Grundpfeiler der Erlösung - Jesus ist größer Serie #3Beispiel

Grundstein Nr. 5; Auferstehung der Toten
Gedanken zum Wort
Überprüfung der sechs Grundsteine unseres Glaubens, die in Hebräer 6,1-2 zu finden sind.
1. Buße tun über tote Werke
2. Glaube an Gott
3. die Taufe (Bereinigung der eigenen Vergangenheit)
4. Handauflegung (für eine starke Zukunft)
5. Auferstehung der Toten (jeder hat eine ewige Zukunft)
Auferstehung der Toten
Zwei Punkte:
Uns ist in unserem Leben genug Zeit gegeben, damit wir uns auf die Ewigkeit vorbereiten können. (Hebräer 9,27)
Unsere Wahl hat Konsequenzen für die Ewigkeit. (Lukas 16,19-31)
Gott gibt uns Hoffnung und eine Zukunft. Er möchte, dass wir wissen, dass wir in der Ewigkeit eine wunderbare Zukunft haben, aber wir haben die Wahl. Wir alle kennen die Geschichte aus der Bibel, in der der reiche Mann ein großartiges Leben auf Erden hat, dafür ein schreckliches Schicksal in der Ewigkeit. Der arme Mann hat ein schreckliches Leben auf der Erde, aber dafür erwartet ihn ein herrliches Leben in der Ewigkeit.
Das ist eine Herausforderung für mich. Der reiche Mann wünscht sich nichts mehr, als dass seine Brüder gewarnt werden. „Abraham, bitte tu etwas“, damit sie nie an diesen schrecklichen Ort kommen, weil sie Jesus ablehnen. Wann hatte ich das letzte Mal diese Leidenschaft für verlorene Menschen? Es ist Zeit, dass wir mit den Augen der Ewigkeit sehen. Die Auferstehung ist für jeden real.
Für Jeden!Gebet
Vater im Himmel, das Leben ist so kurz. Wie kann ich diese Zeit nutzen, um Menschen dabei zu helfen, die richtige Wahl in Bezug auf die Ewigkeit zu treffen? Jeder trifft seine eigene Wahl – manche wählen aktiv, andere lassen die Zeit für sich entscheiden (sie warten, und das so lange, bis nur noch eine Wahl zur Verfügung steht).
Danke, dass dieses Leben gesegnet sein kann, aber besonders danke ich Dir, dass die Ewigkeit gesegnet sein WIRD, weil ich mich entschieden habe, Deinem Wort zu gehorchen. Wenn ich mich für eines von beiden entscheiden müsste, würde ich immer die Ewigkeit wählen. Dir sei Dank. In Jesu Namen. Amen.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Die Stärke eines Gebäudes liegt in seinem Fundament. Im natürlichen Sinne besteht der Hauptzweck des Fundaments darin, das darüber liegende Bauwerk zu stützen und es aufrecht zu halten. Diese Definition des Zwecks eines Fundaments trifft noch mehr auf unser geistliches Leben zu. Im dritten von neun Teilen unserer Lesepläne zum Hebräerbrief sehen wir, wie wichtig es ist, ein solides geistliches Fundament zu haben.
More
Relevante Lesepläne

Jesus, der bessere Priester - „Jesus ist größer“ Serie

Der größere Bund von Christus – Jesus ist größer Serie #Teil 5

Herausforderungen des Festhaltens - Jesus ist größer Serie #6

Jesus geht voran - Folgst du? Jesus ist größer Serie #9

Der Lauf des Glaubens: Jesus ist größer Reihe #8

Globaler Hochschulgebetstag: 40-Tage-Gebetsanleitung

Wie betet man für die Folgen eines Traumas?

Der Brief an die Kolosser und der Philemonbrief

5 Blicke auf die grösste Liebe der Welt (Joh. 3:16)
