Info zu Leseplan

HeilsgewissheitBeispiel

Eternal Security

Tag 3 von 7

  



Die Untermauerung



Manche bezeichnen die Lehre vom ewigen Heil als „die Beharrlichkeit der Heiligen“. Ein besserer Ausdruck wäre vielleicht „die Bewahrung der Heiligen“. Im ersten Fall steht die Bemühung des Menschen im Vordergrund, während im zweiten Fall die Leistung Gottes im Mittelpunkt steht. Letztlich beruht das ewige Heil der Gläubigen auf der Macht Gottes, die Heiligen zu bewahren, und nicht auf der Kraft der Heiligen, beharrlich durchzuhalten. Es ist wie bei dem Vater, der seinen kleinen Sohn an der Hand über eine belebte Kreuzung führte. Als sie die Straße fast überquert hatten, rutschte der kleine Junge aus und fiel. Doch bevor er auf dem Boden aufschlagen konnte, hievte ihn der kräftige rechte Arm seines Vaters mit großem Schwung auf den Bordstein. Voller Stolz schaute der kleine Junge seinen Vater an und rief: „Ich habe mich gut festgehalten, nicht wahr, Papa?“ Sein Vater lächelte und antwortete wissend: „Ja, das hast du, mein Sohn; aber in erster Linie habe ich dich festgehalten.“ Der entscheidende Faktor des ewigen Heils liegt darin, dass Gott uns festhält, nicht, dass wir uns an Ihm festhalten. Angesichts der Tatsache, dass das ewige Heil auf der Person und dem Werk Gottes ruht, ist der beste Beweis für diese Lehre der Beitrag, den jede Person des dreieinigen Gottes zur Bewahrung der Heiligen leistet. Schauen wir uns also zwei Beiträge Gottes an, die auf ewiges Heil hinauslaufen.



Erstens, Seine Allmacht. Zahlreiche Verse bezeugen die Fähigkeit Gottes, Seine Kinder zu bewahren, und das daraus resultierende Unvermögen von irgendjemandem oder irgendetwas anderem, Seine Macht zu überwinden. Gott hat allen, die an Ihn glauben, ewiges Leben versprochen. Er ist in der Lage, das zu erfüllen, was Er versprochen hat. Zu sagen, dass jemand seine Errettung verlieren kann, bedeutet, dass Gott ihn nicht davor bewahren kann, sie zu verlieren. Wer ist mächtiger, Gott oder wir? Wer ewiges Heil leugnet, bestreitet die Allmacht Gottes.



Zweitens: Seine bedingungslose Liebe. Der bedingungslose Charakter von Gottes Liebe hebt sie weit über die Liebe der Menschen. Gott beweist uns Seine große Liebe gerade dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren. Wir haben Seine Liebe aufgrund unserer Sünden nicht verdient. Gott liebt uns jetzt, wo wir Seine Kinder sind, doch nicht weniger als vorher. Wenn unsere Sünden die Ströme Seiner Liebe vor der Erlösung nicht abdrehen konnten, dann werden sie es auch nach der Erlösung nicht tun. Die Allmacht des Vaters und Seine bedingungslose Liebe untermauern die Lehre vom ewigen Heil.

Tag 2Tag 4

Über diesen Leseplan

Eternal Security

Dieser 7-tägige Leseplan wird dir helfen zu verstehen, warum deine Errettung in Christus sicher ist, und das Leben anzunehmen, das Gott sich für dich wünscht.

Wir danken der Grace School of Theology in Zusammenarbeit mit dem El Centro Network und Adriana Pineda für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter: www.gsot.edu und www.elcentronetwork.com (auf Englisch).

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben