Grundpfeiler der Erlösung - Jesus ist größer Serie #3Beispiel

Grundstein Nr. 2: Der Glaube an Gott
Gedanken zum Wort
1. Buße von toten Werken
2. Der Glaube an Gott.
Diese beiden Punkte sind wie Kleider – wir ziehen manche Kleider aus und andere an (ziehe nicht deine alten Kleider aus und vergesse dann, neue anzuziehen!). Wenn du das Neue nicht anziehst, wirst du das Alte mitnehmen.
Der Glaube an Gott.
Dein Glaube basiert auf den Verheißungen Gottes, mit denen du vertraut bist. Er kann wachsen, wenn du Seine Verheißungen kennst und daran festhältst. Wenn du nur eine einzige Verheißung Gottes kennst, hast du bestenfalls einen Glauben, der sich an eine Verheißung klammert. Kennst du aber hundert Verheißungen aus Gottes Wort, kann dein Glaube hundertmal größer werden. Was macht den Glauben so groß? Die Tatsache, dass wir Gottes Verheißungen kennen und an ihnen festhalten.
Ich habe folgende Gedächtnisstütze: „Wenn Gott dir Regen verspricht, nimm einen Regenschirm mit.“
Folgende drei Schritte sollten wir tun:
· Gottes Verheißungen kennen
· Ihm vertrauen, dass er Seine Versprechen hält
· An Seinen Verheißungen festhalten!
Gebet
Himmlischer Vater, wir lernen, Dir zu vertrauen, wenn wir an Deinen Verheißungen festhalten – in dem Wissen, dass Du treu bist. Hilf uns heute, immer mehr von Deinen großen Versprechen zu lernen, wenn wir sie in Deinem Wort lesen. Hilf mir, daran festzuhalten und sie niemals loszulassen.
Vater, hilf uns, Menschen, die neu im Glauben sind, dieses Vertrauen auf Dich weiterzugeben. Hilf ihnen, daran festzuhalten und darauf zu vertrauen, dass Du sie heute genauso treu hältst wie in der Vergangenheit. Wir lesen von Deiner Treue zum Volk Israel und den Verheißungen, die Du ihnen durch Moses gegeben hast. Das ermutigt uns, daran festzuhalten. Wir lesen von die großen Verheißungen, von denen Petrus schreibt, und tragen sie nah an unseren Herzen, weil wir darauf vertrauen, dass Du sie auch für uns hältst. In Jesu Namen, amen.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Die Stärke eines Gebäudes liegt in seinem Fundament. Im natürlichen Sinne besteht der Hauptzweck des Fundaments darin, das darüber liegende Bauwerk zu stützen und es aufrecht zu halten. Diese Definition des Zwecks eines Fundaments trifft noch mehr auf unser geistliches Leben zu. Im dritten von neun Teilen unserer Lesepläne zum Hebräerbrief sehen wir, wie wichtig es ist, ein solides geistliches Fundament zu haben.
More
Relevante Lesepläne

Jesus, der bessere Priester - „Jesus ist größer“ Serie

Der größere Bund von Christus – Jesus ist größer Serie #Teil 5

Herausforderungen des Festhaltens - Jesus ist größer Serie #6

Jesus geht voran - Folgst du? Jesus ist größer Serie #9

Der Lauf des Glaubens: Jesus ist größer Reihe #8

Globaler Hochschulgebetstag: 40-Tage-Gebetsanleitung

Wie betet man für die Folgen eines Traumas?

Der Brief an die Kolosser und der Philemonbrief

5 Blicke auf die grösste Liebe der Welt (Joh. 3:16)
