12 x 1. TimotheusbriefBeispiel

Von Männern und Frauen
Ein „cooler Auftritt" und ein „krasses Outfit" - ist es das, worauf es ankommt? Reicht eine tolle Schale, wenn innen alles leer ist? Ein Leben mit Jesus geht unter die Haut und bleibt nicht an der Oberfläche. Was drauf steht, muss auch drin sein. Tiefgang ist gefragt. Bei Männern und Frauen sah Paulus damals unterschiedliche Problembereiche: Bei den Männern sieht er vor allem Zorn und Streit, bei den Frauen Prunk und Geltungssucht. Durch unnötigen Streit und das Zur-Schau-Stellen von Wohlstand können andere Menschen herabgesetzt werden. Gerade die Gefahren der Streitsucht und des Materialismus werden von Paulus deutlich genannt (1. Timotheus 6,3-5; 6,6-10; 6,17-19). Sie stehen dem Dienst für andere im Weg. Das Lehrverbot für Frauen ist nicht leicht einzuordnen. An anderen Stellen spricht die Bibel ganz selbstverständlich von Frauen, die Gottes Wort verkündigen (z. B. Richter 4,2; Könige 22,14; Offenbarung 2,16-17; 18,26; 21,9; 1. Korinther 11,5). Paulus geht es darum, dass Christen Einheit und Frieden leben, ihre Aufgaben erkennen und sich ihrem eigentlichen Auftrag widmen.
Lesetipp: Philipper 2,3-11
(Dr. Thomas Kröck)
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Timotheus erhält in diesem Brief Anweisungen für seine Aufgaben unter den Christen in Ephesus. Es geht in den 12 Einheiten um Gebet, Leitung und Mitarbeit in der Gemeinde, Umgang mit Irrlehren und Konflikten … Themen, die uns bekannt vorkommen.
More
Wir möchten uns bei Entschieden für Christus für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ec.de
Relevante Lesepläne

Wie funktioniert mein Glaube im Alltag wirklich?

WEIL JESUS MEIN ALLES IST - 12 Gründe für lebendigen Glauben

Ein besseres Verständnis der Salbung

Die 3 Formen der Hexerei, über die jeder Christ Bescheid wissen sollte

Die Wahrheit kann schmerzen - aber die Lüge tötet

Superbuch: 5 gute Gründe für das Bibellesen

PSALM 119 - Wenn Buchstaben zu Gebeten werden

Jesus macht alles neu!

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest
