Info zu Leseplan

EsraBeispiel

Esra

Tag 2 von 8

Ein Traum wurde wahr: Nach 70 Jahren endlich wieder zuhause im Land der Verheißung. Nachdem sie sich häuslich eingerichtet hatten, nahmen sie das wichtigste Projekt in Angriff: den Bau des Tempels und die Wiedereinführung des Festkalenders. Der 7. Monat (September/Oktober) spielte eine wichtige Rolle, denn da wurde das Laubhüttenfest gefeiert. Dazu brauchten sie einen Brandopferaltar, der vor Beginn des Tempelbaus errichtet wurde. 7 Monate später begannen sie dann mit dem Bau des Tempels. Die Fertigstellung der Grundmauern feierten sie mit einem besonderen Festgottesdienst, bei dem das Lob Gottes der Hauptprogrammpunkt war. Die Jüngeren waren überglücklich. Die Älteren, die noch den ersten Tempel gesehen hatten, weinten vor Trauer, weil der erste viel schöner war als der Neue.

Wir können uns kaum vorstellen, was dieser Moment für das Volk bedeutete. Nach so langer Zeit wieder in Freiheit den HERRN zu loben und ihm für seine Gnade und Treue zu danken.

Gott zu loben und ihm zu danken, gehört auch heute zum Wichtigsten, wenn die Gläubigen im Gottesdienst zusammenkommen. Gott „wohnt im Lobgesang seines Volkes“ (Psalm 22,4). Deshalb ist es wichtig, das "Zusammenkommen der Gemeinde nicht zu versäumen" (Hebräer 10,25).

Die Heilige Schrift

Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

Esra

Die Zeit der Könige endete in der Gefangenschaft. Aber damit war Gottes Plan mit seinem Volk nicht zu Ende. Das Buch Esra berichtet davon, wie die Geschichte Israels weiterging. Dieser Plan führt in 8 Tagen durch das Buc...

More

Wir möchten uns bei Christusgemeinde Nagold für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://christusgemeinde-nagold.de

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben