Zusammen sind wir stärkerBeispiel

Vom Zerbruch zur Einheit
Wir alle sehnen uns nach Beziehungen, die uns tragen: nach einem Partner, der uns sieht und versteht. Wir sehnen uns nach Eltern, mit denen wir offen und ohne Angst vor Missverständnissen sprechen können und nach Freunden, die uns durch Höhen und Tiefen begleiten. Aber die Realität sieht oft anders aus.
Ein unbedachtes Wort genügt, um einen alten Schmerz freizulegen oder einen ungelösten Konflikt hochkochen zu lassen. Wörter mutieren zu Waffen und innerhalb weniger Sekunden zerbricht etwas, das wir für unzerstörbar gehalten haben. Familien zerstreiten sich, Freundschaften schlafen ein oder Paare verlieren sich im Alltag. Manchmal entsteht der Bruch in einem Streit, manchmal ist er ein schleichender Prozess.
Gerade an Weihnachten ist unser Wunsch nach Harmonie besonders groß. Wir feiern die Geburt Jesu und wünschen uns, dass auch unsere Feiertage mehr mit Weihnachtsfilm-Romantik als mit Alltagssorgen zu tun haben. Doch die Erwartungen sind hoch, und die existierenden Konflikte verschwinden nicht einfach, nur weil der Tag besonders ist. Im Gegenteil: Es ist, als würden die Kerzen am Weihnachtsbaum die Risse in unseren Beziehungen besonders grell ausleuchten.
Paulus schreibt, dass wir einander ertragen und uns untereinander vergeben sollen (vgl. Kolosser 3,13). Vergebung ist kein Wegwischen und auch keine Einladung an unser Gegenüber, uns erneut zu verletzen. Vergebung bedeutet, dass wir die Schuld beim Namen nennen und uns dennoch entscheiden, nicht an ihr festzuhalten. Es ist ein Schritt in die Freiheit. Für den anderen, aber vor allem für uns selbst.
Jesus ruft uns nicht zum Schweigen auf, sondern zur Versöhnung (vgl. Matthäus 18,15). Wir sollen Probleme und Verletzungen ansprechen, auch wenn es Überwindung und Mut kostet und obwohl wir keine Garantie haben, dass der Andere sich auf das Gespräch einlässt. Selbst wenn du alles richtig machst, kann es passieren, dass dein Gegenüber sich angegriffen fühlt und dich erneut verletzt, anstatt den Weg der Versöhnung zu gehen.
Einheit ist eine wunderbare Sache, aber sie ist kein Zufallsprodukt oder etwas, das sich automatisch einstellt, wenn wir nur oft genug beten. Einheit ist eine tägliche Entscheidung. Es wird immer wieder Situationen geben, in denen unsere Beziehungen einer Zerreißprobe ausgesetzt sind und wir nichts lieber tun würden, als unserem Gegenüber all die Verletzungen um die Ohren zu hauen, die uns auf der Zunge liegen. Es würde sich so gut anfühlen! Aber noch besser fühlt es sich an, jeden Tag aufs Neue in Gottes Liebe zu bleiben und das Geschenk der Einheit anzunehmen – auch und besonders, wenn es knirscht.
Nächste Schritte: Wo erlebst du in deinem Leben gerade Trennung, wo du dir Einheit wünschst? Frage den Heiligen Geist, was sein Plan für diese Situation ist und lass dich von seiner Liebe und seinem Frieden auffüllen.
Über diesen Leseplan

In diesem Leseplan geht es um echte Gemeinschaft, gesunde Beziehungen und geistliches Wachstum. Lass dich ermutigen, deinen Glauben im Miteinander zu vertiefen und zu entdecken, wie Gott uns füreinander geschaffen hat – als Gegenüber, als Ermutiger und als Team.
More
Wir möchten uns bei ICF München für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.icf-muenchen.de/de
Relevante Lesepläne

Vom Potential bewahrter Einheit

Sind Sie ein Prophet? Drei Zeichen, die Ihnen helfen, dies zu erkennen

Biblische Anleitung zur Selbstbefreiung

Früher war alles besser
![Die Bibel einfach erklärt [Überblick]](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimageproxy.youversionapi.com%2Fhttps%3A%2F%2Fs3.amazonaws.com%2Fyvplans%2F63162%2F320x180.jpg&w=640&q=75)
Die Bibel einfach erklärt [Überblick]

Leben - ohne Gott?

Geschichten Die Jesus Erzählte Teil 1

Wie man vergibt

Die Rückkehr der Götter | Zwischen Himmel und Zeitgeist
