Info zu Leseplan

HeilsgewissheitBeispiel

Eternal Security

Tag 6 von 7

Lohn und Gnade



Wir alle kennen Menschen, die alle Anzeichen eines wiedergeborenen Christen haben, nur eine schlechte Gewohnheit scheint Jahr für Jahr zu bleiben. Ist dieser Mensch deshalb kein Christ? Oder wird er sein Heil verlieren? Wir glauben: weder noch. Der Begriff „Erbe“ ist ein Hinweis darauf, dass es in diesem Text um die Nachfolge geht. In Lukas 14 wird das kostenlose Geschenk der Errettung dem hohen Preis der Nachfolge wunderbar gegenübergestellt. Christus ermutigt die Menschen, die Einladung zum kostenlosen Festmahl in Gottes Reich anzunehmen. Er warnt jedoch eindringlich davor, sich auf den Weg der Nachfolge zu begeben, ohne den Preis zu bedenken, der möglicherweise Freunde, Familie, Wohlstand oder sogar das eigene Leben betrifft. Er möchte, dass wir diesen Weg nicht beginnen, wenn wir ihn nicht zu Ende gehen wollen.



Der Lohn der Nachfolge ist jedoch vielfältig. Das Wort Gottes spricht an vielen Stellen von unserem Erbe. Nachdem wir Christen geworden sind, erhalten wir unser Erbe aufgrund unserer Werke.



Die Stellen, die uns vor dem Verlust unseres Erbes warnen, beziehen sich nicht auf den Verlust unserer Errettung, sondern auf den Verlust der Belohnung, die wir sonst für unsere Werke in Christus erhalten würden.



Viele Bibelstellen über das ewige Heil werden missverstanden, weil nicht erkannt wird, ob sich die Warnungen in unserer Zeit oder in der Ewigkeit erfüllen. Der Hebräerbrief enthält solche Stellen, doch wird in jedem Fall das Urteil wegen Untreue zeitnah vollstreckt. Die Warnungen beziehen sich auf ein Gericht, das kommen wird, während die Menschen noch auf der Erde sind. Der Himmel oder das ewige Leben werden nicht erwähnt.



Gnade ist nur für uns billig. Uns kostet sie nichts. Aber Gott hat sie alles gekostet – Sein Leben. Und obwohl ein Christ theoretisch so leben kann, wie er will, haben wir gesehen, dass ein unheiliges Leben sowohl das Leben in Fülle, das Christus auf Erden anbietet, als auch die Belohnungen im Himmel verspielt.



Paulus vergleicht zwei Ebenen des Lebens. Das Leben unter der Gnade ist ein Leben auf einer höheren Ebene. Ein christliches Leben unter dem Gesetz, wie es die Galater versuchten, ist ein Leben auf der unteren Ebene. Im Grunde genommen ist ein solcher Christ von der höheren Ebene auf die niedrigere gefallen. Er ist aus der Gnade gefallen.



Der Hinweis auf die Streichung eines Namens aus dem Buch des Lebens in der Offenbarung kann erklärt werden. Es ist möglich, dass der Name eines jeden Menschen so lange im Buch des Lebens steht, bis er Christus als Retter ablehnt. Zu diesem Zeitpunkt wird sein Name dann gestrichen. Übrig blieben nur die Namen der Gläubigen. In Rom zum Beispiel war die Hälfte der Einwohner Bürger. Wenn ein Bürger ein Verbrechen beging, strichen die Stadtväter seinen Namen aus dem Bürgerbuch. Er blieb zwar Einwohner, verlor aber seine Bürgerrechte. Die Möglichkeit, dass jemandes Name aus dem Buch des Lebens gestrichen wird, bedroht nicht den dessen Wohnsitz, sondern nur dessen himmlischen Lohn.

Tag 5Tag 7

Über diesen Leseplan

Eternal Security

Dieser 7-tägige Leseplan wird dir helfen zu verstehen, warum deine Errettung in Christus sicher ist, und das Leben anzunehmen, das Gott sich für dich wünscht.

Wir danken der Grace School of Theology in Zusammenarbeit mit dem El Centro Network und Adriana Pineda für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter: www.gsot.edu und www.elcentronetwork.com (auf Englisch).

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben