen findest du in englischer Sprache unter www.life.church und www.go2.lc/fullydevoted