Info zu Leseplan

Andachten mit Profi-Football-SpielernBeispiel

Sports Spectrum Pro Football Devotional

Tag 4 von 5

Tag 4: Taufe: Ein Gehorsamsschritt und öffentliches Zeugnis – Demario Davis


Schau dir zuerst an, was Demario Davis über Gehorsam und das öffentliche Zeugnis zu sagen hat.



Lies dir als nächtes die Gedanken von Randy Alcorn durch und denke über die Verse im Anschluss nach.


Kurz vor Seiner Himmelfahrt befiehlt Jesus Seinen Jüngern, dass sie hingehen und zu Jüngern machen, Menschen im Namen des dreieinigen Gottes taufen und sie lehren sollen, all Seinen Geboten zu folgen (Matthäus 28,18-20). Die Taufe sollte uns wichtig sein, weil sie für Jesus wichtig war.


Wenn wir wiedergeboren werden, wird jeder von uns vom Heiligen Geist in den Leib Christi „getauft“. Der Leib Christi ist die Gemeinde: „Denn wir alle sind mit demselben Geist getauft worden und gehören dadurch zu dem einen Leib von Christus, ganz gleich ob wir nun Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie sind; alle sind wir mit demselben Geist erfüllt worden“ (1. Korinther 12,13). Die Wassertaufe ist ein sichtbares, äußeres Zeichen für eine unsichtbare, innere Wandlung (Apostelgeschichte 2,38).


Meine Taufe war unvergesslich. Zwei Jahre später wurde mir das Privileg zuteil, meine Mutter zu Jesus zu führen und sie zu taufen. Das war vor 45 Jahren, aber für mich fühlt es sich an wie gestern. An wie viele Dinge erinnern wir uns auch nach vier Jahrzehnten so gut?


Die Taufe ist ein mächtiges Zeichen, das für den Sündentod des Gläubigen steht, seine Beerdigung (unter Wasser) und seine Auferstehung zu einem neuem Leben in Jesus (Römer 6,11; Kolosser 2,12). Aus dem Wasser aufzutauchen steht für das gereinigte neue Leben (Römer 6,4).


Wo immer die Frohe Botschaft Jesu verkündigt wird, werden Menschen, die neu zum Glauben kommen, in einer freudigen Zeremonie getauft. Philipus legte einem äthiopischen Händler das Evangelium aus, der sich dann wünschte, getauft zu werden, als er Wasser erblickte (Apostelgeschichte 8,35-36).


Wie Demario betont, ist die christliche Taufe ein öffentliches Zeugnis für den Glauben an Jesus. Ein Neuzugang würde seine Zugehörigkeit zum Team nicht verheimlichen; im Gegenteil, er zieht sich voller Stolz sein Trikot an, damit es alle sehen. Bei der Taufe sagen wir auch: „Ich bekenne mich ohne Zögern zu meinem Glauben an Jesus Christus, der meine Erlösung gesichert hat. Als Sein Jünger versuche ich ohne Zurückhaltung, Ihm zu dienen und Ihn zu vertreten.“


1519 legten Cortés und seine Schiffe in Veracruz in Mexiko an. Er befahl seiner Mannschaft, die Schiffe zu verbrennen, weil er entschlossen war, das Land zu erobern. Seine nicht besonders subtile Ansage war: „Es gibt kein Zurück“. Jesu Ziel ist ungleich mächtiger als das von Cortés, aber auch Er fordert uns auf, nicht zurückzuschauen (Lukas 9,62). Wenn wir ringen und zweifeln, können wir uns an unsere Taufe zurückerinnern als eine Grenze, die in den Sand gezogen wurde und die sagt: „Ich bin Jesu Nachfolger, egal was kommt“.


Hast du deinen Glauben in Jesus gefunden und bist durch Seine Gnade errettet? Wurdest du getauft? Die Taufe wird dich nicht erretten, aber es ist ein sehr mächtiges Zeichen für die Öffentlichkeit, dass du Jesus nachfolgst. Wenn du Jesus liebst, aber noch nicht getauft wurdest, dann geh in deine Gemeinde, sprich mit deinem Pastor und bitte ihn, dich vor dem Leib Christi zu taufen. Du wirst es nie bereuen!


Tag 3Tag 5

Über diesen Leseplan

Sports Spectrum Pro Football Devotional

Höre dir an, wie die Profispieler der amerikanischen National Football League (NFL) ihren Glauben in die Tat umsetzen. Schau dir in diesem 5-tägigen Leseplan Videos von den NFL-Profis Drew Brees, Ryan Tannehill, Matthew ...

More

Wir danken Pro Athletes Outreach (Sports Spectrum) für die Bereitstellung dieses Leseplans. Für weitere Informationen besuche bitte: http://www.sportsspectrum.com

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben