Rechtfertigung: Eine Studie im RömerbriefBeispiel

Was steht geschrieben?
Alle Menschen sind vor Gott ohne Entschuldigung. Er wird die Welt durch Jesus Christus richten.
Was bedeutet es?
Paulus beschreibt, wie Gott mit drei Arten von Menschen umgeht. Jeder wird des Hochverrats gegen Gott beschuldigt. Der moralische Mensch versucht Gottes Zustimmung zu gewinnen, indem er sich mit anderen vergleicht, doch er scheitert dennoch an Gottes Maßstäben. Der Heide oder Nichtjude versucht, dem Gericht durch Unwissenheit zu entkommen. Doch Gott hat das Wesen seines Gesetzes in jedes Herz gelegt. Der religiöse Mensch sucht Gottes Gunst durch Kenntnis der Schrift und religiöse Praktiken. Paulus sagt, dass dieser Mensch über Gott Bescheid weiß, aber keine Beziehung zu Ihm hat. Errettung und ewiges Leben müssen auf Gottes Weise erlangt werden – durch Jesus Christus.
Wie sollte ich reagieren?
Ausreden – wir alle machen sie hin und wieder. Dennoch ist jeder Mensch für seine Sünde vor Gott ohne Entschuldigung. Kannst du dich mit einer der beschriebenen Personen identifizieren? Bist du ein guter oder religiöser Mensch, der versucht, seine guten Taten gegen die schlechten aufzuwiegen? Moral und religiöse Tradition können dein Herz nicht verändern. Die Errettung ist innerlich und kommt allein durch den Glauben an Christus. Welche Ausreden hast du Gott gegenüber in dieser Woche gemacht? Dein Herz Jesus als Herrn zu unterwerfen bedeutet, nicht nur die Wahrheit zu kennen, sondern sie auch ohne Ausreden zu befolgen.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Als eines der theologisch reichsten Bücher des Neuen Testaments gilt der Römerbrief, eine Abhandlung über die Theologie der Erlösung. Ausgehend von der Hoffnungslosigkeit unseres sündhaften Zustands zeigt Paulus, wie Gott seinem Volk durch Jesus Christus Gerechtigkeit schenkt. Im Römerbrief werden wir daran erinnert, dass Rechtfertigung nicht durch Status oder moralische Leistungen geschieht, sondern durch den Glauben an den stellvertretenden Tod und die herrliche Auferstehung Jesu Christi.
More