Wie man vergibtBeispiel

Vergebung
Gestern haben wir uns angeschaut, wie wir mit dem Schmerz umgehen können, den eine andere Person durch einen Angriff oder eine Beleidigung in uns ausgelöst hat. Wir haben uns angesehen, wie man diesen Schmerz auf gesunde Weise ausdrücken kann, anstatt ihn festzuhalten.
Heute wollen wir uns mit der letzten Stufe des Prozesses befassen, der Vergebung.
Doch bevor wir uns damit beschäftigen, wie man vergibt, ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, warum wir vergeben.
„Euer Vater im Himmel wird euch vergeben, wenn ihr den Menschen vergebt, die euch Unrecht getan haben. Wenn ihr ihnen aber nicht vergebt, dann wird Gott auch eure Schuld nicht vergeben.“ (Matthäus 6,14-15 HFA)
Wenn wir jemals einen Grund brauchen, um zu vergeben, gibt uns der obige Vers einen. Weil uns vergeben wurde, sollen auch wir anderen vergeben.
Man sagt, dass Unvergebenheit so ist, als ob man Gift trinkt und erwartet, dass die andere Person dadurch Schaden erleidet. Doch das funktioniert nicht. Vielleicht weiß die andere Person gar nicht, was es mit dir gemacht hat oder es ihr sogar egal. Vergebung ist unabhängig davon, ob die andere Person um Verzeihung bittet. Vergebung ist ein aktiver Akt, zu dem wir uns entscheiden – und der am Ende besonders uns selbst frei macht. Um sich von einer Verletzung zu erholen, müssen wir das Vergehen anerkennen, den Schmerz, den es verursacht hat, ihn verarbeiten und durch Vergebung loslassen.
Zu vergeben fällt oft nicht leicht. Doch es hilft DIR. Und es heißt nicht, die Tat zu entschuldigen. Jemandem zu vergeben, bedeutet nicht, das Verhalten, das den Schmerz verursacht hat, zu billigen. Vielmehr entscheidest du dich dafür, diese Person nicht zur Rechenschaft zu ziehen und sich dadurch von den negativen Auswirkungen des Schmerzes zu befreien und dein Leben auf gesunde Weise weiterzuführen.
Wenn du Unvergebenheit mit dir herumschleppst, bring sie doch jetzt im Gebet zu Gott:
Lieber Vater im Himmel,
ich erkenne, dass ich Unvergebenheit in meinem Herzen gegenüber________________ habe. Bitte hilf mir, ________ loszulassen und die Kränkung hinter mir zu lassen. Ich entscheide mich heute zu vergeben und mit meinem Leben weiterzumachen. Vergib mir, dass ich diese Unversöhnlichkeit in mir getragen habe und hilf mir, in Zukunft besser mit Kränkungen umzugehen. In Jesu Namen, Amen.
Vergebung kann ein Prozess sein. Manchmal muss der Prozess immer und immer wiederholt werden, bis wir vollständig loslassen können. Es ist keineswegs ein 1-2-3-Schritte-Programm! Aber Freiheit ist möglich und Vergebung ist ein großer Schritt in Richtung dieser Freiheit.
Morgen wollen wir am letzten Tag des Bibelleseplans entdecken, wie ein Leben ohne Kränkungen aussieht.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Unvergebenheit kann sich nachteilig auf unser Leben auswirken – körperlich, psychisch, emotional und geistlich. Wenn wir anderen und sogar uns selbst Vergebung vorenthalten, berauben wir uns des besten Lebens, das Gott für uns hat, und wir können Bitterkeit Raum geben, Wurzeln zu schlagen. In diesem 4-tägigen Leseplan befassen wir uns mit dem Thema Vergebung und was die Bibel dazu sagt.
More
Wir möchten uns bei CBN Deutschland für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: cbndeutschland.org
Relevante Lesepläne

Diese subtile Falle zerstört Ihr geistiges Leben!

Grenzenlose Liebe. Jesus Opfert Sich Für Die Welt

Sich den Dämonen in deinen Träumen stellen

EHRFURCHT: der vergessene Schatz

Evangelisieren: Ich sag besser nichts

REVIVE

Jesus Basics

Die Rückkehr der Götter | Zwischen Himmel und Zeitgeist

Zusammen sind wir stärker
