Info zu Leseplan

Liebe - die Heilung bringtBeispiel

Liebe - die Heilung bringt

Tag 7 von 7

Großzügig leben

Matthäus 5,16 wird nach The Message so übertragen: „Seid total offen und transparent; seid großzügig mit eurem Leben. Wenn ihr anderen gegenüber offen seid, regt ihr Menschen dazu an, sich Gott zu öffnen, diesem großzügigen Vater im Himmel.“

Liebe ist großzügig. Wenn eine Gemeinschaft das teilt, was sie hat, damit sich das Reich Gottes ausbreitet, wird Großzügigkeit offenbar.

Jesus sagte, dass Geben seliger als Nehmen ist.

Echte Großzügigkeit sucht nicht die öffentliche Bestätigung und Anerkennung. Im Kern bedeutet sie, sich anderen zu schenken; denen in Not zu helfen; den eigenen Besitz herzugeben; andere zu befähigen; die Gunst Gottes im Leben anderer Menschen zu feiern.

„Und das ist meine Bitte an Gott: dass Er eure Liebe, verbunden mit der rechten Erkenntnis und dem nötigen Einfühlungsvermögen, immer größer werden lässt. Dann werdet ihr in allem ein sicheres Urteil haben und werdet ein reines, untadeliges Leben führen, bereit für den Tag, an dem Christus wiederkommt. Durch Ihn, Jesus Christus, wird euer Tun von dem geprägt sein, was gut und richtig ist - zum Ruhm und zur Ehre Gottes“ (Philipper 1,9-11 NGÜ).

Wie und wo kannst du mit deiner Zeit und deinen Ressourcen großzügiger sein?

Wie kannst du dich einbringen? Z. B. in einem Team mithelfen, im Kindergottesdienst mitarbeiten, das Kind eines Freundes abholen, jemandem, der krank ist, etwas zu essen bringen usw.

Tag 6

Über diesen Leseplan

Liebe - die Heilung bringt

Die Kirche hat den Auftrag, Einfluss in der Welt zu nehmen. Gottes Kraft fließt durch uns, damit wir uns dem sozialen Schmerz in unseren Städten zuwenden können – in LIEBE.

Wir möchten uns bei Doxa Deo für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://www.doxadeo.org/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben