Info zu Leseplan

Ostern - Sieg oder NiederlageBeispiel

Ostern - Sieg oder Niederlage

Tag 3 von 7

Angst vor der Ungewissheit

Jesus ist im Garten und betet. Er bittet Seine Jünger darum, wach zu bleiben, doch sie schlafen ein. Sie sind wahrscheinlich so erschöpft von den Dingen, die sie zuvor erfahren haben. „Jesus wird sterben? Jemand aus ihrer Mitte wird Ihn verraten? Und Simon wird Jesus verleugnen? Kann das alles wahr sein?“

Sie waren wie gelähmt von dieser Situation. Und hatten Angst vor der Ungewissheit.

Kennen wir das nicht auch manchmal, dass wir wie gelähmt sind, weil wir nicht wissen, was kommt? Sind wir nicht auch manchmal überwältigt von den Ereignissen, die um uns herum passieren? Die Pandemie, der Krieg, was kommt noch? Jesus fordert uns auf, wach zu bleiben und Ihm zu vertrauen.

Als die Jünger dann mit ansehen müssen, dass Jesus tatsächlich verhaftet wird und sich nicht befreit, sind sie total verzweifelt und wissen nicht mehr, woran sie die letzten drei Jahre geglaubt haben. Ein Gefühl des Versagens machte sich breit.

Manchmal fühlen wir uns auch wie die Jünger. Wir wissen nicht mehr, wie es weitergeht.

Du kannst beten: "Jesus, ich vertraue Dir mein Leben an. Ich stehe hier vor Dir mit leeren Händen, aber ich weiß, dass Du sie füllen wirst. Ich bitte Dich um Deinen Frieden für meine Seele und dass ich im Sturm Deine Ruhe finde. Danke, dass Du immer bei mir bist. Amen."

Tag 2Tag 4

Über diesen Leseplan

Ostern - Sieg oder Niederlage

Jedes Jahr feiern wir Ostern! Jesus ist gestorben und lebendig geworden. Aber wie war das für die Jünger? Für sie muss sich die Kreuzigung angefühlt haben, wie die größte Niederlage ihres Lebens. Kennst du dieses Gefühl?...

More

Wir möchten uns bei Skyline - die Kirche der Stadt für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.skyline-kirche.de/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben