Wenn es dir nicht gut gehtBeispiel

Vor einigen Jahren stellten Fachleute eine Liste der schwierigsten englischen Wörter zusammen. Eines ist der Isthmus, den es auch im Deutschen gibt. Das ist eine schmale Landbrücke. Zu einfach? Wie wäre es dann mit dem hier: sesquipedalian? Ob du es glaubst oder nicht, es bedeutet „die Neigung, extralange Wörter zu verwenden“ und bedeutet wörtlich „Wörter, die anderthalb Fuß lang sind“
Eines der schwierigsten Wörter, nicht nur im Englischen, hat es nicht auf die Liste geschafft. Das kommt daher, dass es zwar schwer auszusprechen ist, aber nicht, weil es zu kompliziert wäre: Entschuldigung.
„Entschuldigung“ bedeutet, dass man jemandem gegenüber zugibt, Mist gebaut zu haben. Es bedeutet, dass dir bewusst ist, dass durch das, was du gesagt oder getan hast, jemand verletzt wurde und dass du es wiedergutmachen möchtest. Das macht dich verletzlich – und das ist wichtig. Jakobus schreibt, dass es wichtig ist, sich gegenseitig die Sünden zu bekennen und zeigt uns so, wie unerlässlich es ist, miteinander ehrlich zu sein, selbst wenn es schwerfällt.
Wenn es eine Auseinandersetzung gab und jemand sich verletzt fühlt, dann wirst du das früher oder später wieder in Ordnung bringen müssen. Dazu gehört, sich zu entschuldigen und das ist nicht einfach. Die Bibel nennt uns den ganz simplen Grund, warum es so wichtig ist, zu bekennen, wenn wir etwas falsch gemacht haben: So kann der Heilungsprozess beginnen. Übe also, dieses schwierige Wort auszusprechen und die Heilung kann ihren Weg gehen.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Wir sehen uns die vier Ursachen für persönlichen Stress an, mit denen wir alle zu tun haben, und erkennen, wie uns Gottes Wort Trost, Führung und Hilfe leisten kann. Wir werden darüber sprechen, was Jesus dir anbietet, wenn es dir nicht gut geht. Was Gott dir sagen möchte, wenn Menschen dich zurückweisen. Was du tun sollst, wenn es nicht so einfach ist, das Richtige zu tun. Und was Gott uns zu sagen hat, wenn wir uns Sorgen machen.
More