Rechtfertigung: Eine Studie im RömerbriefBeispiel

Was steht geschrieben?
Die Schrift wurde geschrieben, um Ausdauer zu lehren und Hoffnung zu geben. Die den Patriarchen gegebenen Verheißungen bestätigten, dass auch die Heiden durch den Glauben an den Herrn glauben würden.
Was bedeutet es?
In diesem Abschnitt spricht Paulus über den Zweck und die Segnungen des Studiums der Heiligen Schrift. Er fand Trost im Lesen darüber, wie Gott gläubigen Menschen in der Vergangenheit geholfen hatte. Der Leser ist wie ein Becher, gefüllt mit Freude, Frieden, Hoffnung, Güte und Wissen. Der Zweck dieser Segnungen ist es, einander in der Kraft des Heiligen Geistes zu lehren und zu ermutigen. Da Gott ursrünglich den Juden die Heilige Schrift gegeben hatte, hatten die Heiden die Pflicht, den jüdischen Menschen materiell zu dienen - als Antwort auf die geistlichen Segnungen, die sie von Israel empfangen hatten.
Wie sollte ich reagieren?
Gläubige haben die Verantwortung, denen zu helfen, die geistliche Lehre geben. Welchen Trost oder Segen hast du durch das Studium der Bibel empfangen? Wer profitiert davon, was du diese Woche in der Schrift gelernt hast? Gott möchte dich so sehr erfüllen, dass du überfließt und andere davon abbekommen. Wen hat Gott gebraucht, um dich geistlich zu lehren und wachsen zu lassen? Suche diese Woche nach einer Möglichkeit, diese Menschen gezielt zu segnen. Als Gläubiger bist du verantwortlich, Teil von Gottes Werk zu sein. Wer ist in deinem Segensbereich?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Als eines der theologisch reichsten Bücher des Neuen Testaments gilt der Römerbrief, eine Abhandlung über die Theologie der Erlösung. Ausgehend von der Hoffnungslosigkeit unseres sündhaften Zustands zeigt Paulus, wie Gott seinem Volk durch Jesus Christus Gerechtigkeit schenkt. Im Römerbrief werden wir daran erinnert, dass Rechtfertigung nicht durch Status oder moralische Leistungen geschieht, sondern durch den Glauben an den stellvertretenden Tod und die herrliche Auferstehung Jesu Christi.
More