Tony Evans: Was ist Bibelkunde?Beispiel

Ich war auf einigen Beerdigungen, auf denen ich zu hören bekam, dass der Bestatter am Gestorbenen wirklich gute Arbeit geleistet hatte. Damit war gemeint, dass das Bestattungsinstitut gute Arbeit dabei geleistet hatte, den Körper zu säubern und einzubalsamieren, die Gesichtszüge herzurichten, das Gesicht zu rasieren oder zu schminken, und zu guter Letzt den Gestorbenen einzukleiden. Aber gleichgültig, wie gut der Bestatter gearbeitet hatte, der Körper ist nur noch ein Abbild des lebendigen Menschen, der er einmal gewesen war. Er ist nur noch eine leere Hülle.
Für viele Menschen verhält es sich mit der Bibel genauso. Sie sieht schön aus und ist vorteilhaft hergerichtet, aber sie ist nicht lebendig. Sie ist nur eine Hülle, die alte Geschichten von Menschen enthält, die heute tot sind. Das ist allerdings nicht der Fall. Die Bibel sagt über sich selbst, sie sei „voller Leben und Kraft“. Der theologische Begriff, der in der Heiligen Schrift dieses Phänomen beschreibt, ist die „Inspiration“ der Heiligen Schrift. Das Wort „inspirieren“ kommt vom lateinischen „inspirare“. Das bedeutet „hineinblasen“ oder „hineinatmen“ und beschreibt die physische Handlung, wenn man seinen Atem in etwas hineinbläst. Daher bezieht sich der Begriff Inspiration nicht auf eine geistige Erweckung, einen emotionalen Einfluss oder ein angeregtes Gefühl. Vielmehr bezieht er sich auf den Ursprung der Heiligen Schrift. Die gesamte Bibel stammt von Gott selbst.
Viele Wissenschaftler setzen das Ausatmen der Schrift mit dem Ereignis in Verbindung, als Gott Adam das Leben einhaucht. In beiden Fällen wird dadurch, dass Gott Seinen Geist ausatmet, Leben geschaffen. Daher können wir auch sagen, dass die Heilige Schrift voller Leben und Kraft ist. Sie teilt uns nicht nur einfach das Wort Gottes mit. Sie enthält nicht nur das Wort Gottes. Sie wird nicht unter irgendwelchen Umständen zum Wort Gottes. Sie ist das Wort Gottes. Sie ist der tatsächliche Ausdruck von Gottes Wesen: Seinem Verstand, seiner Gefühle, seines Willens. Gottes Wort kommt von Gott, und es ist auch heute noch voller Leben und Kraft.
Zu welchem Schluss über die Heilige Schrift kommst du durch das tiefere Verständnis des Begriffs der „Inspiration“?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Bei einem Fußballspiel steht noch eine dritte Mannschaft auf dem Feld: Eine Mannschaft von Offiziellen, deren Autorität auf dem Regelwerk basiert. Genauso, wie die Autorität in einem Fußballspiel auf dem Regelwerk beruht, welches die Schiedsrichter gebrauchen, beruht die Autorität in Gottes Reich auf Seinem Regelwerk, der Bibel. In diesem fünftägigen Leseplan wird dich Dr. Tony Evans mit der Bibelkunde bekannt machen: Dem Studium der Bibel.
More