Rechtfertigung: Eine Studie im RömerbriefBeispiel

Was steht geschrieben?
Jesus starb für unsere Sünden und wurde für unsere Rechtfertigung zum Leben auferweckt.
Was bedeutet es?
Paulus beschrieb Gott als Buchhalter und das Leben eines Menschen als ein Kassenbuch. Laut Römer 1,18 bis 3,20 wurde die Menschheit moralisch und spirituell für bankrott erklärt. Gott schreibt der Person mit Glauben und Vertrauen Gerechtigkeit gut und gleicht die Bücher aus. Sowohl David als auch Abraham wurden unabhängig von ihren Taten als gerecht angesehen, abgesehen von ihrem Handeln, ihrem geistlichen Erbe oder ihrer Fähigkeit, das Gesetz zu halten. Abraham vertraute Gott von ganzem Herzen und wurde in Gottes Augen als gerecht angesehen, basierend auf dem Glauben an Gottes Verheißungen. Die Erlösung geschieht immer aus Gnade durch Glauben.
Wie sollte ich reagieren?
Wie würdest du reagieren, wenn du bankrott wärst und ein Milliardär dein Konto mit seinem persönlichen Vermögen verknüpft, alle Schulden tilgt und dir grenzenlose Ressourcen zur Verfügung stellt? Die einzige Voraussetzung wäre das Vertrauen in den Wert und die Fähigkeit seines Geldes, deine Konten zu begleichen. Paulus beendet die heutige Passage mit einem Versprechen "für uns, die wir an Ihn glauben". Als Nachfolger Christi wurde dir Gottes Gerechtigkeit gutgeschrieben, und alle Sünden wurden aus deinem Konto gelöscht. Bist du, wie Abraham, mit unerschütterlichem Glauben völlig von Gott abhängig? Gerechtigkeit kann nicht verdient werden; es ist ein Geschenk!
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Als eines der theologisch reichsten Bücher des Neuen Testaments gilt der Römerbrief, eine Abhandlung über die Theologie der Erlösung. Ausgehend von der Hoffnungslosigkeit unseres sündhaften Zustands zeigt Paulus, wie Gott seinem Volk durch Jesus Christus Gerechtigkeit schenkt. Im Römerbrief werden wir daran erinnert, dass Rechtfertigung nicht durch Status oder moralische Leistungen geschieht, sondern durch den Glauben an den stellvertretenden Tod und die herrliche Auferstehung Jesu Christi.
More