12 x 1. TimotheusbriefBeispiel

Leiter brauchen Unterstützung
Paulus schreibt Timotheus, einem jungen Leiter in der Gemeindearbeit. Er soll dafür sorgen, dass gute Leiter gefunden werden und sie in ihrer Arbeit nicht ausbrennen. Leitern wird viel abverlangt. Deswegen brauchen sie unbedingt gute Unterstützung. Timotheus soll vor allem drei Punkte beachten.
1. Ein Leiter braucht evtl. Unterstützung im finanziellen Bereich: Auch geistliche Arbeit darf entlöhnt werden, vor allem, wenn sie viel Zeit in Anspruch nimmt und eine weitere berufliche Tätigkeit nicht sinnvoll erscheint.
2. Leiter brauchen Schutz vor Verleumdung: Da Leiter niemals perfekt sein werden, wird es auch Konflikte geben. Die Konflikte sollen aber fair und mit Respekt beigelegt werden. Verleumdung darf keinen Platz haben.
3. Leiter brauchen eine gute Vorbereitung: Vorschnell Menschen zu Leitern zu berufen, kann kontraproduktiv sein. Potenzielle Leiter brauchen Zeit, um in die Arbeit hineinzuwachsen, sowie einen Schutzraum, in dem sie Fehler machen dürfen.
Wer Verantwortung übernehmen möchte, braucht Unterstützung und gute Begleitung: Brauchst du Begleitung in deiner Arbeit? Von wem könntest du sie bekommen? Welchen potenziellen Leiter könntest du fördern?
(Gerhard Wiebe)
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Timotheus erhält in diesem Brief Anweisungen für seine Aufgaben unter den Christen in Ephesus. Es geht in den 12 Einheiten um Gebet, Leitung und Mitarbeit in der Gemeinde, Umgang mit Irrlehren und Konflikten … Themen, die uns bekannt vorkommen.
More
Wir möchten uns bei Entschieden für Christus für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ec.de
Relevante Lesepläne

Die Ehe durch das Wort Gottes stärken

Ein besseres Verständnis der Salbung

Die 5 Dinge, die das Herz des Heiligen Geistes brechen

Ehre

Der 1. Timotheusbrief

PSALM 119 - Wenn Buchstaben zu Gebeten werden

Die 3 Formen der Hexerei, über die jeder Christ Bescheid wissen sollte

Wenn die SCHULD schwer auf dir liegt

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest
