Rechtfertigung: Eine Studie im RömerbriefBeispiel

Was steht geschrieben?
Paulus forderte seine Leser auf, lebendige Opfer für die Herrlichkeit Gottes zu sein, verwandelt durch einen erneuerten Geist und ihre spirituelle(n) Gabe(n) zu nutzen, um dem Leib Christi zu dienen.
Was bedeutet es?
Kapitel 12 markiert einen Wendepunkt im Römerbrief. "Daher" berücksichtigt alles, was Paul in den ersten elf Kapiteln darüber diskutiert hat, wie man glaubt. Jetzt wird er diese Wahrheiten anwenden und diskutieren, wie man anders als die Welt leben kann. Dies erfordert eine neue Denkweise - eher transformiert als konform. Ein erneuerter Geist sieht sich selbst und andere aus Gottes Perspektive, nutzt seine eigenen Gaben mit Demut und schätzt die Gaben anderer. Der aufrichtige Gläubige ist eine authentische Darstellung Christi gegenüber der Welt. Jeder Situation wird eher mit Aufrichtigkeit als mit Heuchelei begegnet.
Wie sollte ich reagieren?
Der Römerbrief zwingt uns, durch sehr tiefe geistliche Gewässer zu waten. Es ist wichtig, die Doktrin zu verstehen, denn du wirst nie richtig handeln, bis du das Richtige glaubst. Wie reagierst du auf die Barmherzigkeit und Gnade, die du in Römer 1-11 erlebt hast? Paulus hält es für logisch, Gott völlig ergeben zu sein und sich freiwilllig mit allem, was man ist, hinzugeben. Bietest du Gott demütig deinen Körper, deinen Geist und deine Gaben an? Wo lässt du zu, dass die Welt dein Denken formt und dein Verhalten beeinflusst? Veränderung beginnt von innen und führt zu Gottes „gutem, akzeptablem und vollkommenem Willen“.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Als eines der theologisch reichsten Bücher des Neuen Testaments gilt der Römerbrief, eine Abhandlung über die Theologie der Erlösung. Ausgehend von der Hoffnungslosigkeit unseres sündhaften Zustands zeigt Paulus, wie Gott seinem Volk durch Jesus Christus Gerechtigkeit schenkt. Im Römerbrief werden wir daran erinnert, dass Rechtfertigung nicht durch Status oder moralische Leistungen geschieht, sondern durch den Glauben an den stellvertretenden Tod und die herrliche Auferstehung Jesu Christi.
More