Info zu Leseplan

In der Liebe verwurzelt: Das christliche Leben in FülleBeispiel

Rooted in Love: Living the Christian Life to the Full

Tag 2 von 7

Ruf den Namen des Herrn an



 Wir erkennen die Macht, die von Namen ausgeht, an – und das, was sie repräsentieren. Der Brief des Paulus an die Christen in Rom ist eine ausführliche Erläuterung der Guten Nachricht von Jesus Christus, die Antworten auf die Frage gibt, „Was ist das Evangelium?“, „Warum brauchen wir es?“, „Können wir gerettet werden, indem wir das Gesetz halten?“, „Was bedeutet es, Glauben zu haben?“, und „Wie bringen uns Jesu Tod und Auferstehung mit Gott ins Reine?“
In Kapitel 10 will Paulus die Universalität der Frohen Botschaft betonen – das Heil gilt allen Menschen. Wer den Namen Jesu anruft, wird gerettet: „Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.“



Hier geht es um eine ganz andere Macht eines Namens. In Kapitel 9 schließt Paulus die Demontage der Vorstellung ab, dass das Halten des Gesetzes das Heil bringen kann. Israel, das sich auf das Gesetz verlassen hat, wird nur durch den Glauben zum Heil kommen, ebenso wie die übrige Welt. Es ist in der Tat absurd, zu behaupten, dass ein Mensch durch das Halten des Gesetzes gerettet werden kann. Genauso gut könntest du versuchen, in den Himmel zu klettern, um den hinaufgefahrenen Christus zu finden oder in die Tiefen der Erde hinabzusteigen, um Christus von den Toten zu erwecken. Das Heil ist viel einfacher zu finden als durch diese sinnlose Suche nach Jesus Christus, denn Er ist für alle durch den Glauben zugänglich.



Das Leben in der Nachfolge ist natürlich keine leichte Option, aber der erste Schritt auf diesem Weg ist einfach. Paulus zitiert das Alte Testament: „Das Wort ist dir nahe, in deinem Mund und in deinem Herzen“, um die Notwendigkeit des inwendigen Glaubens und des nach außen gerichteten Bekenntnisses miteinander zu verbinden. Es gibt keine heimlichen Christen: „Denn wenn du mit deinem Mund bekennst: ‚Jesus ist der Herr!‘, und wenn du von ganzem Herzen glaubst, dass Gott Ihn von den Toten auferweckt hat, dann wirst du gerettet werden“. Die Kraft des Bekennens war für die Urgemeinden einfach ein Vorläufer des Credos (Glaubensbekenntnis), „Jesus ist der Herr". Die Wirkung dieses inneren und äußeren Bekenntnisses besteht darin, dass das Evangelium in unserem Leben verwurzelt wird: Unser Glaube entsteht im Inneren und wir werden gerechtfertigt (mit Gott im Reinen); unser Mund bekennt nach außen und wir empfangen aus Gnade Gottes Geschenk der Erlösung. Dieser Name hat eine verwandelnde Kraft.



Fragen zum Nachdenken



1. Gibt es Kontexte, in denen du es schwierig findest, deinen Glauben offen zu zeigen? Bist du schon einmal versucht gewesen, ein anonymer Gläubiger zu sein?



2. Drängt der Heilige Geist dich dazu, dich taufen oder konfirmieren zu lassen, wenn du es noch nicht getan hast?



3. Was ist der nächste Schritt auf deinem Glaubensweg?


Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

Rooted in Love: Living the Christian Life to the Full

Wie können wir ein mehr auf Jesus zentriertes Leben führen? Dieser 7-Tage-Plan, der auf dem Fastenbuch „Rooted in Love“ (Verwurzelt in der Liebe) aller Regionalbischöfe der Diözese London basiert, ist voller praktischer ...

More

Wir danken SPCK Publishing für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter https://spckpublishing.co.uk/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben