Info zu Leseplan

Die jüdischen Feste - PessachBeispiel

Die jüdischen Feste - Pessach

Tag 14 von 22

„Die Zeit des Aufenthaltes der Söhne Israel aber, die sie in Ägypten zugebracht hatten, betrug 430 Jahre. Und es geschah am Ende der 430 Jahre, ja, es geschah an ebendiesem Tag, dass alle Heerscharen des HERRN aus dem Land Ägypten auszogen. Eine Nacht des Wachens war dies für den HERRN, damit er sie aus dem Land Ägypten herausführen konnte; das ist diese dem HERRN geweihte Nacht, ein Wachen für alle Söhne Israel in all ihren Generationen.“ 2. Mose 12,40-42


Warum sollte man wachen?


Das „Wachen“ bedeutete für das Volk Israel „ready“ zu sein, wenn Gott in ihr Leben eingreift und ihre Rettung vorbereitet. Wir selbst haben eine Verantwortung, uns bereit zu machen, damit in unserem Leben das passiert, was Gott bewirken möchte. In der Passanacht hat Jesus seine Jünger gebeten mit ihm zu wachen, damit sie nicht abgelenkt und verwirrt werden (Matthäus 26:38-41). Kennst du das auch manchmal, wenn du nachts aufwachst und völlig orientierungslos bist?


Reflexion: Wie kannst du deine Wahrnehmung bereit und aufmerksam für Gottes Handeln machen?


Weitere Bibelstellen: Matthäus 25:1-13, 1. Petrus 5:6-10

Die Heilige Schrift

Tag 13Tag 15

Über diesen Leseplan

Die jüdischen Feste - Pessach

Die Geschichte des Passah-Festes ist erstaunlich! Fast jede Handlung, jede Anweisung Gottes hat mehrere Bedeutungen gleichzeitig. Auch für dich ganz persönlich. Und: Je mehr du dich damit beschäftigst, desto mehr wird Go...

More

Wir danken ICF München für die Bereitstellung dieses Leseplans. Weitere Informationen findest du unter: icf-muenchen.de

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben