Der innere Garten - Grenzen setzen, Frucht erntenBeispiel

Der innere Garten - Grenzen setzen, Frucht ernten

Tag 4 von 6

Sinnvolle Grenzen setzen

In Deutschland gibt es eine sehr berühmte Art von Garten, die man `Bauerngarten´ nennt. Das besondere an diesen Gärten ist ihre Struktur und die Kombination an Pflanzen, die darin wachsen. Es gibt immer Obst und Gemüse, aber auch Blumen. Und diese Blumen sind nicht nur zum schön aussehen da. Normalerweise haben sie zwei Funktionen: es sind Pflanzen, die medizinisch genutzt werden können, z. B. für Cremes und Salben. Und sie wirken als natürliche Pestizide. Das Wissen darum, welche Pflanzen welche Eigenschaften haben und in welcher Kombination sie gepflanzt werden müssen, ist heute fast verloren. Aber die Alten hatten es noch und konnten so ohne moderne Insektenvernichter und künstliche Dünger eine reiche Ernte einbringen.

Ohne Grenzen und eine konkrete Aufgabe ist ein Garten nur wilde Natur. Deinem Garten eine gute Struktur zu geben, bedeutet Arbeit und braucht eine Strategie. Wir wissen alle, dass man, wenn man ernten will, zuerst säen muss.

Welche Angewohnheiten hast du, die deinem Alltag Struktur geben und dir helfen, ein gesundes Leben zu führen? Wir sind manchmal schnell dabei, Dinge geistlicher zu machen, als sie eigentlich sind. Ich werde zum Beispiel ab dem dritten Kaffee nervös. Da hilft dann auch kein Beten, sondern ich muss einfach meinen Koffeinkonsum einschränken. Ernährst du dich gesund? Bewegst du dich regelmäßig? Gehst du täglich an die frische Luft? Hast du gesunde Grenzen was deine Arbeit und deine Beziehungen betrifft? Wenn deine Antwort auf diese Fragen `nein´ ist, kannst du beten, soviel du willst, deine Situation wird sich vermutlich nicht verbessern. Die Bibel macht deutlich, dass es vorkommen kann, dass wir leiden obwohl wir das richtige und gerechte tun. Aber bevor du in den geistlichen Kampf ziehst, frage dich: kümmere ich mich gut um meinen inneren Garten? Im wahren Leben erlauben wir es nicht, dass jemand Müll in unseren Garten wirft. Aber bei unserem inneren Garten lassen wir so schnell zu, dass er verschmutzt oder dass sich Unkraut ausbreitet. Welche Gewohnheiten solltest du überdenken, wenn dein Ziel ein blühender innerer Garten ist? Gibt es schlechte Pflanzen, die du ausreißen solltest?

Über diesen Leseplan

Der innere Garten - Grenzen setzen, Frucht ernten

Dein Herz ist wie ein Garten. In diesem 6-Tage-Leseplan gehen wir gemeinsam durch deinen Garten und entdecken biblische Parallelen. Du lernst, dein Herz zu schützen, zu wässern und zu pflegen. Es geht um Identität vor Leistung, gute Grenzen und Stabilität in Stürmen. Fragen und Bibeltexte führen zu praktischen Schritten, damit dein innerer Garten wächst und gute Frucht bringt.

More

Wir möchten uns bei Find your mission für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.missionsarzt.de