Matthäus Kapitel 1 - 13Beispiel

Was ist der Unterschied zwischen einer Scheinfrömmigkeit und einer echten Beziehung zu Gott? Diese Frage beantwortet hier Jesus im Blick auf die drei traditionellen Bereiche der jüdischen Frömmigkeit:
- Das Almosen geben (Verse 1-4)
- Das Beten (Verse 5-15)
- Das Fasten (Verse 6-18)
Falsche Frömmigkeit ist Schauspielerei. Sie versucht, sich nach außen zu präsentieren, um anderen zu zeigen, wie gut man ist. Wahre Frömmigkeit richtet seinen Blick nach innen auf die persönliche Beziehung zu Gott. Leben mit Gott ist ein Leben im „Verborgenen" (Verse 4, 6 und 18).
Menschen können wir was vormachen, Gott nicht. Das Verborgene ist der Ort der Echtheit.
Zum Nachdenken:
Geht es mir nur darum, vor anderen gut dazustehen? Wie sieht mein Leben „im Verborgenen" aus? Gibt es in meinem Leben Orte, Zeiten und Gelegenheiten, um dieses innere Leben zu pflegen?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Das Matthäusevangelium ist das Portal, das uns vom Alten zum Neuen Testament führt. Es berichtet die Geschichte von Jesus als Erfüllung dessen, was im Gesetz und den Propheten vorausgesagt wurde. Der Leseplan führt in zwei Teilen durch die 28 Kapitel des Buches. Dieser erste Teil (Kapitel 1-13) umfasst die frühen Jahre Jesu und Sein Wirken in Galiläa.
More
Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://christusgemeinde-nagold.de/
Relevante Lesepläne

Vier vergessene Disziplinen, die Ihr spirituelles Leben verändern

Ehre

Die Wahrheit kann schmerzen - aber die Lüge tötet

Glücksbringer, die Unglück bringen

Nicht gegen die KI aber FÜR dich

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest

Die Ehe durch das Wort Gottes stärken

Ein besseres Verständnis der Salbung

Wach auf! Gib Satan keinen Grund zu jubeln
