Info zu Leseplan

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!Beispiel

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!

Tag 6 von 8

Er ist auferstanden - Kommt und seht!

Matthäus 28,1-6 - Nach dem Sabbat aber, als der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um das Grab zu besehen. Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben, denn ein Engel des Herrn stieg vom Himmel herab, trat herzu, wälzte den Stein von dem Eingang hinweg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee. Vor seinem furchtbaren Anblick aber erbebten die Wächter und wurden wie tot. Der Engel aber wandte sich zu den Frauen und sprach: Fürchtet ihr euch nicht! Ich weiß wohl, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier, denn Er ist auferstanden, wie Er gesagt hat. Kommt her, seht den Ort, wo der Herr gelegen hat!

Kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um das Grab zu besehen: Sie kamen, um die Vorbereitung des Leichnams Jesu zu beenden, die durch den Sabbat verkürzt wurde (Lukas 24,1-3). Nach dem Sabbat am Sonntag (der erste Tag der Woche) kamen sie zum Grab - in der Erwartung, den Leichnam von Jesus zu finden.

Er ist nicht hier, denn Er ist auferstanden: Zum ersten Mal hörten diejenigen, die Jesus nachfolgten - diese gläubigen Frauen -, was sie zu hören nicht erwartet hatten. Sie hörten, dass Jesus nicht im Grab lag, sondern von den Toten auferstanden ist.

In der Bibel gibt es mehrere Beispiele für Menschen, die vor diesem Ereignis wiederbelebt wurden, wie z. B. der Sohn der Witwe in den Tagen von Elia (1. Könige 17,17-24) und Lazarus (Johannes 11,38-44). Jeder von ihnen wurde aus dem Tod wiederbelebt, aber keiner von ihnen wurde auferweckt. Jeder von ihnen stand in demselben Körper wieder auf, in dem er gestorben war und wurde von den Toten wiederbelebt, um schließlich wieder zu sterben.

Auferstehung bedeutet nicht nur, wieder zu leben; es bedeutet, in einem neuen Körper wieder zu leben, der auf unserem alten Körper basiert und perfekt für das Leben in der Ewigkeit geeignet ist. Jesus war nicht der erste, der von den Toten zurückgebracht wurde, aber Er war der erste, der auferstanden ist.

Kommt her, seht den Ort, wo der Herr gelegen hat: Der Stein wurde nicht weggerollt, um Jesus herauszulassen. Johannes 20,19 sagt uns, dass Jesus in Seinem Auferstehungsleib durch massive Hindernisse hindurchgehen konnte. Er wurde weggerollt, damit andere hineinsehen und sich davon überzeugen konnten, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist.

Die Tatsache der Auferstehung ist klar genug. Wir müssen uns auch mit der Bedeutung der Auferstehung auseinandersetzen. Die Auferstehung Jesu bewies ganz einfach, dass Sein Tod tatsächlich eine Sühne für die Sünde war und dass der Vater sie als solche akzeptiert hatte. Das Kreuz war die Bezahlung und die Auferstehung die Quittung, die beweist, dass die Bezahlung voll akzeptiert wurde.

Diese Frauen waren später dankbar, dass der Engel ihnen sagte, seht den Ort, wo der Herr gelegen hat. Es hätte gereicht - es hätte reichen sollen -, nur den Bericht des Engels zu hören. Doch als sie es sahen, gab es ihnen Grund, auf noch festeren Füßen zu stehen, da sie ihre Überzeugungen auf mehr als die Aussagen des Engels gründen konnten.

· Wenn wir den Ort sehen, wo der Herr gelegen hat, sehen wir, dass der Vater Jesus nicht im Stich gelassen hat.

· Wenn wir den Ort sehen, wo der Herr gelegen hat, sehen wir, dass der Tod besiegt ist.

· Wenn wir den Ort sehen, wo der Herr gelegen hat, sehen wir, dass wir in Jesus einen lebendigen Freund haben.

Basierend auf dem Enduring Word Bibelkommentar von David Guzik.

Die Heilige Schrift

Tag 5Tag 7

Über diesen Leseplan

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!

Der Tod, das Begräbnis und die Auferstehung Jesu sind wesentliche Bestandteile des christlichen Glaubens. Betrachte gemeinsam mit Pastor David Guzik einige Bibelstellen, die beschreiben, wie sich Gottes Wort in diesen Er...

More

Wir möchten uns bei Enduring Word für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen findest du unter: https://enduringword.de/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben