Mitgefühl Statt Kritik: Betrachte Deine Ängste Durch Eine Neue LinseBeispiel

Mitgefühl Statt Kritik: Betrachte Deine Ängste Durch Eine Neue Linse

Tag 2 von 3

Gestern haben wir darüber gesprochen, was Angst ist und wie sie sich anfühlen kann. Heute gehen wir der Frage nach, warum es sich so anfühlt.

Am ersten Tag haben wir erwähnt, dass wir mit Chrissie Steyn, einer anerkannten Fachkraft für psychische Gesundheit, zusammengearbeitet haben, die über ihre Herangehensweise an das Thema "Angst" berichtet hat:

Wir verwenden einen Rahmen namens Internal Family Systems (IFS). Wenn du jemals den Film Inside Out, gesehen hast, wirst du diese Denkweise vielleicht wiedererkennen. IFS identifiziert und adressiert mehrere Teilpersönlichkeiten oder Teile innerhalb des psychischen Systems jeder Person. Es ist

Sie ist evidenzbasiert und ermöglicht es uns, über Dinge wie Angst auf eine viel sanftere und sogar vom Heiligen Geist geleitete Weise zu sprechen.

Chrissie sagt, dass durch diesen Rahmen und die zusätzliche Linse ihres Glaubens, Angst nichts ist, wofür man sich schämen muss. Es ist nicht sündhaft. Angst ist ein Signal. Das kann sich in Form von rasenden Gedanken, Herzklopfen oder einer nebligen Abgeschiedenheit äußern. Jeder dieser Ausdrücke kann aus verschiedenen Teilen von dir kommen - jeder hat seine eigene Art, zu helfen.

Zu oft nähern wir uns der Angst durch eine negative Brille - Warum fühle ich mich so? Was ist los mit mir? Warum kann ich nicht aus dieser Schleife herauskommen? Aber was wäre, wenn wir den Kreislauf tatsächlich stoppen könnten, indem wir unsere Ängste durch die Linse der Neugierde untersuchen? Stellt euch vor, wir würden fragen: Was könnte mir mein Nervensystem heute durch Angstsignale mitteilen?

Das würde bedeuten, dass du dich selbst nicht als schlecht oder falsch ansiehst, sondern stattdessen Folgendes sagen könntest: Interessant. Irgendetwas fühlt sich heute in mir nicht richtig an. Ich werde erforschen, was das

und frage, was dieser Teil für mich will? Wovor hat sie Angst, wenn sie ihre Aufgabe nicht erfüllt?

Wenn wir Ängste mit Mitgefühl statt mit Verurteilung annehmen, wird Heilung möglich - aber nicht im traditionellen Sinne von "Geist über Materie". Du kannst dich nicht aus der Angst

herauskämpfen. Stattdessen geschieht Heilung im Kontext von Beziehungen - wenn dein Geist, verbunden mit Gottes Geist, beginnt, sich sanft mit den ängstlichen Teilen in dir zu verbinden. In diesem Raum der neugierigen, liebevollen Präsenz beginnt die Angst zu schwinden. Die Angst muss nicht besiegt werden, sie muss in der Gegenwart der Liebe ihre Geschichte erzählen können.

Erinnerst du dich an die Geschichte von Elia? Nachdem er sich großen Gefahren ausgesetzt hat und schließlich ausgebrannt ist, bricht er unter einem Ginsterbaum zusammen und betet um den Tod. Kannst du dir das vorstellen? Und doch tadelt Gott ihn nicht. Gott nimmt ihm nicht das Leben. Nein, Gott erfüllt Elia seine Grundbedürfnisse: Er gibt ihm Nahrung, Wasser und Ruhe. Erst später spricht Gott. In der Bibel heißt es, dass es nicht mit Feuer oder Wind geschah, sondern mit einem sanften Flüstern (1. Könige 19,12-13), das genau wie unser Vater ist. Heilung beginnt nicht damit, dass du dich anstrengst oder mehr versuchst oder dich selbst von der Angst befreien willst. Genau wie Gott es vorgemacht hat, kommt Heilung durch Stille und Sanftmut. Mit Verständnis. Mit Vorsicht.

Denk daran: Die Bibel sagt, dass der Heilige Geist in dir ist. Gott hat dich nach seinem perfekten Bild geschaffen. Das bedeutet, dass Gott das Nervensystem geschaffen hat, um gut zu sein. Mit anderen Worten: Wenn dein Körper Angst empfindet, ist das nicht schlecht. Mit dem Mut des Heiligen Geistes können wir uns den Signalen unseres Körpers mit Mitgefühl zuwenden, sie als Boten willkommen heißen und den Gott preisen, der sie zu unserem Schutz geschaffen hat.

Überlegung: Denke heute über einen kürzlichen Moment der Angst nach. Gab es Teile von dir, die besonders besorgt oder beunruhigt waren?

Überleg mal: Wovor wollten dich diese Teile vielleicht schützen?

Kannst du diesem Teil dafür danken, dass er sich so sehr um dich sorgt, dass er versucht, dir zu helfen, auch wenn es sich negativ oder störend anfühlt?

Wenn du dich sicher fühlst, kannst du dir dann vorstellen, diesen Teil deinem jetzigen Ich vorzustellen? Oder gar in die liebende Gegenwart Gottes? Was könnte dir auffallen, wenn du das tust?

Nimm dir einen Moment Zeit, um über diese Übung nachzudenken und vielleicht sogar ein paar Dinge aufzuschreiben, die dir aufgefallen sind.

Gebet: Herr, danke, dass du mich erschaffen hast. Jeder Teil von mir. Ich erkenne an, dass ich nicht schlecht bin, dass mein Nervensystem nicht falsch ist, dass ich nicht kaputt bin. Du siehst die ängstlichen Teile, die beschützenden Teile, die, die sich Sorgen machen, und du beschämst sie nicht. Gott, würdest du mir helfen, zu regulieren? Würdest du mir die Kraft geben, jedes Mal, wenn ich mich ängstlich fühle, zu erkennen, dass dies die Art und Weise ist, wie mir mein Körper etwas mitteilt? Würdest du mir helfen, langsamer zu werden und jeden Teil von mir mit Mitgefühl wahrzunehmen? Würdest du mir die Gnade geben, meinem Nervensystem dafür zu danken, dass es mich und gib mir den Mut, sie behutsam in deine liebevolle Gegenwart einzuführen? Ich vertraue darauf, dass du mich von innen heraus heilst. Danke, dass du immer freundlich, liebevoll und beständig bist. Ich bete in deinem Namen. Amen.

Über diesen Leseplan

Mitgefühl Statt Kritik: Betrachte Deine Ängste Durch Eine Neue Linse

Angst ist nicht, wer du bist. Sie ist ein Teil von dir, der sich sehr anstrengt, das zu schützen, was sich unsicher oder nicht liebenswert anfühlt. Begleite uns in diesem dreitägigen Bibelleseplan und entdecke, wie du mit deiner Angst arbeiten kannst, um einen besseren Weg zu finden. Kleiner Hinweis: Es geht dabei um Mitgefühl statt Kritik – und darum, mit einem Geist der Neugier zu schauen, warum dein Körper vielleicht auf eine bestimmte Weise reagiert.

More

Wir möchten uns bei Wonderhunt für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wonderhunt.co/de