Vollkommene Hingabe: eine EinleitungBeispiel

Wie sollen wir die Bibel lesen?
Die Bibel ist bekannterweise ein Buch wie kein anderes. Wenn wir versuchen, sie wie jedes andere Buch zu lesen, geraten wir schnell in Schwierigkeiten. Deshalb werden wir uns heute mit einigen hilfreichen Ansätzen befassen. Denn wenn wir sie mit Weisheit lesen, gibt es nichts, das so viel Macht besitzt und so verändert wie die Bibel. Wird sie jedoch unbedacht gelesen, kann die Bibel leicht zu einem Stolperstein für den Glauben werden oder sogar Scham auslösen.
Für uns Schüler Jesu ist es wichtig, die Bibel richtig zu lesen. Deshalb ist es hilfreich, die Bibel eher zu studieren anstatt sie nur zu lesen. Die Bibel will gelesen, nochmal gelesen, erforscht, zur Meditation und zur Reflexion genutzt werden – immer und immer wieder. Dann erst beginnen wir, die Tiefe der darin enthaltenen Weisheit wirklich zu verstehen.
Hier sind vier Grundsätze, die dir helfen werden, die Bibel richtig zu studieren:
1. Die Bibel ist Gottes Wort an uns, doch sie wurde ursprünglich nicht für uns geschrieben.
Die Bibel wurde ursprünglich für Menschen unterschiedlicher Sprachen geschrieben, die aus unterschiedlichen Kulturen kamen und an anderen Orten und zu anderen Zeiten lebten als wir heute. Aus diesem Grund ist das Weiseste, was wir mitunter tun können, den Kontext zu erforschen. Wenn wir den ursprünglichen Rahmen verstehen, können wir die Welt aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Hier sind einige nützliche Fragen: Wer hat dies geschrieben? An wen richtete er sich? Weshalb hat er es geschrieben? Welche geschichtlichen Ereignisse fanden zu der Zeit statt?
2. Die Bibel sollte auch gattungsgetreu und nicht nur wortgetreu gelesen werden.
Die Bibel enthält eine Vielzahl an literarischen Gattungen: Poesie, Gleichnisse, Geschichte, Briefe und vieles mehr. Wenn wir versuchen, einen poetischen Text genauso zu lesen wie einen geschichtlichen Text, verfehlen wir das Wesentliche. Deshalb ist es so hilfreich, zu lernen, die Bibel gattungsgetreu – gemäß der literarischen Gattung – zu lesen, und nicht nur wortgetreu.
3. Die Bibel sollte in ganzen Abschnitten gelesen werden und nicht nur in einzelnen Teilen.
Einer der häufigsten Fehler, die man beim Lesen der Bibel machen kann, ist, nur einen einzelnen Vers für sich allein zu lesen. Wenn der Vers separat vom Kontext des Abschnitts, Kapitels oder Buchs betrachtet wird, können einem die zugrunde liegenden Themen entgehen sowie die Art und Weise, wie der Vers zu diesen Themen beiträgt.
4. Die Bibel wurde geschrieben, um uns zu bekehren, nicht nur um uns zu belehren.
Alles, was in der Bibel steht, soll uns dabei helfen, zu Menschen zu werden, die Gott mit allem lieben, was sie haben, und andere so zu lieben, wie Jesus uns geliebt hat. Eine der wirkungsvollsten Fragen, die du dir beim Lesen der Heiligen Schrift stellen kannst, ist: Wie soll mir dieser Abschnitt helfen, Jesus ähnlicher zu werden?
Fragen für dein Tagebuch:
- Schreibe den Vers aus der heutigen Lesung auf, der für dich am meisten heraussticht. Was ist dir in diesem Vers besonders ins Auge gefallen? Warum erscheint dir das wichtig?
- Nenne einen Teil der Bibel, der dir Verständnisschwierigkeiten bereitet.
- Welcher von den vier Grundsätzen, die dir helfen sollen die Bibel mit Bedacht zu lesen, ist für dich am hilfreichsten? Welcher wird deiner Meinung nach am schwierigsten umzusetzen sein?
Lernvers
„Ich gebe euch jetzt ein neues Gebot: Liebt einander! Genauso wie ich euch geliebt habe, sollt ihr einander lieben! An eurer Liebe zueinander werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid.“ Johannes 13,34–35 NBH
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Möchtest du in deiner Beziehung zu Gott wachsen, die Bibel besser verstehen und lernen, wie du Jesus in der heutigen Welt treu nachfolgen kannst? Lass uns die biblische Geschichte als Wegweiser nutzen, um Wahrheiten aufzuspüren und Fähigkeiten zu entwickeln, die uns helfen werden, vollkommen hingebungsvolle Nachfolger Christi zu werden. Dieser Leseplan ist Teil 1 einer 9-teiligen Reise.
More