Info zu Leseplan

Das Buch Josua: geistliche Prinzipien für unseren Glauben heuteBeispiel

Das Buch Josua: geistliche Prinzipien für unseren Glauben heute

Tag 2 von 6

Wie gnadenlos bist du?

Heute haben wir von der Niederlage der fünf Könige gehört. Sie hatten das Volk Israel angegriffen, doch verloren und sich verkrochen. Josua und Israel richten die Könige ohne Erbarmen hin. Hört sich schon richtig grausam an, oder? Warum so gnadenlos?

Doch wir sollten bedenken: Diese Könige waren die Führer einer Gesellschaft, die Kinder im Feuer als Opfer verbrannt und Okkultismus betrieben hat. Das Volk, das mit Gott in Gemeinschaft lebt, sollte deshalb keinen Bund mit ihnen eingehen. Sonst würden sie die gleichen Lebensweisen annehmen, die eben gar nicht zu Gott passen.

Damit steht die Frage hinter dieser Begebenheit: Wie gnadenlos soll das Volk Gottes in Bezug auf alles sein, das sie vernichten und von Gott trennen will?

Und die gleiche Frage stellt sich auch heute noch. Als Menschen, die mit Gott leben, werden auch wir von Dingen angegriffen und sind versucht, Verhaltensweisen anzunehmen, die nicht zu einem Kind Gottes passen. Erlaubst du diesen Dingen, in deinem Leben zu bleiben? Bekommen sie einen Platz oder bist du gnadenlos im Blick auf das, was dich von Jesus wegbringen oder dich zu Fall bringen will?

Konkrete Frage zum Weiterdenken und mit Gott ins Gespräch zu kommen: Wie stehst du zu Jesus und was bedeutet es für dich, mit Ihm unterwegs zu sein?

Die Heilige Schrift

Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

Das Buch Josua: geistliche Prinzipien für unseren Glauben heute

Gemeinsam machen wir uns auf die Reise mit Josua und dem Volk Israel. Wir hören auf Gott und was Er uns heute sagen möchte.

Wir möchten uns bei Andreas Liebrich für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://linktr.ee/liebrichandreas

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben