19 x UrgeschichteBeispiel

Sei, der du bist
Dieser alte Bekenntnistext der Bibel ist eindeutig: Wir Menschen sind gemeinsam dazu bestimmt, das „Bild Gottes auf Erden“ zu verkörpern. Niemand kann diese Würde für sich allein beanspruchen und keiner stellt sie allein dar. Eine Über- oder Unterordnung von Mann oder Frau wird nicht beschrieben. Um auf Erden etwas von der Herrlichkeit Gottes widerzuspiegeln, sind wir auf unsere Mitmenschen angewiesen. Denn „den“ Menschen an sich gibt es nicht. Der Mensch ist immer konkret und einzigartig. Und den Menschen für sich allein soll es nicht geben. Die Bibel macht von Anfang an deutlich: Der Mensch existiert nur in der Gemeinschaft und in Vielfalt. Diese Vielfalt des Menschseins dürfen wir als Gottes Gabe und Segen empfangen. Er will nicht unsere Einsamkeit und nicht die unwürdigen Machtkämpfe um Vorrang und Herrschaft über andere. Als ob wir durch die eine oder andere Form des Menschseins Gott näher wären. Woher stammt die Rede vom starken und schwachen Geschlecht? Aus der Bibel jedenfalls nicht. Wie sehe ich meinen Nächsten? Von wem lasse ich mir meine Sichtweise prägen?
Jürgen Groth
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

In 19 Abschnitten beschäftigen wir uns mit 1. Mose 1-11, der sogenannten Urgeschichte. Wir erfahren von der Schöpfung, dem sogenannten „Sündenfall", von Noah und der Arche und dem Turmbau, der zur Sprachverwirrung führte.
More
Wir möchten uns bei EC Deutschland | Entschieden für Christus für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ec.de
Relevante Lesepläne

Die 3 Formen der Hexerei, über die jeder Christ Bescheid wissen sollte

Heilung ist unter seinen Flügeln!

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest

PSALM 119 - Wenn Buchstaben zu Gebeten werden

Unseren Wert in Der Wirklichkeit Finden

Die Wahrheit kann schmerzen - aber die Lüge tötet

Ein besseres Verständnis der Salbung

Glücksbringer, die Unglück bringen

Nicht gegen die KI aber FÜR dich
