Fragen an GottBeispiel

Questions for God

Tag 2 von 6

Hat die Wissenschaft die Bibel nicht widerlegt?

Gott hat keine Angst vor der Wissenschaft. Gott hat sie erschaffen! Der christliche Glaube basiert auf einem Gott, der das Universum mit Gesetzen, Ordnung und Stabilität erschaffen hat. Dieses grundlegende Glaubensbekenntnis macht die Wissenschaft überhaupt erst möglich!

Wusstest Du, dass die überwiegende Mehrheit der Väter der modernen Wissenschaft Christen waren? Galilei, Kepler, Pascal, Boyle, Faraday, Clerk Maxwell, Newton und Bacon (der die Methodik der Wissenschaft maßgeblich vorangetrieben hat). Sie waren auch keine beiläufigen Christen, sondern engagierte Christen. Wenn Du einige ihrer Schriften liest, wirst Du die Stärke ihres Glaubens erkennen und wie ihr Glaube an Gott einer der größten Antriebe für ihre wissenschaftliche Neugier war.

Nicht nur das, sondern 65 % aller Nobelpreisträger waren Christen. Gott hat keine Angst vor der Wissenschaft.

Du kannst ein aufgeschlossener, kritisch denkender, wissenschaftlich neugieriger, engagierter Christ sein. Als Jesus gefragt wurde, welches das wichtigste Gebot sei, antwortete Er: „Liebe den Herrn, Deinen Gott, mit Deinem ganzen Herzen und mit Deiner ganzen Seele und mit Deinem ganzen Denken und mit Deiner ganzen Kraft.“ Was Jesus uns sagt, ist, dass wir unser Gehirn nicht ausschalten müssen, um an Gott zu glauben. Stattdessen muss unser Verstand voll engagiert sein!

Der wahrgenommene Konflikt zwischen Wissenschaft und der Bibel entsteht durch Missverständnisse der Wissenschaft oder Fehlinterpretationen der Bibel.

Also, lass uns über die Bibel sprechen. Was ist sie? Die Bibel ist kein Lehrbuch mit den Antworten auf alle unsere Fragen. Die Bibel ist eine Geschichte, die Weisheit vermittelt und zu Jesus führt. Hier ist der Grund, warum das wichtig ist: Denn wenn Du nicht weißt, was etwas wirklich ist, wirst Du nicht wissen, was es versucht zu tun.

Die Bibel ist Gottes Wort für uns, aber sie wurde ursprünglich nicht an uns geschrieben. Die Bibel ist eine Sammlung von Biografien, Geschichten, Briefen, Prophezeiungen, Gedichten, Gleichnissen und mehr, die ursprünglich an Menschen geschrieben wurden, die in einer anderen Zeit, an einem anderen Ort und in einer anderen Kultur lebten und eine andere Sprache sprachen als wir. Aus diesem Grund müssen wir, um die Bibel richtig zu verstehen, zunächst die Frage stellen: Was bedeutete dies damals? Dann können wir anfangen zu verstehen, was es jetzt bedeutet.

Was aber ist mit der Wissenschaft? Wissenschaft ist ein Werkzeug, das uns hilft, die Wahrheit über die natürliche Welt zu entdecken. Francis Collins, ein renommierter Wissenschaftler, beschrieb diese Beziehung wunderschön, als er sagte: „Die Wissenschaft untersucht die natürliche Welt. Wenn Gott überhaupt eine Bedeutung hat, dann liegt Gott außerhalb der natürlichen Welt. Es ist ein völliger Missbrauch der Werkzeuge der Wissenschaft, sie auf diese Diskussion anzuwenden.“

Gott hat keine Angst vor der Wissenschaft. Und du musst diese auch nicht haben. Du kannst ein aufgeschlossener, kritisch denkender, wissenschaftlich neugieriger, engagierter Christ sein.

Möchtest Du mehr über dieses Thema erfahren? Sieh dir das Buch Wozu Glaube, wenn es Wissenschaft gibt? (ISBN 3417268923 Anm.d.Ü.) von Professor John Lennox an.

Über diesen Leseplan

Questions for God

Hattest du jemals Fragen über Gott, die dich an Gott selbst zweifeln ließen? Wenn ja, dann bist du nicht allein. Wir alle (ja, wir alle) haben auf unserem Glaubensweg schon einmal mit Zweifeln gerungen. Entdecke, wie du mit deinen Zweifeln umgehen kannst und finde Antworten auf einige der größten Fragen über und an Gott.

More

Wir danken Life.Church für die Bereitstellung dieses Leseplans. Für mehr Informationen gehe zu http://https://www.life.church/