Info zu Leseplan

Dein Reich kommeBeispiel

Kingdom Come

Tag 8 von 15

Gebet:



Gott, ich bin dankbar, dass ich Dich Himmlischer Vater nennen darf. Danke, dass Du mich liebst und mir nahe sein möchtest. 







Lesung:



Als die Jünger Jesu Ihn baten, sie zu lehren, wie man betet, gab Er ihnen dieses Beispiel. In vielerlei Hinsicht kann uns dies Gebet als Orientierung für unsere eigenen Gebete dienen. Eine der tiefgreifendsten Lehren Jesu in diesem Gebet finden wir in den ersten Worten: „Unser Vater“.







Jesus definiert die Beziehung, die wir zu Gott haben können, durch das Wort „Vater“. Das war für Seine jüdischen Nachfolger des ersten Jahrhunderts eine riesige Veränderung. Es war nicht üblich, sich dem allmächtigen Gott durch eine so vertraute und herzliche Ansprache zu nähern. Aber vielleicht war das gerade das, worauf Er hinweisen wollte.







Ob wir Gott als unser himmlisches Oberhaupt ansehen, als himmlisches Vorbild oder eben als himmlischen Freund, macht für unsere Art zu beten einen radikalen Unterschied. Solche Anredeformen gehen mit Erwartungen an die Beziehung einher oder stellen Begrenzungen dar. 







Stell dir einen Angestellten vor, der mit einer Bitte zu seinem Chef ins Büro kommt. In diesem Gespräch gäbe es einen bestimmten Umgangston, eine gewisse Hochachtung und Respekt. Angenommen, es käme nun die fünfjährige Tochter des Chefs ins Büro und würde ihn um eine Süßigkeit bitten. Sie ginge ganz anders auf ihn zu. Sie käme vielleicht sogar auf seinen Schoß und würde ihre Bitte sehr überzeugend vortragen. Warum würde sich die eine Person anders verhalten als die andere? Weil es eine andere Art der Beziehung ist. Die Art der Beziehung bestimmt den Grad der Offenheit und Vertrautheit. 







Darum sind Jesu Worte so grundlegend. Wenn Er uns auffordert, „Unser Vater“ zu beten, ist das eine fundamentale Aussage darüber, welche Art der Beziehung wir zu Gott haben können. Durch Jesus sind wir in Gottes Familie aufgenommen worden und dürfen uns Ihm mit Zuversicht nähern, denn Er lädt uns in eine Beziehung ein, die durch Nähe und Vertrautheit bestimmt ist.







(Nicht jeder hatte das Glück, mit einem liebenden Vater aufzuwachsen, der die Gefühle und Bedürfnisse seiner Kinder in den Vordergrund stellt. Für manche kann es schmerzhaft sein, ihre Vorstellung von einem „Vater“ mit Gott in Verbindung zu bringen. Mitunter erfordert es einen langen Heilungsprozess, bevor du Gott so nennen kannst und dir Seiner Liebe gewiss bist. Aber lass dich durch deine Verletzungen nicht von dem ablenken, was Jesus mit dem Wort „Vater“ ausdrücken wollte, dass du dich Gott vertrauensvoll in einer Beziehung nähern kannst, die von Offenheit und Zuneigung geprägt ist. Gott ist nicht auf die Grenzen deines irdischen Vaters beschränkt, der dich so verletzt hat, sondern liebt dich wie ein vollkommener Vater.)







Reflexion:



Eine Beziehung mit Gott ist von Offenheit, Zuneigung und Vertrauen geprägt. Verinnerliche das. Wie außergewöhnlich ist es, dass uns durch Jesus so eine Beziehung zu Gott möglich ist?



Nimm dir etwas Zeit und schreibe die Antworten zu den folgenden Fragen auf. Bitte während des Schreibens, den Heiligen Geist, dir zu zeigen, wie sehr Gott nach einer engen Beziehung mit dir Seinem Kind verlangt. 



Wie sieht deine derzeitige Beziehung zu Gott aus? Gibt es in deinem Leben einen Bereich, in dem dein Herz zögert, Ihm ganz zu vertrauen? Wie sähe sie aus, wenn du dich dem Vater in dem vollen Vertrauen nähern würdest, dass Er dich liebt und dir nahe sein möchte?






Die Heilige Schrift

Tag 7Tag 9

Über diesen Leseplan

Kingdom Come

Wir haben gehört, dass Jesus das „Leben in Fülle“ bietet und sehnen uns danach, dies zu erfahren. Wir möchten, dass unser Leben sich verändert, doch welcher Art muss die Veränderung sein? Und wie nur gehen wir diese Verä...

More

Wir danken der North Point Community Church für die Bereitstellung dieses Leseplans. Für weitere Informationen besuche bitte: http://northpoint.org

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben