Matthäus Kapitel 1 - 13Beispiel

Das Schätze sammeln ist ein Ausdruck für die Sorge um die Zukunft. Man will absichern, was nicht zu sichern ist. Dabei wird das Geld zum Götzen und damit zum Herrn. Es gibt im Reich Gottes aber nur einen König: Jesus. Und dieser König hat versprochen, für uns zu sorgen. Tag für Tag. Dazu hat Er Sein Wort gegeben. Wir dürfen Ihm vertrauen. Sorge ist eine Form des Unglaubens.
Das Wichtigste ist, nach Seinem Reich zu trachten. Das bedeutet, das ganze Leben auf Jesus auszurichten. Dann ist die Sorge um die Zukunft überflüssig. Dem Auge misst Jesus eine große Bedeutung zu (Verse 22-23). Was ich anschaue, das verwandelt mich.
Zum Nachdenken:
In unserer materialistischen Gesellschaft lassen sich viele vom Geld beherrschen. Manche sparen und sammeln ihr ganzes Leben lang, dann sterben sie und hinterlassen es anderen. Wenn du etwas hortest, wirst du all deine Zeit und Kraft daran verschwenden. Lass dich nicht von materiellen Wünschen einfangen, denn die Geldgier ist ein Wurzel allen Übels (1. Timotheus 6,10).
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Das Matthäusevangelium ist das Portal, das uns vom Alten zum Neuen Testament führt. Es berichtet die Geschichte von Jesus als Erfüllung dessen, was im Gesetz und den Propheten vorausgesagt wurde. Der Leseplan führt in zwei Teilen durch die 28 Kapitel des Buches. Dieser erste Teil (Kapitel 1-13) umfasst die frühen Jahre Jesu und Sein Wirken in Galiläa.
More
Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://christusgemeinde-nagold.de/
Relevante Lesepläne

Vier vergessene Disziplinen, die Ihr spirituelles Leben verändern

Ehre

Die Wahrheit kann schmerzen - aber die Lüge tötet

Glücksbringer, die Unglück bringen

Nicht gegen die KI aber FÜR dich

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest

Die Ehe durch das Wort Gottes stärken

Ein besseres Verständnis der Salbung

Wach auf! Gib Satan keinen Grund zu jubeln
