Vollkommene Hingabe: eine EinleitungBeispiel

Welche Geschichte erzählt die Bibel?
Die Bibel ist eine Geschichte, die uns zu Jesus führt und uns daraufhin verwandelt, sodass wir Ihm ähnlicher werden. Es ist die Geschichte von Gottes Erlösungsplan zur Errettung der Menschheit und Wiederherstellung der Schöpfung, welcher durch Jesus erfüllt wurde.
Die Geschichte der Bibel beginnt mit der Schöpfungsgeschichte und endet mit der Offenbarung – und alles, was dazwischen liegt, trägt zu dieser größeren Erzählung bei. Einige Teile der Bibel bringen die Erzählung ganz klar voran, während andere Teile uns helfen sollen, Gott, uns selbst und die Welt in einem anderen Licht zu sehen – einem Licht, das die Wahrheit genauer widerspiegelt.
Sie spielt sich in sechs Akten ab.
Schöpfung – Sündenfall – Israel – Jesus – Die Gemeinde – Neue Schöpfung
Schöpfung (1. Mose 1-2): Das ist der Anfang von Gottes Geschichte. Er erschafft alles, und Er nennt es gut. Dann erschafft Er die Menschen nach Seinem Ebenbild. Auf der ersten Seite der Bibel wurden wir also mit einer Würde, einem Wert und einer Bestimmung erschaffen.
Gott erschuf die Menschen, damit sie in einer Beziehung mit Ihm leben und gemeinsam mit Ihm über Seine Schöpfung regieren. Dieser Teil der Geschichte endet mit der wunderbaren Erkenntnis, dass die ersten Menschen völlig offen und ohne Scham waren.
Sündenfall (1. Mose 3-11): In diesem Teil der Geschichte nimmt das Unheil seinen Lauf. Die ersten Menschen werden im Garten versucht und geben ihren Begierden nach. Gott wollte sie als Partner, doch sie wollten über Ihn herrschen.
Dieser Moment der Rebellion verwüstet Gottes gute Schöpfung, denn die Sünde dringt ein und infiziert alles. Himmel und Erde werden auseinandergerissen. Wir erfahren, wie zerstörerisch die Sünde ist und wie unser Aufstand die ursprünglich geplante Ordnung entweiht.
Israel (1. Mose 12–Maleachi): Der Rest der hebräischen Bibel (das Alte Testament) ist die Geschichte, wie Gott ein Königreich aus menschlichen Verbündeten einsetzt, die sich zusammen mit Ihm daran machen sollen, den Frieden wieder in die Welt einzuführen. Den Anfang macht ein Mann namens Abraham, den Gott benutzt, um eine Familie zu gründen, die im Laufe der Zeit zu einer großen Nation wird.
Im Verlauf der Geschichte erfahren wir, wie tief die Verdorbenheit durch die Sünde reicht. Jedes Mal, wenn es glatt zu laufen scheint, wird jemand von Ruhm, Reichtum oder Macht verführt.
Doch Gott wendet sich nie von Seinem Volk ab. Er bleibt treu. Er bietet Gnade und Vergebung an, egal wie oft Sein Volk strauchelt. In diesem Teil der Geschichte sagt Gott Seinem Volk immer wieder, dass ein Tag kommen wird, an dem die Sünde besiegt und der Frieden wiederhergestellt sein wird, und alle Nationen erkennen werden, dass der Gott Israels der eine wahre Gott ist. Doch es bleibt die Frage: Wann werden diese Verheißungen wahr?
Jesus (Matthäus–Johannes): Gottes Verheißungen werden erfüllt, als Jesus, der Gott des Himmels und der Erde, in Menschengestalt in die Geschichte eintritt. Und Er bringt eine gute Nachricht mit: Das Königreich Gottes ist nahe!
Diese gute Nachricht ist das, was wir das Evangelium nennen – die Ankündigung, dass unser Gott durch Jesus erneut König wurde; dass Sein Reich kommt im Himmel wie auch auf Erden; und dass jeder in Sein Reich eingeladen ist.
Das ist das Herz der biblischen Geschichte: Jesus hat gelebt, ist gestorben und ist wiederauferstanden. Dadurch wurde alles anders: Sünde, Tod und Hölle wurden entmachtet. Durch Jesus wurden wir mit Gottes Geist erfüllt und wieder auf unseren Platz als Seine Partner gesetzt.
Die Gemeinde (Apostelgeschichte–Judas): Bevor Jesus in den Himmel hinaufstieg, beauftragte Er Seine Nachfolger damit, das fortzuführen, was Er begonnen hatte: in Partnerschaft mit Gott die Menschheit vor der Sünde zu retten. Auf dem Kreuz gewann Jesus die Schlacht gegen Sünde, Tod und Hölle, aber es gibt noch einiges zu tun. Gottes Reich ist teilweise hier, aber noch nicht vollständig. Bis zu dem Tag, an dem Jesus zurückkehrt, um das zu beenden, was Er begonnen hat, sind wir aufgerufen, Ihm treu zu dienen.
Unsere Aufgabe ist es, eine Vorschau auf das zu bieten, was kommen wird – wenn Himmel und Erde eins sind. Wenn das geschieht, wird Gott alles neu machen, das Böse wird ausgerottet und das Krebsgeschwür der Sünde endlich entfernt sein.
Während wir diesem Tag entgegenfiebern, lieben wir unseren Nächsten, tun das Richtige und wandeln demütig mit Gott, in dem Wissen, dass nichts, was wir für Jesus tun, jemals vergeblich sein wird.
Neue Schöpfung (Offenbarung): Das Ende der biblischen Geschichte ist nicht, dass Gott Altes verwirft und dafür Neues einführt. Nein, das Ende ist, dass Gott alles neu macht.
Die Geschichte endet dort, wo sie begann – in einem Garten namens Eden, wo Himmel und Erde eins sind und Gott mit Seinem Volk verweilt. Aber Eden ist diesmal nicht nur ein Garten. Diesmal wird Eden eine große Stadt sein, die Menschen aller Sprachen, Völker und Nationen ihre Heimat nennen werden.
Da das Ende der Anfang ist, wird die neue Schöpfung frei von der verderbenden Macht der Sünde und stattdessen mit der Anbetung Gottes gefüllt sein. Biblische Autoren erzählen uns, dass es so schön sein wird, dass kein Auge je gesehen, kein Ohr je gehört, und keinem Menschen je in den Sinn gekommen ist, was Gott für die bereithält, die Ihn lieben.
Die Geschichte, die die Bibel erzählt, ist die Geschichte von Gottes Erlösungsplan zur Errettung der Menschheit von der Sünde und zur Wiederherstellung der Schöpfung. Es ist eine Geschichte, die ihren Beginn und ihr Ende im Garten Eden findet. Es ist die Geschichte von Gott, uns und der Welt. Es ist eine Geschichte, von der wir alle ein Teil sind. Und es ist eine Geschichte, in der wir alle eine Rolle haben.
Fragen für dein Tagebuch
- Beschreibe mit deinen eigenen Worten auf der Grundlage des heutigen Lesetextes, was das Evangelium ist.
- Unterscheidet sich dieses Verständnis der Bibel und des Evangeliums von dem, was du bislang dachtest? Inwiefern?
- Wie siehst du deine Rolle in der Geschichte der Heiligen Schrift?
Lernvers
„Ich gebe euch jetzt ein neues Gebot: Liebt einander! Genauso wie ich euch geliebt habe, sollt ihr einander lieben! An eurer Liebe zueinander werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid.“ Johannes 13,34–35 NBH
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Möchtest du in deiner Beziehung zu Gott wachsen, die Bibel besser verstehen und lernen, wie du Jesus in der heutigen Welt treu nachfolgen kannst? Lass uns die biblische Geschichte als Wegweiser nutzen, um Wahrheiten aufzuspüren und Fähigkeiten zu entwickeln, die uns helfen werden, vollkommen hingebungsvolle Nachfolger Christi zu werden. Dieser Leseplan ist Teil 1 einer 9-teiligen Reise.
More